Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 4.1911

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1911/0302

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUNDSCHAU .
ZEITSCHR. FÜR BILDENDE KUNST.
Heft 8:
CORRADO RICCI, Die Florentiner Porträt-Aus-
stellung. (7 Abb.)
EBERHARD FREIHERR VON BODENHAUSEN
und WILHELM R. VALENTINER, Zum Werk
Gerard Davids. (11 Abb.)
EUGEN PETERSEN, Adolf Michaelis. (2 Abb.)

KUNST UND KÜNSTLER.
Heft VIII:
MAX LIEBERMANN, Empfindung und Erfindung
in der Malerei.
HERMANN UHDE - BERNAYS, Feuerbachs Bild-
nisse. (13 Abb.)
ANTON FREIHERR VON PERFALL, Wilhelm
Leibl. (10 Abb.)
MAX. J. FRIEDLÄNDER, Bilderverkäufe.
JULIUS ELIAS, Straßburg. (6 Abb.)

KUNST UND KUNSTHANDWERK.
Heft 4:
KLARA RUGE, Die Ausstellung alter orientalischer
Teppiche im Metropolitan Museum of Art in New-
York. (6 Abb.)
ALFRED WALCHER VON MOLTHEIN, Öster-
reichische Volkskunst. (1 farb. Tafel.)
HARTWIG FISCHEL, Koloniale Bauweise in
Amerika. (18 Abb.)
M. DREGER, Zur Ausstellung spätantik-ägyptischer
Funde im K.K.Österreichischen Museum. (13 Abb.)

H. E., Hemmnisse der Grabmalkunst.
FRANZ WOLTER, Altwiener Malerei im Kunst-
verein München. (5 Abb.)
KARL HARTMANN, Joseph Danhauser. (1 Abb.)
O. DOERING-DACHAU, Apsidenschmuck in der
kath. Kirche zu Schweinfurt.
FELIX MADER, Emaillierter Altar von Cosmas
Leyrer.
G. E. LÜTHGEN, Ausstellung Elberfeld.
RICHARD RIEDEL, Wiener Herbstausstellungen I.
HANS SCHMIDKUNZ, Berliner Sezession.

Heft 7:
S. STAUDHAMER, Die Plastik der Gegenwart.
(3 Taf., 35 Abb.)
HUGO STEFFEN, Die alten Innungen und die
neuen Organisationen im Baugewerbe. I.
RICHARD RIEDEL, Wiener Herbstausstellungen
(Schluß).
HANS SCHMIDKUNZ, Dänische Ausstellung in
Berlin.
FRANZ WOLTER, Altspanische Malerei in der
Galerie Heinemann, München.

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
Jahrgang 1911/12. Heft 2:
FRITZ WITTE, Eine figurenbestickte Purpurkasel
des XIV.Jahrhunderts in der „Sammlung Schnüt-
gen“. (1 Taf.)
LUDWIG ARNTZ und A. SCHNÜTGEN, Pfarr-
kirche und Pfarrhaus in Lichtringhausen. (7 Abb.)
GEORG HUMANN, Neuzeitl. Kunstbestrebungen. II.

DER CICERONE.
Heft 10:
A. GOTTSCHEWSKI, Neuere Erwerbungen des
Hamburgischen Museums für Kunst und Gewerbe.
(12 Abb., davon 2 auf Taf.)
Heft 11:
LEO BALET, Zwei schwäbische Glasmaler der
Barockzeit. (13 Abb.)
GEORG BIERMANN, Römische Ausstellungen II.

DIE KUNST FÜR ALLE.
Heft 17:
PAUL CLEMEN, George Grey Barnard. (21 Abb.)

DIE CHRISTLICHE KUNST.
Heft 6:
ERNST STÖCKHARDT, Niccolo Barabino (Schluß).
(5 Abb.)
HUGO STEFFEN, Das alte Heiligen-Geist-Hospital
der freien Reichsstadt Lübeck. (9 Abb.)

APOLLON.
März:
A. TRUBNIKOW. Der Dämonismus des Hietoni-
mus Bosch (22 Abb.).
P. MURATOW. Nikolai P. Krymow (12 Abb.)
nebst Verzeichnis seines Oeuvres.
REVUE DE L'ART CHRETIEN.
2e livraison. Mars-Avril 1911:
L. GOUGAUD, L'art celtique chretien. (13 Abb.)
Der Aufsatz stellt das 10. Kapitel des Les Chre-
tientes celtiques betitelten, eben erschienenen
Bandes der Bibliotheque de l'enseignement de
l'histoire ecclesiastique dar.
ANDRE DE HEVESY, Les miniaturistes de Mathias
Corvin. II. (2 Taf., 9 Abb.)
A. GAZIER, Francois Bucher et le breviaire de
1736. (11 Abb.)
MELANGES:
PAUL CLEMEN, Les fouilles du palais carolingien
d'lngelheim. (1 Abb.)

288
 
Annotationen