Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rc>r
fluß zwischen Vindelicia und Noricum, auch eines
Shells zwischen Vindelicia und Rhacm. 4) Isa-
ra, oder Isargus, die Iser. Sie kommt hervor
auf den Alpen in Lyrol, in einem Wald aus zwey
dabey befindlichen Seen und fäiit in dre Donau. 5>
Hilara, die Iler pqmllt gleichfalls aus den hohen Ty-
roliscden Alpen hervor, und ergießt sich in die Do-
nau, welche alsdenn davon schiffbar wird. Als
Tiberius wider die Dindelicer zu Felde zog, ist die-
ser Fluß den Römern zum erstenmal bekannt ge-
worden. c>) der LacusLwdamicus, oder Lacus
AriIanrinuö, der Lrodensee, ist über sieden Meilen
lang, und drey Meilen dreit. Er nirnmt den Rhein
auf und machet gegen Nordwesten zween Meerbu-
sen, davon der eine Lacus Acconius, der Bod-
mcrsee, und der andre ^acuo Venecus, dec Zeller-
see Heister. Was die Beschaffenheit dieses Landes
andelanget, so kan man mit Recht sagen, daß VLn-
deiicien fruchtbar und an den meisten Orten wohl
angeoauer gewesen, nur waren die Einwohner in die-
sem Stück übel daran, daß sie von den Römern von
der einen , so wir von den Marcomanncn, Oaraden
und Sueven , von der andern Seite eingeschloffen
worden, daher sie nicht leimt neutral seyn konnten.
Des Bündmstes mit den mächtigen Marcomannen
ohngeachtet, musten sie sich endlich den Römern un-
terwerfen, die ihnen zwar anfänglich verstatteten,sich
einen König zu erwählen , sie aber bald wieder um
diese Freyhcit brachten und nicht beffer, als Sclaven,
tractrrten. Sonsten stimmen alleSchriftsteller dar-
innen üosrein, daß ste tapferund streitbar gewesen,
welcher Ruhm sich auch aufihreWeiber erstrecket,dis
selbst auf das herzhafteste mit gefochten, die auch Us-
her ihre unmündigenKinder umbrachten, oder sie statt
der Schleudcpsteme ihren Feinden an den Kopfwar-
fen , als daß sie solche in die Knechtschaft sollten ge-
rathen lassen. Die fünf besondere Völker, die man
hey ihnen anttas, sind: die BnZanm um den Bo-
densee, dtt von ihnen den Namen Laras Ln'nan-
tinus
 
Annotationen