Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August
Pompeji in Leben und Kunst ([Hauptbd.]): mit einem Kapitel über Herculaneum, mit 304 Abbildungen im Text, 14 Tafeln und 6 Plänen — Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61619#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Abbildungen.

XXI

Figur Seite
266. Ansicht zweier Gräber an der Straße nach Nuceria, 3 und 4 auf dem
Plan Fig. 265. Photographie.4j2
267. Ansicht zweier Gräber an der Straße nach Nuceria, 5 und 6 auf dem
Plan Fig. 265. Photographie.453
268. Vierseitiges ionisches Kapitell an der Vorhalle des Forum triangulare.
Overbeck-Mau Fig. 272. .... . . 457
269. Türkapitell an der Merkurstraße.457
270. Altar vor dem Tempel des Zeus Meilichios. Mazois IV 6.458
271. Phantasiekapitelle aus farbigem Stuck.460
272. Modifiziertes korinthisches Kapitell.461
273. Phantasiekapitelle von Pilastern.461
274. Statue der Priesterin Eumachia. Photographie.464
275. Porträtherme des Caecilius Jucundus. Photographie.465
276. Bacchus und Ariadne. Doppelbüste aus dem Flause der Vettier. Photo-
graphie .-.466
277. Tanzender Satyr. Bronzestatuette aus dem Hause des Faun. Photo-
graphie .468
278. Bacchus, sogen. Narcissus. Bronzestatuette. Photographie.469
279. Wanddekoration ersten Stiles im Atrium des Hauses des Sallust. Mau,
Geschichte der dekorativen Wandmalerei in Pompeji, Taf. II . . . 476
280. Verteilung der Farben auf der Wand Fig. 279.477
281. Wanddekoration dritten Stiles im Hause des Spurius Mesor. Mau, Wand-
malerei, Taf. XII.484
282. Detail einer Wandmalerei vierten Stiles. Pitt, d Ercol. IV 58 ... 486
283. Wanddekoration vierten Stiles. Nach einer Zeichnung des Museums
in Neapel.487
284. Stilleben, Xenion. Wandgemälde. Pitt, d’ Ercol. II 58.492
285. Landschaft. Wandgemälde. Pitt, d’ Ercol. V S. 149.493
286. Hekuba bei der Heimbringung der Leiche Hektors. Aus einem Wand-
gemälde. Ann. d. Inst. 1877, Taf. P.495
287. Entführung der Europa. Wandgemälde. Photographie.496
288. Frauen, deren eine zwei Instrumente stimmt. Wandgemälde. Photo-
graphie . 497
289. Porträt des Paquius Proculus und seiner Gattin. Wandgemälde. Photo-
graphie .498
290. Athene und Marsyas. Wandgemälde. Zeichnung. Röm. Mitt. 1890,
S. 267.500
291. Daedalus und Ikarus. Wandgemälde. Zeichnung. Röm. Mitt. 1890,
S. 264.501
292. 293. Triptychon des Caecilius Jucundus, geöffnet und versiegelt.
Overbeck-Mau, Tafel bei S. 489 516. 517
294. Karte von Herculaneum und Umgegend. Nach La Vega bei (Rosini),
Dissert. isagogica ad Herculanensium voluminum explanationem . . 533
295. Grundriß des Forums (sogen. Basilika) von Herculaneum. Cochin u.
Bellicard, Observation sur les antiquites d’Herculaneum, Taf. 5 • • 535
 
Annotationen