Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erstes Buch.

Erstes Capitel.

Die Südküste der Propontis ist eine Ebene, die wei-
ter ins Land hinein sich immer höher erhebt, und im
Westen, Süden und Osten durch hohe Gebirge be-
grenzt wird, von denen einzelne sich abflachende Züge
weit in die Ebene hineinragen. Der Ida, dessen hohe
und schluchtige 1 ) Züge von dem Adramyttischen
Meerbusen und dem Vorgebirge Lectum den Helles-
pont hinaufgehn2), sendet seine unzähligen Quellen 3)
theils in die troische Ebne, die er östlich, theils in
die mysische, die er westlich begrenzt. Auf der ent-
gegengesetzten Seite erhebt sich der Mysische Olymp,
der seine längste Ausdehnung von Norden nach Sü-
den hat 4), und vom einen zum andern herüberzieht
sich der Küste parallel, in unterbrochener und weni-
ger hoher Kette das TT]lwov ögog, das Uferland My-
siens im Süden begrenzend und von dem Flufsgebiet

1) Spon rfe agro Trojano, p. 14.

2) Strabo XIII. p. 82. f. Taucha.

3) Spon a. a. 0. n. 43.

4) Desli. giebt auch Strabo ihn als Oslgrenze Mysiens an.
Vergl. Masson coli, ad v. Aristid. p. XI. Dind.

1
 
Annotationen