Metadaten

Meusebach, ... von [Oth.]
Verzeichniss von Büchern vorzüglich aus der Freihr. v. Meusebach'schen Bibliothek (1. Abtheilung): welche am 5. März d.J. und folgenden Tagen durch ... Th. Müller ... öffentlich versteigert werden soll — Berlin: Schade, 1855

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57218#0010

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Incunabeln.

enlh. 18 Bll. Prologus u. Register. Dann folgt ein leeres Bl. Schlafs auf der
letzten Rückseite in der 20. Zeile der 2. Columne: eo quo venerant agmine
redeunt >— Th. 2. enlh. 7 Bll. Reg. Schlafs auf der Vorderseite des letzten
Bl. in der 55. Zeile der 2. Columne: perpalescunt Amen. gr. foh In Schweins-
leder gebunden. Ein wenig wurmstichig sonst vollkommen gut erhalten.
12. Prima pars süme sancti j me be acqtttnu doctoris Ange | lici de ordine
predicatorum. s. 1. eta. Hain No. 1436. fol. Es fehlt das erste Blatt, welches
nur obigen Titel enthält. Ppbd. Einband schadhaft.
13. (Sljnin. Citat) Cronica. Slrafsb. uff Grüneck s. a. Panzer I. p. 39. Wurm-
stichig. 4. broch.
14. xfoamte« ^arwbeticnft«, Polycraticus seu de nugis curialium. s. 1.
et a. Editio princeps. Panzer I. 147. No. 670. Ebert No. 10816. compl. Expl,
mit miniirlen Initialien. fol. Ldr.
15. Die Auslegung ^Hinberii über sant Augustins regel die er geschriben hat
den closter frawe. s. 1. et a. Hain 9030. fol. Hlzbd. mit Goldschnitt. —
16. (ßpiflolac obfcitrontm inrnntnt .... In Venelia impressum in impressoria
Aldi Minutii: Anno quo supra .... 17 bcdr. Blätter. Ed. princeps. Eberl 6827.
4. Saubrer Prgmbd.
17. 2Uantt« in proverbiis. s. 1. et a. 4. Lateinische mit deutschen Versen ab-
wechselnd. 30 Bll. Hain, repert. No. 387.
18. Die schiffung mitt | dem Lanndt der | Gulden Insel gefunde durch | Hern
nö ^ngltara I Hawplman des Cristen I liehen Königs vö Ilis | pania.
gar hübsch | ding zü höre mit | allen yren leben | und sit j ten. s. 1. et a.
4. Fehlt bei Panzer. 3 Bll. broch. —
19. Von Eelichs Stadts nutz vnd beschwerde durch Joanne JEHittiter gedicht vn
gemacht, s. 1. et a. 24 Bll. Mit Holzschnn. im Text. 4. Der Druckort ist
Slral'sburg. Waldau, Murner p. 46 hält Thomas Murner für den Verfasser
dieses Gedichts, broch. —
20. 2lin Ijübfdje« Heb oder spruch wie der böfs gaist sein poltschafft aufssandt
vmb werckleiit, als vmb maurer, zymmerleiit, schmid .... wie das er die
hellen weytter wölt machen .... Darunter ein Holzschnitt. Am Ende: Ge-
druckt zu Augspurg. 4 Bll. 4. Ein späteres Gedicht ähnl. Inhalts v. H. Sachs
siehe in dessen Werken. Kempten I. 3. p. 713. Pp.
21. Hie facht an das buch das der heylig vatt’ vnd bapst facht« ©regottU«
selbs gemacht hat .... s. 1. 1473. Panzer I. 71. No. 26. fol. Es fehlt das
erste Blatt, einen Holzschnitt enthaltend, übr. compl. schönes wenig beschnit-
tenes Expl. Illbfrzbd.
22. Wolfram nett (Bfdjcnbad), Parzival. s. 1. 1477. fol. Ebert No. 6925. Das
20sle Blatt fehlt und ist handschrifll. ergänzt. Aus dem Einband genommen,
übr. gut erhalten.
23. ^gfltrdl. s. 1. 1477. fol. Ebert No. 6926. Vollständig. Hlbfrz. —
24. Htcla« Bdtt Wjjl«, Translationen. Erste Ausgabe. (Esslingen. C. Fyner 1478).
Kl. fol. 251 Blätter. Panzer I. 106. No. 95. Ebert 24052. Das erste Blatt
etwas beschädigt, übrigens schönes Expl, und vollständig. Hlbschwldr.
25. fol. 1 incipit: Das Register über das buch bev fpihjel bc« fünbtt« genannt
.... Augsp. Anth. Sorg. 1480. Panzer I. 113. No. 113. 4. Es fehlt ein Holz-
schnitt u. das 2. Blatt des Registers. Fleckig. Hlzldrbd.
 
Annotationen