0
2 m
BOHLENWEG Vj (Pc) „bei Station 3,0 km"
Umgez. nach H.Prejawa 1896, B1.23/D2-
4/7 Staatshochbauamt Diepholz.
Abb. 6
Halbschematische Skizze, die PREJAWA zu seiner Grabung Pr 3000 anfertigte.
4.8 MICHAELSEN 1938
Im gleichen, unter 4.7 dargestellten Moorteil waren auch 1938 durch Torfstich mehrere Teile des
Bohlenweges sichtbar und leicht zugänglich. Nach der Erkundung im Gelände grub MICHAEL-
SEN vom 7.9. 1938 an. Leider liegt nun außer den Fotos nur ein kurzer, zusammenfassender Be-
richt vor (MICHAELSEN 1938b). Es ist jedoch möglich, einen Teil der Befunde zu rekonstruie-
ren. Gegraben wurden fünf Teilstrecken des Bohlenweges.
Grube 1/38
Ihre Lage in der Flur XLVI Lohne kann der Abb. 7 entnommen werden. In ihr war der Bohlen-
weg weitgehend zerstört. Sein Aufbau ließ sich nicht mehr erkennen. Der Fundhorizont befand
27
2 m
BOHLENWEG Vj (Pc) „bei Station 3,0 km"
Umgez. nach H.Prejawa 1896, B1.23/D2-
4/7 Staatshochbauamt Diepholz.
Abb. 6
Halbschematische Skizze, die PREJAWA zu seiner Grabung Pr 3000 anfertigte.
4.8 MICHAELSEN 1938
Im gleichen, unter 4.7 dargestellten Moorteil waren auch 1938 durch Torfstich mehrere Teile des
Bohlenweges sichtbar und leicht zugänglich. Nach der Erkundung im Gelände grub MICHAEL-
SEN vom 7.9. 1938 an. Leider liegt nun außer den Fotos nur ein kurzer, zusammenfassender Be-
richt vor (MICHAELSEN 1938b). Es ist jedoch möglich, einen Teil der Befunde zu rekonstruie-
ren. Gegraben wurden fünf Teilstrecken des Bohlenweges.
Grube 1/38
Ihre Lage in der Flur XLVI Lohne kann der Abb. 7 entnommen werden. In ihr war der Bohlen-
weg weitgehend zerstört. Sein Aufbau ließ sich nicht mehr erkennen. Der Fundhorizont befand
27