Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schneidmüller, Bernd [Hrsg.]; Weinfurter, Stefan [Hrsg.]; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Otto III. - Heinrich II.: eine Wende? — Mittelalter-Forschungen, Band 1: Sigmaringen, 1997

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25411#0455
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abbildungsverzeichnis

FarHa/eH
I Herrscher (Otto HI. oder Heinrich II.), gekrönt von Petrus und Paulus, mit vier huldigenden
Frauengestalten. Reichenauer Apokalypse. Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Bibi. 140, fol. 59^
(Foto Staatsbibliothek Bamberg)
2+3 Herrscherbild mit vier huldigenden Frauengestalten. Evangeliar Ottos III. Bayerische Staats-
bibliothek München, Clm 4453, fol. 23^-24^ (Foto Bayerische Staatsbibliothek München)
4+5 Herrscherbild mit vier huldigenden Frauengestalten (Typ Ottos III., als HElTVRICHLfS be-
zeichnet). Fragment einer Prachthandschrift. Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Class. 79, fol.
U-la** (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
6+7 Heinrich II. als Stifter vor der Maria Theotocos. Seeoner Evangelistar. Staatsbibliothek Bam-
berg, Msc. Bibi. 95, fol. 7'-8*' (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
8 Heinrich II. als Empfänger einer Handschrift. Kommentar Gregors des Großen zum Buch
Ezechiel. Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Bibi. 84, fol. H (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
9 Heinrich II., geleitet von zwei Bischöfen. Pontifikale Heinrichs II. Staatsbibliothek Bamberg,
Msc. Lit. 53, fol. 2'' (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
10 Heinrich II. und Kunigunde, von Christus gekrönt, von Petrus und Paulus geleitet, mit huldi-
genden Frauengestalten. Perikopenbuch Heinrichs II. Bayerische Staatsbibliothek München,
Clm 4452, fol. 2^ (Foto Bayerische Staatsbibliothek München)
II Sternenmantel Heinrichs II. Diözesanmuseum Bamberg (Foto Diözesanmuseum Bamberg)
12 Heinrich II. und Kunigunde als Stifter des Bamberger Doms in der Erinnerung des 12. Jahr-
hunderts. Vita Heinrichs II. Staatsbibliothek Bamberg, R. B. Msc. 120, fol. H (Foto Staatsbiblio-
thek Bamberg)
13+14 Krönung Heinrichs II. Thronender Heinrich II. Bayerische Staatsbibliothek München, Clm
4453, fol. 11^ (Foto Bayerische Staatsbibliothek München)

1+2 Bleibullen Kaiser Ottos III. und König Heinrichs II.
Nr. 1: Otto III. - Bulle 2, Vorder- und Rückseite. Erhalten am D O III. 315 von 999 April 14. -
Staatsarchiv Würzburg, Kaiserselekt 180 = Würzburger Urkunde 1243 (Foto Staatsarchiv
Würzburg)
Nr. 2: Otto III. - Bulle 3, Vorder- und Rückseite. Erhalten am D O III. 361 von 1000 Mai 15. -
Staatsarchiv Würzburg, Kaiserselekt 185 - Würzburger Urkunde 1246 (Foto Staatsarchiv
Würzburg)
Nr. 3: Otto III. - Bulle 4, Vorder- und Rückseite. Erhalten am D O III. 391 von 1001 Feb. 15.-
Staatsarchiv Würzburg, Kaiserselekt 187 = Würzburger Urkunde 1248 (Foto Staatsarchiv
Würzburg)
Nr. 4: Heinrich II. - Bulle 1, Vorder- und Rückseite. Erhalten am D H II. 37 von 1003 Feb. 9. -
Staatsarchiv Würzburg, Kaiserselekt 200 = Würzburger Urkunde 1252 (Foto Staatsarchiv
Würzburg)
3+4 Gerhard von Seeon, Preisgedicht auf die Gründung Bambergs durch Heinrich II. Staatsbiblio-
thek Bamberg, Msc. Lit. 143, fol. 4^-5^ (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
5+6 Notiz von der Bamberger Domweihe am 6. Mai 1012. Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Liturg.
64, fol. 64^ (Foto Staatsbibliothek Bamberg)
7 Sarkophag Ottos I. im Chor des Magdeburger Doms (Foto: Kulturhistorisches Museum Mag-
deburg)
 
Annotationen