30
Poetik u. Rhetorik.
533. Wolfg. Die deutsche Literatur. 2. Aull. Th. 1—4. Stuttg. 1836. 8.
4 Hlbfrzbde.—
534. L. Wtljf, Geschichte der deutschen Nationallitteratur. Heft 1—4. Altona 1840.
8. broch.
535. Olaus Disserlationes academicae de poetis. Frankf. 1683. 4. Pp.
536. Jac. Fr. Äeimamt, Poesis Germanorum Canonica et Apocrypha. Leipz. 1703.
8. Prgm.
537. Georgius Hisloria Poetarum Graecorum Germaniae a renatis literis
ad nostra usque lempora. Frkf. et Lipsiae 1730. 8. Gelöster Ppbd.
538. K. F. jflogel, Geschichte der komischen Litteratur. Bd. 1—4. Liegnitz und
Leipzig 1784 — 1787. 8. 4 Ppbde.
539. F. W. ©enfljc, Geschichte der Macaronischen Poesie und Sammlung ihrer
vorzüglichsten Denkmale. Halle u. Leipzig 1829. 8. broch. neu.
540. C. v. Kretin, Aussprüche der Minnegerichte. München 1803. 8. Pp.
541. Fd. Wolß Heber die Lais, Sequenzen und Leiche. Heidelberg 1841. gr. 8.
Hlbfrz. —
542. Frz. Frh. v. hebert, Versuch einer kritischen Entwickelung der Geschichte
des hörnernen Siegfrieds. Karlsruhe u. Baden 1818. 8. Pp.
Poetik und Rhetorik.
543. Mart. Buch von der Deutschen Poeterey. Gedr. in Brieg. In Verlag
Dav. Müllers in Brefslaw. 1624. 4. Schöner Hlbfrzbd.
544. Mart. ©ptljj Prosodia germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey.
Zum Sechsten mahl auffgeleget. Wittenb. 1647. 8. geh.
545. Dasselbe. Von Enoch Hannman vermehret. Frkf. a. M. 1658. 12. Prgm.—
546. Kurlze Anleitung zur Deutschen Poesie oder Reim-Kunst, mit ihren Arten
u. Mustern Reimweise verfertiget. Cölhen 1640. 4. geh.
547. (Scfcft) Phil. Caesii Scala Heliconis Teutonici. Amstelodami 1643. 8. geh.
548. G. W. Leiter., Nützliche Erinnerungen wegen der Deutschen Poeterey. Allen
Stettin 1661. 8. Prgm.—
549. (Ballh. Mtllbctnmtt), Der Deutsche Poet. Wittenb. 1664. 8. Prgm.
550. Register oder Reim u. Wörter-Büchlein. Lübeck u. Ratzeburg. 1665. 8. Pp. —
551. Geo. Heumatk, Poetische Tafeln, Oder Gründliche Anweisung zur Teul-
schen Verskunst. ... Jena, 1667. 4. Prgm.
552. Joh. Ludw. Gründl. Anzeige Von Fürlrefflichkeit und Verbefserung
Teutscher Poesie. Samt einer Poetischen Zugabe. Regenspurg. 1680. 12. Pp.
553. Albr. Chr. Vollständige Deutsche Poesie, in 3 Theilen. Leipz. 1688.—
Desselben: Kürlzliche doch deutliche u. richtige Einleitung zu den Eigentlich
so benahmten Poetischen Gedichten. Leipz. 1688. 8. Hlbfrz.
554. M. D. Gründliche Anleitung zur Teutschen Reim- u. Dicht-Kunst u.
Mythologie. Nürnb. 1712.— Derselbe. Geistliche Gedicht- u. Lieder-Blumen.
Nürnb. u. Alldorf. 1706. 8. 1 Ppbd. —
Poetik u. Rhetorik.
533. Wolfg. Die deutsche Literatur. 2. Aull. Th. 1—4. Stuttg. 1836. 8.
4 Hlbfrzbde.—
534. L. Wtljf, Geschichte der deutschen Nationallitteratur. Heft 1—4. Altona 1840.
8. broch.
535. Olaus Disserlationes academicae de poetis. Frankf. 1683. 4. Pp.
536. Jac. Fr. Äeimamt, Poesis Germanorum Canonica et Apocrypha. Leipz. 1703.
8. Prgm.
537. Georgius Hisloria Poetarum Graecorum Germaniae a renatis literis
ad nostra usque lempora. Frkf. et Lipsiae 1730. 8. Gelöster Ppbd.
538. K. F. jflogel, Geschichte der komischen Litteratur. Bd. 1—4. Liegnitz und
Leipzig 1784 — 1787. 8. 4 Ppbde.
539. F. W. ©enfljc, Geschichte der Macaronischen Poesie und Sammlung ihrer
vorzüglichsten Denkmale. Halle u. Leipzig 1829. 8. broch. neu.
540. C. v. Kretin, Aussprüche der Minnegerichte. München 1803. 8. Pp.
541. Fd. Wolß Heber die Lais, Sequenzen und Leiche. Heidelberg 1841. gr. 8.
Hlbfrz. —
542. Frz. Frh. v. hebert, Versuch einer kritischen Entwickelung der Geschichte
des hörnernen Siegfrieds. Karlsruhe u. Baden 1818. 8. Pp.
Poetik und Rhetorik.
543. Mart. Buch von der Deutschen Poeterey. Gedr. in Brieg. In Verlag
Dav. Müllers in Brefslaw. 1624. 4. Schöner Hlbfrzbd.
544. Mart. ©ptljj Prosodia germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey.
Zum Sechsten mahl auffgeleget. Wittenb. 1647. 8. geh.
545. Dasselbe. Von Enoch Hannman vermehret. Frkf. a. M. 1658. 12. Prgm.—
546. Kurlze Anleitung zur Deutschen Poesie oder Reim-Kunst, mit ihren Arten
u. Mustern Reimweise verfertiget. Cölhen 1640. 4. geh.
547. (Scfcft) Phil. Caesii Scala Heliconis Teutonici. Amstelodami 1643. 8. geh.
548. G. W. Leiter., Nützliche Erinnerungen wegen der Deutschen Poeterey. Allen
Stettin 1661. 8. Prgm.—
549. (Ballh. Mtllbctnmtt), Der Deutsche Poet. Wittenb. 1664. 8. Prgm.
550. Register oder Reim u. Wörter-Büchlein. Lübeck u. Ratzeburg. 1665. 8. Pp. —
551. Geo. Heumatk, Poetische Tafeln, Oder Gründliche Anweisung zur Teul-
schen Verskunst. ... Jena, 1667. 4. Prgm.
552. Joh. Ludw. Gründl. Anzeige Von Fürlrefflichkeit und Verbefserung
Teutscher Poesie. Samt einer Poetischen Zugabe. Regenspurg. 1680. 12. Pp.
553. Albr. Chr. Vollständige Deutsche Poesie, in 3 Theilen. Leipz. 1688.—
Desselben: Kürlzliche doch deutliche u. richtige Einleitung zu den Eigentlich
so benahmten Poetischen Gedichten. Leipz. 1688. 8. Hlbfrz.
554. M. D. Gründliche Anleitung zur Teutschen Reim- u. Dicht-Kunst u.
Mythologie. Nürnb. 1712.— Derselbe. Geistliche Gedicht- u. Lieder-Blumen.
Nürnb. u. Alldorf. 1706. 8. 1 Ppbd. —