Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Christoph Heinrich [Oth.]
Samlung deutscher Gedichte aus dem XII., XIII., und XIV. Jahrhundert (Band 1): Der Nibelungen Liet, Eneidt, Got Amur, Parcival, Der arme Heinrich ... [u.a.] — [S.l.], 1784

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33174#0536
Citation guidelines for Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche elektronische Ausgabe
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
ai4

VON DER WIBE LIST.

126 Daz hat verjehen mir sin munt.
Sü truog dar ir amyse.
Vil reinre guoter spise.
Dar zuo den aller bellen win.
50 Sü sprach vil lieber herre min.
Nu süllent ir leben ime suse.
Ir lint hie wurt ze hule.
Waz ir went das ist geschehen.
Do wider getar nieman iehen.
gy Doch wilichüch Tagenden murtz.
Wolufes ist zit die naht ist kurts.
Wür süllent zesamcn Haffen gan.
Der ritter lprach das li getan.
Des ir gernt des bin ich fro.
40 Sü giengent mit einander do.
Zuo bette do ze Hunden.
Eins Ipiles sü do begunden.
Alle men jenlit rines tuot.
Das spil den wurt nut duhte guot.
Do das spil ein ende nam.
Die frowe sagen do bcgan.
Wie von ir gescheiden was.
Ir man vil gar one allen has.
U. wie sü drumbe weinte,
yo U. das nut anders meinte, (fro.
Wan daz sü was des icheidendes
Allus seite sü (dem ritter)*) do.
Die selbe mere dem ritter.
Daz dahte den wurt gar bitter,
yy Der wurt waz des abcndes wider
körnen.
U. hette werk u. rede vernomen.
U. dar zuo liner bruoder drige.
Die ime do stundent nohe bige.
Sü sprachent bruoder hoerstu in do
60 Endruwent sprach er bruoder io.
Ich hoere in leider dinne.
Mich triegent denne mine linne.
Beide man u. ouch min wip.
Dast war es giltet ir beider lip.
6y Die bruoder Iprachent l'o ist es zit.
Sü begunden wider strit.
Klopfen harte sere.
Owe iemer mere.
Sprach der ritter wor sol ich,
70 Do ich wol verberge mich,
*) Ein sehler des Copißen,

171 Do sprach die vil gehüre.
Do uze bi dem füre.
Ein vil grozer zuber stat.
Do ('liefen under daz ist min rat,
7y Der ritter nüt ze trege waz,
Under den zuber er,do saz.
Zuo male bark er lieh dar in.
Sin hübe wer ich lieber gehn.
Des males denne sin nider cleit.
So Als er mir selber lider seit.
Die^wile verbarg sü lin gewant.
Also daz es nieman vant.
Do das verbergen geschach.
Doert uze der würt mit zorne
sprach.
gy Wiltu mich nüt lazen in.
Ia lieber meister min.
Sü zuhte die tür uf schiere.
Do trungent sü alle viere.
In das inwette.
90 Sü suohtent an dem bette.
Ob icman dar an were.
Do fanden sü es lere.
Die vogel warent uzgessogen.
Der wurt wart gar ungezogen,
9y Do er nieman dinne envant.
Zünd uf ein lieht sprach er zehant.
La mich erluochen alle gaden.
Nach dem der mir tuot grozen
schaden.
An guote u. an eren.
200 Er begunde das husumbe keren.
Die frowe lprach wie verstu sus.
Er lprach do muostu boeser nus.
Von mir noch hüte enbilsen,
Wiltu mich sus beschissen.
y Du boese lotter valle.
loch hort ich üwer kalle.
Die ir tribent bede sant.
Do ich stunt bi üch an der want.
U. ir min nament deine war.
10 Do hort ich üwer kalten gar.
Sü sprach das la mich dir sagen.
Ich wil esgotte von himel clagen.
Daz ir mich haut erschrecket.
U. alle unsanfte erwecket.
iy In einte troume do ich lag.

216 U. ich vil groze froeiden pssag.
Ich wondc das ich dich hete.
Bi mir an dem bette.
So rede ich lihte ettewas.
20 Wan ich din seiten ie vergas.
Wan wer dem andern guotesgan.
Kurne er des vergessen kan.
Er slaffe oder wache.
Kumet mir das zuo gemache.
2y Daz ich han gegen dir trüwe groz.
So engelte ich des ich nie genos.
U. mag mir iemer welen leit.
Min trüwe u. ouch min stetikeir.
Wandu zuo einre Hunde.
30 Nieuntrüwe an mir begunde.
Vinden liez zihelt du mich ar-
mes wip.
Ze phande sez ich minen lip.
Daz nie kein wip hatte ein man.
So rehte liep als ich dich han.
gy Do der wurt die rede bevant.
Do begunder milten do zehant.
U. liez ein teil lin wueten.
Got mucze dich behueten.
Vor allem leide sprach sü do.
40 Lieber würt wie tuoflu so.
Gegen dime reinen wibe.
Got reelles an inne übe.
Die dich dar zuo bringen.
Mir zuo angelingen. (hie.
4y Das du mich bringest zuo ruoffc
Mit armen sü in umbe vie.
Sü sprach du solt din zürnen lan.
Do lprach der würt das li getan.
Er lie lin zürnen do zehant.
yo Sü half ouch daz er nieman vant.
Beide horte noch ensach.
Zuo den bruodern er do sprach.
Der tüfel mit uns umbegat.
Der dicke mort geschassen hat.
yy Der wolte lihte daz ich min wip.
Ermordet und daz min lip,
Do von würde ze spotte.
Ich dankes iemer gotte.
Das des tüfels Überkraft.
60 Hie nüt ist worden ligehaft.
261 Sus
 
Annotationen