80 Fischart.
1539. Thom. Spital Vnheylsamer Narren, vnnd Närrinnen .... Teutsch
gemacht. Durch Ge. Fr. Messerschmid, Argent. Strafsb. 1618. 8. geh.
1540. Neu fortgesetztes .... Harten* lieft ? .... Dritter Theil continuiret von
J. N. Freystadt, bei P. Marteau. s. a. 8. Hlbprgm., halb gelöst.
1541. ((Koniin), Der Christliche Welt-Weise Beweinet die Thorheit Der neu
entdeckten Narren-Welt .... von A. J. Loncin v. Gominn Augspurg Th. 3. 4.
1708. 4. 1 Ppbd.
1542. (Kenltfoliutn «fultoritm in Quarto. Oder Hundert ausbündige Narren. Mit
100 Kpff. Wien (1709) 4. Zerlesenes Expl, dem einige Bll. fehlen. Pp.
1543. illala ©allina, malutn Ovum. d. i Im zweyten Cenli-Folio Hundert
Ausbündiger Närrinnen .... In 100 Kupffern .... Wien 1713. 4. Ppbd.
F i s c h a r t.
1544. (Joh. 4Ftfd)atf), Nacht Rab oder Nebelkräh. Von dem uberaufs Jesuwidri-
sehen Geistlosen schreiben und leben des Hans Jacobs Gackels, der sich
nennet Rab. s. 1. 1570. 8. Erste Ausg. Pp. —
1545. (Joh. Jftfdjart), Aller Practick Grossmutter. 1607. 8. geh.
1546. (Joh. 4Tifd)art), Flöh Haz, Weiber Traz. Strafsb. Jobin. 1594. 8. Prgmbd.
Sauberes Expl.
1547. Oseas Schadaeus, Summum Argentoratensium templum. Strafsb. 1617. 4.
Hierin: dTtfrljart^ Erklärung des Urwerks im Münster etc. Das dritte Kpf.
fehlt. Pp.
1548. Onomastica II. I. Philosophicum, medicum, synonymum ex variis vulga-
ribusque linguis. ■ II. Theophrasti Paracelsi hoc est earum vocum, quarum
in scriptio ejus solet usus esse, explicalio (Argentorali p. Bernh. Jobin 1574)
adh. Aureoli Theophrasti Parac. de natura rerurn libri VII. Basil. 1573. 8.
Mit Vorrede Jftfrljatt#. S. Erseh u. Gruber I. 51. p. 182. Prgm.
1549. (Job. Jftfdjati), Affenlheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung ....
s. 1. 1582. (2. Ausg.) 8. Prgm.
1550. Dasselbe. 1600. (Fünfte Ausg.) 8. Prgm.
1551. Dasselbe. 1608. (7. Ausg.) 8. Hlbfrz. —
1552. Dasselbe. 1631. 8. Prgm.
1553. (v. Bretschneider), Ankündigung u. Probe einer neuen Ausgabe von Joh.
Fischaris Ueberselzung des ersten Buches von Rabelais Gargantua. Nürnb.
1775. 8. Pp.—
1554. (Chr. Lävinus Fr. Sander), Gargantua und Pantagruel umgearbeilet nach
Rabelais u. Fischart von Dr. Ekslein. Th. 1—3. Hamb. 1785. 8. 1 Ppbd.
1555. Offenllichs .... Ausschreiben der vbelbefridigten Stand inn Frankreich s. 1.
et a. Hierin Sonnelte JFtfdjatliSj Daran: Reveille Matin: Oder Wacht fru auf,
Das ist Summarischer .... Bericht von den .... Händeln in Franckreich .'...
durch Eusebium Philadelphum Cosmopolitam .... Gedr. zu Edimburg (Strafs-
burg, Jobin) 1575. 8. Hierin: zwei Reimstücke von JFtfdjatf? der wahr-
scheinlich auch der Uebersetzer ist. Gebraucht. Prgm.
