Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 1.1848

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20259#0186

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
180

— Da ist'S am Lnnd drausscii dcch ncch besser: da laßt sich iwch im
Beichtstuhl was wirken, i»id auf der Kanzel —aber hier, in der Stadt —
na, ich sag Jhiicn da steht eiiicm der Verstand still. Die alten Weiber
haben kcin Wahlrecht, nnd srnst kemmt u»s niemand! Aber die Lumpen
sollen sich ii„r sreu'n, bci mis geht's noch grad so, wie in Wic»! Sie
werden's seh'n, grad so! Ilnd ich bin sroh! Eine Straf Gottcs muß
kommcn, sonst wird nnser cincm uoch die Hant iiber'm Kopf abgezogen

— Vor lanter Liberalität.

llrwahlcr (ganz niedergehagclt). Ja, es ist schon wahr!

Pfarrer. Jch muß wieder fort — bei nns geht die Schindcrei
den ganzcn Tag nct aus — man könnt halt jctzt kein Geld net 'rein
kriegcn, um alles i» der Wclt net.

Urwählcr. Das spür ich auch, ja!

Pfarrer. Wcgcn dic Urwahlen -«-'stergessens net, was ich Jhnen
g'sagt hab'! Wählens mir kcinen Liberalen.

Urwähler. Gott bewahr, Herr Pfarrer, Gott bewahr!

Pfarecr. (Gibt ihm die Hand) Was macht denn die Srau —
ich werd' nächstcns wiedcr cinmal kvmmeii.

Urwähler. Wird uns rccht sehr sreuen — auf ein gutes Wild-
prct, net wahr.

Pfarrer. Meintwegcn. Also »icht wahr — keinen —!

U r w äh l c r. Beileib' nicht! llnscr Verein für Freiheit und Ordnung,

— der hat cinige vorgeschlagcn.

Pfarrer. hr>in ja —die sind schon rccht, aber nur keineLiberalen!
Behüt' S!e Gott. — Adieu, adieu!

U r w ählcr (verbeugt sich ticf. Herr Bentelschustcr geht).

Aktus IV.

Dcr Urwähler, von dcn Wahrheiten dcs Psarrers Beutelschusier
durchdrungen, bcgibt stch in'ö nächste Weinhaiiö, uin des Herrn Pfarrers
Tcndenzcn mit saurcn Lebcrl» nnd eincm Spitz Wachcnhcimer zn bcdccken,
damit sie sich nicht verfliegen. Dicsc Beschwerung wire um so nöthiger,
da daö Wcinhaus von Libcralen wimmclt, was den Urwähler auch ver-
anlaßt, sich baldigst in sein Wahlloeal zu verfügen. Nachdem er scine
„Trene dem König ic. ic." schwarz auf weiß vorgcwiesen, empfängt er
einen Zettel worauf ihm ein guter Frrund folgcndcs diktirt: I)r.
Hirnkalt, Käufmann Rückwärts, Haiiptmanii Krebs, Hof-Vorleglöffel-
Lfficiant Würmlein u. s. w.! Das Gewissen abcr spricht znm Urwähler:
Du bist ein guter Bürger!

Ankündigung.

Die Untcrzeichncten crklLren hicmik, daß sic sich zum Bcsten der hie-
sigen Stadtarmen von allcn Neujahrsgratickationen losgekanft haben, ver-
birtcn sich daher alle Bcsuche, so w!e auch ihre verehrlichen Kunden solche
ikls abgestattet betrachten möchten.

Dic fliegenden Buchhändler
der k. Hauptstadt Ntünchen.

Druck von vi'- Franz Wild.
 
Annotationen