Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Buc h.

Erstes Capitel.

1. Die Sagen von der Gründung und den ersten
Bewohnern der Stadt liegen ganz aufserhalb des troi-
schen Mythenkreises, und sind mit diesem erst von
späten Chronologen auf sehr ungeschickte "Weise in
Verbindung gebracht worden. Als älteste Einwohner
des Landes zwischen Aesepus und Rhyndacus wer-
den die Dolionen 1) genannt, deren als eines sclbst-
ständig nicht mehr vorhandenen Volkes Apollodo-
rus bei Strabo XIV. p. 236 T. gedenkt. Einst sa-
fsen sie an dem Mysischen Olymp und dem See As-
canius, wie aus Alexander Aetolus bei Strabo
XIV. p. 241. hervorgeht:

Ol xal kri 'Aoy.avuo SutficcT fyovot (>6cp
yli{ivi]g 'Aßy.ccvhig irii yüXzaw ev&cc Jo?Jwv

Ylog 2üi?^jVov vdßGaTo y.al Ms)Jijg'
von welchem in der Genealogie Apoll. Rh od. I, 952.
abweicht:

IToaeiSaojvog agioyt}'
toi yao effav tcctzqwtcc Aol.iovtg iv.yiyacursg.

1) Slrabo XII. p. 69 T. Schol. Apoll. Rh. I, 1115.
 
Annotationen