1539. Thom. Spital Vnheylsamer Narren, vnnd Närrinnen .... Teutsch
gemacht. Durch Ge. Fr. Messerschmid, Argent. Strafsb. 1618. 8. geh.
1540. Neu fortgesetztes .... Harten* lieft ? .... Dritter Theil continuiret von
J. N. Freystadt, bei P. Marteau. s. a. 8. Hlbprgm., halb gelöst.
1541. ((Koniin), Der Christliche Welt-Weise Beweinet die Thorheit Der neu
entdeckten Narren-Welt .... von A. J. Loncin v. Gominn Augspurg Th. 3. 4.
1708. 4. 1 Ppbd.
1542. (Kenltfoliutn «fultoritm in Quarto. Oder Hundert ausbündige Narren. Mit
100 Kpff. Wien (1709) 4. Zerlesenes Expl, dem einige Bll. fehlen. Pp.
1543. illala ©allina, malutn Ovum. d. i Im zweyten Cenli-Folio Hundert
Ausbündiger Närrinnen .... In 100 Kupffern .... Wien 1713. 4. Ppbd.
F i s c h a r t.
1544. (Joh. 4Ftfd)atf), Nacht Rab oder Nebelkräh. Von dem uberaufs Jesuwidri-
sehen Geistlosen schreiben und leben des Hans Jacobs Gackels, der sich
nennet Rab. s. 1. 1570. 8. Erste Ausg. Pp. —
1545. (Joh. Jftfdjart), Aller Practick Grossmutter. 1607. 8. geh.
1546. (Joh. 4Tifd)art), Flöh Haz, Weiber Traz. Strafsb. Jobin. 1594. 8. Prgmbd.
Sauberes Expl.
1547. Oseas Schadaeus, Summum Argentoratensium templum. Strafsb. 1617. 4.
Hierin: dTtfrljart^ Erklärung des Urwerks im Münster etc. Das dritte Kpf.
fehlt. Pp.
1548. Onomastica II. I. Philosophicum, medicum, synonymum ex variis vulga-
ribusque linguis. ■ II. Theophrasti Paracelsi hoc est earum vocum, quarum
in scriptio ejus solet usus esse, explicalio (Argentorali p. Bernh. Jobin 1574)
adh. Aureoli Theophrasti Parac. de natura rerurn libri VII. Basil. 1573. 8.
Mit Vorrede Jftfrljatt#. S. Erseh u. Gruber I. 51. p. 182. Prgm.
1549. (Job. Jftfdjati), Affenlheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung ....
s. 1. 1582. (2. Ausg.) 8. Prgm.
1550. Dasselbe. 1600. (Fünfte Ausg.) 8. Prgm.
1551. Dasselbe. 1608. (7. Ausg.) 8. Hlbfrz. —
1552. Dasselbe. 1631. 8. Prgm.
1553. (v. Bretschneider), Ankündigung u. Probe einer neuen Ausgabe von Joh.
Fischaris Ueberselzung des ersten Buches von Rabelais Gargantua. Nürnb.
1775. 8. Pp.—
1554. (Chr. Lävinus Fr. Sander), Gargantua und Pantagruel umgearbeilet nach
Rabelais u. Fischart von Dr. Ekslein. Th. 1—3. Hamb. 1785. 8. 1 Ppbd.
1555. Offenllichs .... Ausschreiben der vbelbefridigten Stand inn Frankreich s. 1.
et a. Hierin Sonnelte JFtfdjatliSj Daran: Reveille Matin: Oder Wacht fru auf,
Das ist Summarischer .... Bericht von den .... Händeln in Franckreich .'...
durch Eusebium Philadelphum Cosmopolitam .... Gedr. zu Edimburg (Strafs-
burg, Jobin) 1575. 8. Hierin: zwei Reimstücke von JFtfdjatf? der wahr-
scheinlich auch der Uebersetzer ist. Gebraucht. Prgm.