40
Anthologien.
754. Joh. Fr. Ifttaju#., de sapientia proverbiali veterum Germanorum exemplis
illustrata. Lips. 1756. 12 Seilen. — Daran: Ejusd. de proverbiorum Germa-
nicorum collectoribus. Lips. 1756. 8 Seiten. 4. roh.
755. Miller nun ®fd)trlcw? philos. Abhandl. v. d. bekanntesten Sprichwörtern der
alten Deutschen. Augsb. 1777. 8. Pp.
756. Andr. Teutsche Sprichwörter. Niirnb. 1797. 8. Pp.
757. Baiersche Sprichwörter. Bd. 1. 2. München 1812. 8. 1 Ppbd. —
758. F. (Ktfelem. Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes. Frei-
bürg. 1840. 8. broch. neu.
759. (K. ^tntradi). Die deutschen Sprichwörter. Gesammelt. Frkf. a. M. 1846.
broch. neu.
Anthologien.
760. Herrn v. ^offmatttt^walbau und anderer Deutschen auserlesene und bisher
ungedruckte Gedichte. Th. 1. Leipz. 1697. Th. 2. 1697. Th. 3. 1710. Th. 4.
1708. Th. 5. 1710. Th. 6. 1709. 8. 2 Prgmbde. etwas gebraucht.—
761. Des fdjkftfdjeijt J^eltcuo auserlesene Gedichte oder etlicher vortrefflicher
Schlesier bis anhero ohnbekandte Poetische Galanterien nebst einer Vorrede
von Vortreflichkeit der neuern deutschen Poeten, Erster Theil Frkf. u. Leipz.
1699. Anderer Theil Breslau 1700. 8. Hlbprgm. —
762. Etwas vor alle Menschen: das ist neuer Vorrath allerhand recht couriösen
auch in beliebtem Scherz die sonst bitter eingehende Wahrheit vorstellender
Gedichte. In der poetischen Cammer-Drukerei 1709. (Die letzten 4 Blätter
fehlen). 8. Schlechter Prgmbd.
763. Menantes auserlesene und noch nie gedruckte Gedichte unterschie-
dener Männer. Zusammengelragen und nebst seinen eigenen an das Licht ge-
stellet. Stück 1 — 27. Halle im Magdeburgischen 1718 —1721. 8. 3 Ppbde.
deren 2. u. 3. unbeschn.
764. Der Vortrefflichsten Teutschen Poeten verfertigte Meister-Stüke, wobey jedes-
mal das Leben eines solchen Tichters, der den Nahmen eines Vortrefflichen
bey der Galanten Welt durch seine Geschicklichkeit verdienet. Rostok 1721
— 1725. Erstes — viertes Stük. 8. Hlbfrz.—
765. C. F. Wcirljmftlttv’# Poesie der Nieder Sachsen. Th. 1—3. Hamb. 1725—26.
Th. 4—6 fortges. von J. Kohl. ib. 1732—38. 8. 2 Frzbde. —
766. Poesie der Franken. Erste Sammlung. Frkf. u. Leipz. 1730. 8. Nicht mehr
erschienen. Herausgebet G. L. Oeder. Hlbprgm,
767. Der teutschen Gesellschaft in Leipzig. Oden und. Cantaten in vier Büchern.
Leipz. 1738. 8. Prgm.
768. F. W. 3ad)ariat. Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter von
Martin Opitz bis auf gegenwärtige Zeiten. Bd. 1. Braunschweig 1766. 8.
Hlbfrz. —
769. (K. W. Hamlet). Sammlung der besten Sinngedichte der deutschen Poeten.
Th. 1. Riga 1766. 8. Hlbprgm. —
770. (K. W. ftamlrt). Lyrische Blumenlese. Erstes bis fünftes Buch. Leipz. 1774.
8. 1 Hlbfrzbd. —
Anthologien.
754. Joh. Fr. Ifttaju#., de sapientia proverbiali veterum Germanorum exemplis
illustrata. Lips. 1756. 12 Seilen. — Daran: Ejusd. de proverbiorum Germa-
nicorum collectoribus. Lips. 1756. 8 Seiten. 4. roh.
755. Miller nun ®fd)trlcw? philos. Abhandl. v. d. bekanntesten Sprichwörtern der
alten Deutschen. Augsb. 1777. 8. Pp.
756. Andr. Teutsche Sprichwörter. Niirnb. 1797. 8. Pp.
757. Baiersche Sprichwörter. Bd. 1. 2. München 1812. 8. 1 Ppbd. —
758. F. (Ktfelem. Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes. Frei-
bürg. 1840. 8. broch. neu.
759. (K. ^tntradi). Die deutschen Sprichwörter. Gesammelt. Frkf. a. M. 1846.
broch. neu.
Anthologien.
760. Herrn v. ^offmatttt^walbau und anderer Deutschen auserlesene und bisher
ungedruckte Gedichte. Th. 1. Leipz. 1697. Th. 2. 1697. Th. 3. 1710. Th. 4.
1708. Th. 5. 1710. Th. 6. 1709. 8. 2 Prgmbde. etwas gebraucht.—
761. Des fdjkftfdjeijt J^eltcuo auserlesene Gedichte oder etlicher vortrefflicher
Schlesier bis anhero ohnbekandte Poetische Galanterien nebst einer Vorrede
von Vortreflichkeit der neuern deutschen Poeten, Erster Theil Frkf. u. Leipz.
1699. Anderer Theil Breslau 1700. 8. Hlbprgm. —
762. Etwas vor alle Menschen: das ist neuer Vorrath allerhand recht couriösen
auch in beliebtem Scherz die sonst bitter eingehende Wahrheit vorstellender
Gedichte. In der poetischen Cammer-Drukerei 1709. (Die letzten 4 Blätter
fehlen). 8. Schlechter Prgmbd.
763. Menantes auserlesene und noch nie gedruckte Gedichte unterschie-
dener Männer. Zusammengelragen und nebst seinen eigenen an das Licht ge-
stellet. Stück 1 — 27. Halle im Magdeburgischen 1718 —1721. 8. 3 Ppbde.
deren 2. u. 3. unbeschn.
764. Der Vortrefflichsten Teutschen Poeten verfertigte Meister-Stüke, wobey jedes-
mal das Leben eines solchen Tichters, der den Nahmen eines Vortrefflichen
bey der Galanten Welt durch seine Geschicklichkeit verdienet. Rostok 1721
— 1725. Erstes — viertes Stük. 8. Hlbfrz.—
765. C. F. Wcirljmftlttv’# Poesie der Nieder Sachsen. Th. 1—3. Hamb. 1725—26.
Th. 4—6 fortges. von J. Kohl. ib. 1732—38. 8. 2 Frzbde. —
766. Poesie der Franken. Erste Sammlung. Frkf. u. Leipz. 1730. 8. Nicht mehr
erschienen. Herausgebet G. L. Oeder. Hlbprgm,
767. Der teutschen Gesellschaft in Leipzig. Oden und. Cantaten in vier Büchern.
Leipz. 1738. 8. Prgm.
768. F. W. 3ad)ariat. Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter von
Martin Opitz bis auf gegenwärtige Zeiten. Bd. 1. Braunschweig 1766. 8.
Hlbfrz. —
769. (K. W. Hamlet). Sammlung der besten Sinngedichte der deutschen Poeten.
Th. 1. Riga 1766. 8. Hlbprgm. —
770. (K. W. ftamlrt). Lyrische Blumenlese. Erstes bis fünftes Buch. Leipz. 1774.
8. 1 Hlbfrzbd. —