Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Claus, Martin
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 23): Palithi: die Ausgrabungen an der Wallburg König Heinrichs Vogelherd bei Pöhlde (Stadt Herzberg am Harz, Landkreis Osterode am Harz) — Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 1992

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68711#0102
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
außen gerundeter, fließender Übergang zu schräg an-
steigender Gefäßwand
Wandst.: 12 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen gelbbraun, Bruch
braunschwarz; Oberfläche außen geglättet;
Mg.Art: Quarzgrus und Sand; Mg.Dichte: 2;
Mg.Vertlg.: 1; mittl.Korngr.: 10; max.Korngr.: 30
Bruch zerklüftet ohne erkennbare Strukturen;
Härte: 3; Nutzung: 0.
Einordnung Düna: Ib
Schnitt 18
FNr. 18/1; Kat-Nr. :30/1:61;
2 RS, Formgruppe: 6
Randform: über einziehender Gefäßwand gleichmä-
ßig gerundet ausbiegend, nahezu waagerechte Lippe
endet gerundet; Scherben von kugelig-bauchigem,
dünnwandigen Gefäß;
Wandst.: 6 mm; Randdm.: 171 mm; Halsdm.: 147
mm; Halsh.: 10 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen schwarzbraun, Bruch
schwarzbraun; Oberfläche geglättet mit heraustreten-
den Magerungsteilchen, dünne parallele Überarbei-
tungsspuren;
Mg.Art: Quarzgrus und Sand; Mg. Dichte: 5;
Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 5; max.Korngr.: 20
Bruch schiefrig; Härte: 3; Nutzung: 0.
Einordnung Düna: II
Taf 19,6
FNr. 18/2; Kat-Nr. :30/2:61;
3 WS,
Wandst.: 14 mm;
Farbe: braunrot, innen braun, Bruch schwarzbraun;
Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen;
Mg.Dichte: 3; Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 4;
max.Korngr.: 12
Bruch zerklüftet ohne erkennbare Strukturen;
Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 18/3; Kat-Nr.:30/3:61;
5 WS,
Farbe: nicht bestimmbar
Mg.Art: 0; Mg.Dichte: 0; Mg.Vertlg.: 0;
mittl.Korngr.: 0; max.Korngr.: 0
Bruch nicht erkennbar; Härte: 0; Nutzung: 0.
Schnitt 19
FNr. 19/1; Kat-Nr.:31/l:61;
3 WS,
Wandst.: 7 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen schwarzbraun, Bruch
braun; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen;
Mg.Dichte: 2; Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 5;
max.Korngr.: 12
Bruch sandig, wenig zerklüftet; Härte: 4; Nutzung: 0.

FNr. 19/2; Kat-Nr.:31/2:61;
2 RS, Formgruppe: 6
Randform: über einziehender Gefäßwand verdünnt
und gleichmäßig gerundet ausbiegend, Lippe spitz-
rund; gerundete Halskehle mit hohem Übergang zu
bauchigem Gefäßkörper;
Wandst.: 7 mm; Randdm.: 163 mm; Halsdm.: 143
mm; Halsh.: 14 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen olivbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche geglättet mit heraustretenden
Magerungsteilchen, dünne parallele Überarbeitungs-
spuren; Engobe;
Mg.Art: Granitgrus; Mg.Dichte: 5; Mg.Vertlg.: 2;
mittl.Korngr.: 7; max.Korngr.: 20
Bruch schiefrig; Härte: 3; Nutzung: 0.
Einordnung Düna: III
Taf. 19,11
FNr. 19/3; Kat-Nr.:31/3:61;
2 WS,
Wandst.: 9 mm;
Farbe: außen orangebraun, innen rotbraun, Bruch
braunschwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: 0; Mg.Dichte: 0; Mg.Vertlg.: 0;
mittl.Korngr.: 0; max.Korngr.: 0
Bruch schiefrig; Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 19/4(1); Kat-Nr.:31/4:61;
1 RS, Formgruppe: 6
Randform: über steiler Gefäßwand nach kurzer
Schulter ausbiegend, Halskehle durch Verstrich ver-
deutlicht, Lippe flüchtig abgestrichen-abgerundet
Wandst.: 8 mm; Halsh.: 20 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen gelbbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche außen geglättet; Engobe;
Mg.Art: Quarzgrus und Sand; Mg.Dichte: 3;
Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 8; max.Korngr.: 20
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 0.
Einordnung Düna: Ic
Taf 19,1
FNr. 19/4(2); Kat-Nr.:31/4:61;
1 WS,
Wandst.: 8 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen gelbbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche außen geglättet;
Mg.Art: Quarzgrus und Sand; Mg.Dichte: 3;
Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 8; max.Korngr.: 20
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 19/5; Kat-Nr.:31/5:61;
1 RS, Formgruppe: 6
Randform: über einziehender Gefäßwand gleichmä-
ßig gerundet ausbiegend. Umbruch mit Rand gegen-
über Gefäßwand verdickt, Lippe endet spitzrund; ho-
he weit gerundete Halskehle; hohe steile gewölbte
Schulter;

92
 
Annotationen