Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0064

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUE BÜCHER .
K. O. HARTMANN, Die Baukunst in ihrer Ent-
wicklung von der Urzeit bis zur Gegenwart. Carl
Scholtze Verlag, W. Junghaus, Leipzig. Preis
kart. M. 7,50, geb. M. 8,50.
CURT HERMANN, Der Kampf um den Stil. Erich
Reiss, Verlag, Berlin. Preis M. 2,50.
FELIX POPPENBERG, Das lebendige Kleid.
Erich Reiss. Verlag, Berlin. Preis br. M. 3,50,
geb. M. 4,50.
OSCAR BIE, Reise um die Kunst. Erich Reiss,
Verlag, Berlin. Preis br. M. 4,—, geb. M. 5,—.
DAS ERBE DER ALTEN. Schriften über Wesen
und Wirken der Antike. Gesammelt und heraus-
gegeben von O. Crusius, O. Immisch, Th. Zielinski.
Heft 1: GEORG TREU, Hellenische Stimmungen
in der bildenden Kunst einst und jetzt. Verlag
Dieterichsche Verlagsbuchhandl. Theodor Weicher,
Leipzig. Preis geh. M. 1,80, geb. M. 2,50.
FREEMAN O'DONOGHUE F. S. A. Catalogue
of engraved British portraits. Preserved in the
Department of Prints and Drawings in the British
Museum.
MAX OSBORN,Franz Krüger (Velhagen & Klasings
Künstlermonographien Bd. 101). Verlag Velhagen
& Klasing, Bielefeld u. Leipzig. Preis M. 4,—.
PROF. A. DE CEULENEER, Justus van Gent. Ver-
lag A. Siffer, Gent.
R. BÜRKNER, Dürer (Bd. 59 der Biographien-
Sammlung Geisteshelden). Verlag Ernst Hofmann
& Co. Berlin. Mit 13 Abb. u. 4 Kopfleisten.
Geh. M. 2,40 in Geschenkband M. 3,20.
DORA SCHUMANN, Die Darstellungen der Ver-
kündigung in der italienischen Kunst der Re-
naissance. Verlag B. G. Teubner, Leipzig. Preis
geh. M. 2,—.
CASIMIR V. CHLEDOWSKI, Der Hof von Ferrara.
(Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von
Rosa Schapire.) Mit 36 Vollbildern. Verlag Julius
Bard, Berlin.
CORRADO RICCI, Geschichte der Kunst in Nord-
Italien. Mit 770 Abb. u. 4 Farbentafeln. Verlag-
Julius Hoffmann, Stuttgart.
CECILIA WAERN, Mediaeval Sicily. Verlag
Messrs. Duckworth & Co., London. Preis 12,6 net.
MALCOLM C. SALAMAN, Old English Mezzo-
tints. (Edited by Charles Holme.) Special Winter
number of „The Studio" 1910—11. Verlag „The
Studio". London W. C. Preis geh. 5s. net, geb.
7s. 6d. net.
ALFRED LÜDKE, Landschaften (Text v.Jos. Aug.
Beringer). Verlag Neue Photographische Gesell-
schaft. Berlin-Steglitz.

LEON PREIBISZ, Martin van Heemskerck. Ein
Beitrag zur Geschichte des Romanismus in der
niederländischen Malerei des XVI. Jahrhunderts.
Mit 12 Tafeln in Lichtdruck. Geh. M. 7,—, geb.
M. 8,50. Verlag Klinkhardt & Biermann, Leipzig.
W. H. V. D. MÜLBE, Die Darstellung des jüngsten
Gerichtes an den romanischen u. gotischen Kirchen-
portalen Frankreichs. Mit ca. 20 Tafeln in Licht-
druck. Geh. M. 4,50, geh. M. 6,—. Verlag Klink-
hardt & Biermann, Leipzig.
HANS TIMOTHEUS KROEBER, Die Einzelpor-
träts des Sandro Botticelli. Mit 30 Abbild, auf
12 Tafeln in Lichtdruck. Preis geh. M. 5,—,
geb. M. 6,—. Verl. Klinkhardt & Biermann, Leipzig.
EDUARD FLECHSIG, Sächsische Bildnerei und
Malerei vom XIV.Jahrhundert bis zur Reformation.
Im Auftrag der Kgl. Sächsischen Kommission für
Geschichte. II. Lieferung: Freiberg i. S. 41 Tafeln
in Lichtdruck (Gr. 40) mit erklärendem Text. Preis
in Mappe M. 30,—, Klinkhardt & Biermann, Leipzig.
DR. LEO BALET, Der Frühholländer Geertgen
tot Sint Jans. Mit 11 Tafeln. Verlag Martinus
Nijhoff, Haag.
VICTOR MORTET, La mesure de la figure humaine
et le canon des proportions d'apres les dessins
de Villard de Honnecourt, D'Albert Dürer et de
Leonard de Vinci. Mit 2 Tafeln u. 9 Abb. Librairle
Ancienne Honore Champion, Editeur, Paris.
FRANZ SERVAES, Anders Zorn (Bd. 102 Künst-
ler-Monographien). Verlag Velhagen & Klasing,
Bielefeld u. Leipzig. 93 Abbildungen. Preis M. 4.—.
ANTON DE PETERS. Ein Kölnischer Künstler
des XVIII. Jahrhunderts. Von Arnold Fortlage.
(J. A. Ed. Heitz, Straßburg.)
DIE BAUMZEICHNUNG IN DER DEUTSCHEN
GRAPHIK DES XV. UND XVI. JAHRHUNDERTS.
Von Ignaz Beth. Ebenda.
VERSUCH EIN. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DER DECKENMALEREI IN ITALIEN VOM
XV. BIS ZUM XIX. JAHRHUNDERT. Von
Sylva Schlegelmann. Ebenda.
FR.J.J. BERTHIER. L'eglise de la Minerve
a Rome. Rome, M. Bretscheider. 1910.
Der Verfasser, ein Dominikanerbruder, hat fleißig das
ihm zur Verfügung stehende Material über eine der
interessantesten Kirchen Roms, Santa Maria sopra
Minerva zusammengetragen. An einzelnen Stellen wird
die Forschung einsetzen müssen und exaktere Resul-
tate erzielen können. Nicht in der chronologischen
Folge sondern der räumlichen Anordnung der Altäre
und Kapellen bespricht Berthier die einzelnen Kunst-
schätze der Kirche. Die Abbildungen sind sehr zahl-
reich und bieten alles wesentliche, sind aber leider so
flau, daß ihre Quantität durch die schlechte Qualität
aufgehoben wird. Es ist jedenfalls ein Verdienst des
Verfassers zum ersten Male an die schwierige Frage
der Geschichte und Kunstgeschichte dieser auf antikem
Tempelboden errichteten Kirche sich gewagt zu haben.
Hanns Schulze.

IV. Jahrgang, Heft I.
Herausgeber u. verantwort!. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN, Leipzig, Liebigstr. 2.
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / In
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Elisabethstr. 44. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley,Hants./ In HOLLAND : Dr.KURT ERASMUS, Haag,Bookhorststraat22a. / In FRANKREICH:
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.

50
 
Annotationen