Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Übers.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 4): Schenkungsurkunden Nr. 2000 - 2910 — Lorsch, 1970

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20608#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

soll, wie ich wünsche, immerdar erhalten bleiben, und ich stelle fest, daß ausschließlich mein
freier Wille bestimmend war. Ich schenke als ewiges Eigentum in pago spirensi (im Speyer-
gau), in der

Scurheimer marca (Gemarkung Schauernheim sw. Ludwigshafen/R.) sechs Joch Acker-
land. Urkund dessen nachstehende Fertigung. Geschehen in monasterio laurish( amensi -
im Lorscher Kloster). Zelt wie oben.

URKUNDE 2134 (851 — Reg. 3363)
Tausch des Manold im Dorf Maudach unter Abt Samuel und König Ludwäg

In Christi Namen ist gemäß beiderseitigem Wunsch und Willen zwischen dem ehr-
würdigen Bischof Samuel, dem Abt des Klosters des Hl. ~N(azarius), und einem Herrn
namens Manold die Übereinkunft über einen Güteraustausch getroffen worden. Es gab also
der geannte Bischof dem vorbezeichneten Herrn in pago spirensi (im Speyergau), und zwar
in

Scurheim (Schauernheim sw. Ludwigshafen/R.) zwei Hofstätten, 39 Morgen Land und
Wiesen mit einem Ertrag von neun Fuder Heu. Als Gegenwert gab der erwähnte Herr
im gleichen Gau, im Dorf

Mutah (Ludwigshafen-Maudach) zwei Hofstätten, 43 Morgen Land und Wiesen im
Ertrag von neun Fuder Heu. Vertraglich abgeschlossen. Geschehen in monasterio laurf i5^-
mensi — im Lorscher Kloster) im 11. Jahr (851) des Königs Ludowig (des Deutschen).

URKUNDE 2135 (781 oder 782 — Reg. 1799)
Schenkung des Ratfrid in Schauernheim unter Abt Helmerich und König Karl

Im Namen Gottes beabsichtigen wir, Ratfrid und meine Gattin Hita, eine Zuwendung
an den heiligen Märtyrer N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, dem der ehr-
würdige Helmerich als Abt vorsteht. Es ist unser Wunsch, daß diese Stiftung von ewiger
Dauer sei, und wir erwähnen ausdrücklich, daß sie aus durchaus freiem Willen erfolgt. Wir
schenken in pago spirensi (im Speyergau), in

Scurheim (Schauernheim sw. Ludwigshafen/R.) einen halben Morgen Land. Die Schen-
kung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen in monasterio \2.m(ishamensi = im
Lorscher Kloster) im 14. Jahr (9. Oktober 781 bis 8. Oktober 782) des Königs Karl.

URKUNDE 2136 (21. Januar 776 — Reg. 1254)
Schenkung der Richgard in Schauernheim unter Abt Gundeland und König Karl

In Gottes Namen und zu meinem Seelenheil mache ich, Richgard, eine Vergabung an
den heiligen Märtyrer ~N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, dem der ehr-
würdige Gundeland als Abt vorsteht. Ich wünsche, daß die Schenkung ewig erhalten bleibe
und bestätige deren volle Freiwilligkeit. Ich schenke in pago spirensi (im Speyergau),
in der

Scurheimer marca (Gemarkung Schauernheim sw. Ludwigshafen/R.) eine Wiese. Ge-
schlossen und gefertigt. Geschehen in monasterio la.unsh( amensi = im Lorscher Kloster)
am 21. Januar im 8. Jahr (776) des Königs Karl.
 
Annotationen