224
Wilhelm Hofmann.
Ders.: Die Lenaif-Urkunde im Kreis-Heimatmuseum in Montabaur. [1813.] Aus d. H. Gesch.
4. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Zwei alte Liebesbriefe aus dem Kreis-Heimatmuseum in Montabaur. Aus d. Heimatgesch.
4. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Feier aus Anlass der Teilung des Montabaurer Markwaldes am 20. Aug. 1818. Aus der
Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 10.
Ders.: Montabaurer auf mittelalterlichen Universitäten. Aus d. Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 9.
Ders.: Montabaur im Weltkrieg 1914 —1918 und in der Besatzungszeit. 1930. Verlag der Buch-
druckerei der Westerw. Volksztg.
Mösinger, Robert-Ffm.: 1000 Jahre Montabaur. Nass. Bote. 61. Jg. 1930. Nr. 15.
O. R.-D.: Im Montabaurer Kreismuseum. W. Sch. 24. Jg. 1931 Nr. 4.
O R.-D.: Zwischen zwei Zügen in Montabaur. [Kreis-Heimatmuseum.] A. d. Heimatgesch. 5. Jg.
1931. Nr. 3.
Walters, L.: 1000 Jahre Montabaur. W. Sch. 23. Jg. 1930. Nr. 6.
Zichner, Rud. Art.-Wsb.: Das 1000 jährige Montabaur. N. Ht. 1930. Nr. 7.
—Montabaur, die 1000jährige Stadt. Aus der Zeit der grossen Brände, der schweren Kriegs-
lasten und des Wiederaufstiegs. Aus d. Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 1 —10
— : 1000 Jahre Montabaur 930—1930. [Montabaur und der Westerwald 930 —1930. Festschrift aus
Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Montabaur.] O. J. [1930]. Verlag der Buchdruckerei
u. Verlagsanstalt Feudingen i. Westf. Bespr. v. H. Otto in N. H. 32. Jg. 1931. Heft 1/2.
Becker, Dr. Hans Karl: Die Höhlen in Nassau. D. schöne Nassau. 1. Jg. 1930. Nr. 10, 11, 12.
2. Jg. 1931. Nr. 1 — 6.
Harms, Juliane Dr.: Das Land Nassau. Sommerausstellung im Nass. Kunstverein, Wiesbaden.
N. H. 32. Jg. 1931. Nr. 3/4.
Historicus: Aus der „Policey-Ordnung für das Amt Nassau“ 1771. Alt-Nassau. 1930. Nr. 12.
Lotz, K.: Von Märkten in Nassau im 17. u. 18. Jahrh. Einführung eines Viehmarktes in Nassau
und Schicksal dieses Marktes nach 6 Jahren. (Forts.) Aus unserer Heimat. 1930. Nr. 2.
—: Auf der Heimatwarte. [Diez, Runkel, Wiesbaden, Herborn, Nievern, Montabaur, St. Goarshausen,
Wellmich, Osterspai, Kestert, Nassau, Stein-Neukirch.] N. Bl. 11. Jg. 1931. Heft 12.
Mackeprang, R : Nassauer Grenzbegänge. 1. Von Grenzzeichen und Markbegang. 2. Der Grenz-
begang von 1668. Der Grenzbegang von 1701. A. uns. Heimat. 1931. Nr. 1 bis 6.
Meyer, H. H.-Nassau: Die ortsgeschichtl. Sammlung der Stadt Nassau-Lahn. Aus unserer Heimat.
1930. Nr. 4.
Ders.: Die Elisenhütte bei Nassau a. d. L. H. Bl. f. d. Unterlahnkr. 6. Jg. 1931. Nr 3. (A. uns.
Heimat. 1931. Nr. 1.)
Wichert, Prof. Dr.: Um die Erhaltung der Burgen, Schlösser und Adelshöfe in Nassau. Aus dem
Bericht des Bezirkskonservators über die Jahre 1924 — 28. D. schöne Nassau. 2. Jg. 1931. Nr. 6/7.
Braun, Kaplan: Geschichte der katholischen Pfarrei Nastätten. N. Ht. 11. Jg. 1931. Nr. 7.
Reuss, Pfarrer: Fürstenbesuche in Nastätten U. sch. Heimatl. 1931. Nr. 17.
Müller, Pfr. W.-Wiesbaden: Franzosenzeit vor 130 Jahren in Naurod. Aus den Aufzeichnungen des
Nauroder Pfarrers Köllner. Wsb. Ztg. 10. 8. 30. 83. Jg. Nr. 226.
Ders: Kurze Geschichte der Kirche zu Naurod. Festschrift zur Zweihundertjahrfeier. O. O. und
J. (1930).
O. R.-D.: Kurze Geschichte der Kirche zu Naurod. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 10.
Hörpel, L.-Ffm.: Der Nenderother Pfarrweiher. Alt-Nassau. 1930. Nr. 23.
Benner, J.-Braubach: Die Johanniskirche bei Niederlahnstein. U. sch. Heimatl. 1930. Nr. 1.
