42
Volkslieder. — Liederbücher.
794. Musen-Almanach für das Jahr 1798. Tübingen. 8. Jose, unbeschn.
fleckig.
795. F. Anhang zu F. Schiller’s Musen-Almanach für das Jahr 1797.
Berlin u. Stettin. 217 S. 8. broch. neu.
796. JSlüdtenalmanarl) für das Jahr 1797. Pest. Parodien auf die Xenien 1797.
(Gleim) Krafft und Schnelle des alten Peleus. 1797. 8. 1 Ppbd.
797. (Daniel Jfenifff)), Literarische Spiefsruthen oder die hochadligen und be-
rüchtigten Xenien. Weimar, Jena und Leipzig, im eisernen Zeitalter der Hu-
manität. 184 S. 8. Expl, auf gutem Papier, broch. neu.
798. auf die Xenien. Ein Körbchen voll Stachel-Rosen, den Herren
Göthe und Schiller verehrt, mit erläuternden Anmerkungen zum Verstände der
Xenien 1797. 70 S. 8. broch. neu.
799. (Chrn. Fürchteg. JFltlira), Trogalien zur Verdauung der Xenien. Kochstädt.
1797. 63. S. mit 1 Kpf. broch. neu.
800. J^erlndten an den Schillerschen Musenalmanach auf das Jahr 1797. Jena u.
Weimar. 37 S. 8. broch.
801. (J. G. Älattfö u. F. JCDjik), Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena u.
Weimar. 1797. 31 S. 8. ungeb. neu.
802. (©lernt), Kraft und Schnelle des alten Peleus. Im Jahr 1797. 8. geh.
803. (©lattbio), ürian’s Nachricht von der neuen Aufklärung nebst einigen andern
Kleinigkeiten. Von dem Wandsbecker Bolhen. Hamb. 1797. geh.
804. A. W. ^djlegel und Tieck. Musen-Almanach auf das Jahr 1802. Tübingen.
8. Pp.—
805. Deutscher Musenalmanach. Herausg. von T. ©djtertnetn’ und Arnh. Rüge.
1840. Atheneum 1841. 8. 2 sauber cartonirte Bde. mit Goldschnitt in Futteral.
Volkslieder. — Liederbücher.
806. (Therese 3aeüb) Talvj, Versuch /iner geschichtl. Charakteristik d. Volks-
lieder germ. Nationen. Leipzig 1840. 8. roh.
807. (Friedr. IXtcolat), Eyn feyner kleyner Almanach vol schönerr echterr lieb-
lichere Volcksliederr .... Jahrgang 1. 2. Berl. u. Stettin 1777. 78. 12. 2 Hfte.
in der Orig. Broschirung.
808. Volkslieder (ges. von J. G. ). Th. 1. 2. Leipzig 1778. 1779. 12.
2 Hlbfrzbde. —
809. Ungedrukte Reste alten Gesangs nebst Stücken neurer Dichtkunst, von A.
©hvert. Giesen u. Marburg. 1784. 8. Schöner Hlbfrzbd.
810. Volkslieder, nebst untermischten andern Stücken von Friedr. Heinr. HJtfffje.
Berl. 1795. 8. Guter Hlbfrzbd. —
811. J. Hazzi, Statistische Aufschlüsse über Baiern. Bd. 1. Nürnb. 1801. Enthält
S. 402 etc. Uatertfd)e 2Hpenlieber wie sie die Alpendirnen zu singen pflegen.
8. Pp.
812. Der Fylgie. Alt teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens,
herausg. u. erL.von J. G. dritter!. Bd. 1. (einziger) Wien u. Hamb. 1817.
8. Hlbfrz. —
Volkslieder. — Liederbücher.
794. Musen-Almanach für das Jahr 1798. Tübingen. 8. Jose, unbeschn.
fleckig.
795. F. Anhang zu F. Schiller’s Musen-Almanach für das Jahr 1797.
Berlin u. Stettin. 217 S. 8. broch. neu.
796. JSlüdtenalmanarl) für das Jahr 1797. Pest. Parodien auf die Xenien 1797.
(Gleim) Krafft und Schnelle des alten Peleus. 1797. 8. 1 Ppbd.
797. (Daniel Jfenifff)), Literarische Spiefsruthen oder die hochadligen und be-
rüchtigten Xenien. Weimar, Jena und Leipzig, im eisernen Zeitalter der Hu-
manität. 184 S. 8. Expl, auf gutem Papier, broch. neu.
798. auf die Xenien. Ein Körbchen voll Stachel-Rosen, den Herren
Göthe und Schiller verehrt, mit erläuternden Anmerkungen zum Verstände der
Xenien 1797. 70 S. 8. broch. neu.
799. (Chrn. Fürchteg. JFltlira), Trogalien zur Verdauung der Xenien. Kochstädt.
1797. 63. S. mit 1 Kpf. broch. neu.
800. J^erlndten an den Schillerschen Musenalmanach auf das Jahr 1797. Jena u.
Weimar. 37 S. 8. broch.
801. (J. G. Älattfö u. F. JCDjik), Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena u.
Weimar. 1797. 31 S. 8. ungeb. neu.
802. (©lernt), Kraft und Schnelle des alten Peleus. Im Jahr 1797. 8. geh.
803. (©lattbio), ürian’s Nachricht von der neuen Aufklärung nebst einigen andern
Kleinigkeiten. Von dem Wandsbecker Bolhen. Hamb. 1797. geh.
804. A. W. ^djlegel und Tieck. Musen-Almanach auf das Jahr 1802. Tübingen.
8. Pp.—
805. Deutscher Musenalmanach. Herausg. von T. ©djtertnetn’ und Arnh. Rüge.
1840. Atheneum 1841. 8. 2 sauber cartonirte Bde. mit Goldschnitt in Futteral.
Volkslieder. — Liederbücher.
806. (Therese 3aeüb) Talvj, Versuch /iner geschichtl. Charakteristik d. Volks-
lieder germ. Nationen. Leipzig 1840. 8. roh.
807. (Friedr. IXtcolat), Eyn feyner kleyner Almanach vol schönerr echterr lieb-
lichere Volcksliederr .... Jahrgang 1. 2. Berl. u. Stettin 1777. 78. 12. 2 Hfte.
in der Orig. Broschirung.
808. Volkslieder (ges. von J. G. ). Th. 1. 2. Leipzig 1778. 1779. 12.
2 Hlbfrzbde. —
809. Ungedrukte Reste alten Gesangs nebst Stücken neurer Dichtkunst, von A.
©hvert. Giesen u. Marburg. 1784. 8. Schöner Hlbfrzbd.
810. Volkslieder, nebst untermischten andern Stücken von Friedr. Heinr. HJtfffje.
Berl. 1795. 8. Guter Hlbfrzbd. —
811. J. Hazzi, Statistische Aufschlüsse über Baiern. Bd. 1. Nürnb. 1801. Enthält
S. 402 etc. Uatertfd)e 2Hpenlieber wie sie die Alpendirnen zu singen pflegen.
8. Pp.
812. Der Fylgie. Alt teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens,
herausg. u. erL.von J. G. dritter!. Bd. 1. (einziger) Wien u. Hamb. 1817.
8. Hlbfrz. —