Metadaten

Meusebach, ... von [Bearb.]
Verzeichniss von Büchern vorzüglich aus der Freihr. v. Meusebach'schen Bibliothek (1. Abtheilung): welche am 5. März d.J. und folgenden Tagen durch ... Th. Müller ... öffentlich versteigert werden soll — Berlin: Schade, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57218#0071

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gedichte, i'f. Jahrhundert.

63

1220. Joh. Tob. Weiter, Deutscher Adler, D. i. Sämtlicher Deutschen Kaiser Leben,
in allerhand jetziger Zeit üblichen Versen beschrieben. Frkf. 1666. 8. Prgrn.
1221. J. Ch. Weitzel«, Lorbeer-Hayn, oder Poetischer Vorrath Von Verschie-
denen teulschen Poemalibus. Jena. 1700. 8. geh.
1222. J. Ch. Wen^eP«, Cypressen-Wald. Jena. 1701. 8. Ppbd. gelöst.
1223. (Btftrt) M. Ph. Caesiens v. F. Poet. Rosen-Wälder Vorschmack oder Götter-
und Nymfen-Lust... . Hamb. 1642. 8. geh.
1224. Til. n Befett, Dichterisches Rosen- und Liljentahl. Hamb. 1670. 8. Prgrn.
1225. (Befett), Ph. Caesius Deutsches Helicons erster u. ander Theil 2 Ausg.
Wittenb. 1641. — E. C. Homburg, Tragico-Comoedia Von der-verliebten
Schäferin Dulcimunda. Jena 1643. —■ Dor. Eleonore von Rosenthal, Poetische
Gedancken. Bresl. 1641. 8. 1 Prgmbd.
1226. <Bitt Hew Vieh.... vber die Pündtnuss .... zwischen den dreyen Pündten
Rhelier Landls, vnd der Statt Bern .... Bern Jo. le Preux. 1602. 8. 8 BH. geh.
1227. <Ü5ttt HttW CßSeiftHd) H?teb, Von dem verwirrten Zustandt.... jetziger Zyt.. ..
Bern, Jo. 1. Preux. 1602. 8. 8 Bll. geh.
1228. $ttblitt« Bte«e]ttHltt«, Eygentliche Beschreybung dess heyl. Römischen u.
Cathol Hafenkäss. s. 1. 1617. 106 Seiten. — Desselben Jubelkram vnd Mess
dess II. Römischen u. Cathol. Hafenkäss. s. 1. 1618. 167 Seilen. (Zwei Satyren
in Versen, veranlasst durch Andreae Forneri Evangel. Hafenkäss der Augsp.
Confession. Ingolst. 1617. 4. broch. —
1229. (Juttflt« $lefetiatttt«. Klösels Kunslbossen. Oder Eygentliche Beschreibung,
dess degradirten Cardinals Kiesels .... 1619. 4. 5 Bogen. In Versen, geh.
1230. Beschriebenes Fortfd) Heei)f, von etlichen Vornehmen, und in dieser Sachen
’wolgeübten Lorlschern Einmütig aufsgesetzet und an Tag gegeben. Brefslaw
1628. In Versen. 4. 12 Bll. Das 13.—15. Bl. fehlen, broch. —
1231. ^rrttCttfelMfdie lodjweinxlijafe, Beneben angehenglen alten guten Gesellen
Liedlein .... Beschrieben u. gesungen, Durch Militem Venalorem, der Göttin
Dianae Ober-Förstern, im Berge Parnasso. Den7. Septembr. Gedr. im Jahr 1631.
4 Bll. Spott-Gedicht geg. Tilly. 4. broch.
1232. (föefprädj, Kgl. Mayst. in Schweden, Mit der ....verheerten ....
Stadt Magdeb. s. 1. 1631. 1 % Bogen Gedicht. 4. broch.
1233. Das ©ttftatt* Cieir von 1633. herausgegeben v. W. v. Maltzahn,
Berlin. 1846. 8. broch. neu.
1234. ümeg ttttb &t£Q ©Ijrifti Gesungen In 100 Sonnelten .... Zum andern mahl
gedruckt. Hall in Sachsen. 1633. 4. Pp. —
1235. Ulreg fdjötte nette Ctebtt. Das erste: Von Rheinfelden .... Das Andere:
Von Collmar .... 1677. s. 1. 8. 4 Bll. geh.
1236. Gründlich vnd ivafjrl)affte« ®efd)id)i^©et>id)te über Die in Sicilia, zu
Rom .... gewesene .... Erdbidem Anno 1693. 1694 und 1695. Sonderlich
aber erst neulich .... Anno 1703. 8. 4 Bll. ■ geh.
1237. Später oder Winter-Lenz zwischen Juniorn und Trubarden ..,. von (Cljati
CCIjetfa« lOertt. (c. 1650) 4. 2 Bg. geh.
1238. Hit^Blttbe*11« unverhoffte Freude üb. d. Nahmens Tag Geo. Märchens.
1651. 4. 5 Bogen, geh.
1239. ^oel^ettHdje« QBljrett*JFeft des Wol-Edlen Thyrsis mit seiner gleich-edel-
sten Charilnis .... 1673. besungen von Peleus und Dämon. 4. 3% Bg. geh.
 
Annotationen