Wüst, W.: Die Pulvermühle bei Niedernhausen i. T. Rhein. Volksztg. 31. 3. 1931.
Ziemer, Max: Aus welcher Quelle Johannes Mechtel seinen Bericht über den Niederselterser
Sauerbrunnen geschöpft hat. D. sch. Nassau. 1. Jg. 1930. Nr. 6.
Bertram, Heinr. Rektor: Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, ein Symbol der Einigkeit u. Treue.
D. Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
—: Nievern a. d. L. U. sch. Htld. 1931. Nr. 13.
Quetsch, Josef: Die Nisterbrücke zwischen Erbach und Büdingen. Nass. Heimat. 11. Jg.
1931. Nr. 10.
Wilhelm Hofmann.
Ders.: Die Lenaif-Urkunde im Kreis-Heimatmuseum in Montabaur. [1813.] Aus d. H. Gesch.
4. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Zwei alte Liebesbriefe aus dem Kreis-Heimatmuseum in Montabaur. Aus d. Heimatgesch.
4. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Feier aus Anlass der Teilung des Montabaurer Markwaldes am 20. Aug. 1818. Aus der
Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 10.
Ders.: Montabaurer auf mittelalterlichen Universitäten. Aus d. Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 9.
Ders.: Montabaur im Weltkrieg 1914 —1918 und in der Besatzungszeit. 1930. Verlag der Buch-
druckerei der Westerw. Volksztg.
Mösinger, Robert-Ffm.: 1000 Jahre Montabaur. Nass. Bote. 61. Jg. 1930. Nr. 15.
O. R.-D.: Im Montabaurer Kreismuseum. W. Sch. 24. Jg. 1931 Nr. 4.
O R.-D.: Zwischen zwei Zügen in Montabaur. [Kreis-Heimatmuseum.] A. d. Heimatgesch. 5. Jg.
1931. Nr. 3.
Walters, L.: 1000 Jahre Montabaur. W. Sch. 23. Jg. 1930. Nr. 6.
Zichner, Rud. Art.-Wsb.: Das 1000 jährige Montabaur. N. Ht. 1930. Nr. 7.
—Montabaur, die 1000jährige Stadt. Aus der Zeit der grossen Brände, der schweren Kriegs-
lasten und des Wiederaufstiegs. Aus d. Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 1 —10
— : 1000 Jahre Montabaur 930—1930. [Montabaur und der Westerwald 930 —1930. Festschrift aus
Anlass der Tausendjahrfeier der Stadt Montabaur.] O. J. [1930]. Verlag der Buchdruckerei
u. Verlagsanstalt Feudingen i. Westf. Bespr. v. H. Otto in N. H. 32. Jg. 1931. Heft 1/2.
Becker, Dr. Hans Karl: Die Höhlen in Nassau. D. schöne Nassau. 1. Jg. 1930. Nr. 10, 11, 12.
2. Jg. 1931. Nr. 1 — 6.
Harms, Juliane Dr.: Das Land Nassau. Sommerausstellung im Nass. Kunstverein, Wiesbaden.
N. H. 32. Jg. 1931. Nr. 3/4.
Historicus: Aus der „Policey-Ordnung für das Amt Nassau“ 1771. Alt-Nassau. 1930. Nr. 12.
Lotz, K.: Von Märkten in Nassau im 17. u. 18. Jahrh. Einführung eines Viehmarktes in Nassau
und Schicksal dieses Marktes nach 6 Jahren. (Forts.) Aus unserer Heimat. 1930. Nr. 2.
—: Auf der Heimatwarte. [Diez, Runkel, Wiesbaden, Herborn, Nievern, Montabaur, St. Goarshausen,
Wellmich, Osterspai, Kestert, Nassau, Stein-Neukirch.] N. Bl. 11. Jg. 1931. Heft 12.
Mackeprang, R : Nassauer Grenzbegänge. 1. Von Grenzzeichen und Markbegang. 2. Der Grenz-
begang von 1668. Der Grenzbegang von 1701. A. uns. Heimat. 1931. Nr. 1 bis 6.
Meyer, H. H.-Nassau: Die ortsgeschichtl. Sammlung der Stadt Nassau-Lahn. Aus unserer Heimat.
1930. Nr. 4.
Ders.: Die Elisenhütte bei Nassau a. d. L. H. Bl. f. d. Unterlahnkr. 6. Jg. 1931. Nr 3. (A. uns.
Heimat. 1931. Nr. 1.)
Wichert, Prof. Dr.: Um die Erhaltung der Burgen, Schlösser und Adelshöfe in Nassau. Aus dem
Bericht des Bezirkskonservators über die Jahre 1924 — 28. D. schöne Nassau. 2. Jg. 1931. Nr. 6/7.
Braun, Kaplan: Geschichte der katholischen Pfarrei Nastätten. N. Ht. 11. Jg. 1931. Nr. 7.
Reuss, Pfarrer: Fürstenbesuche in Nastätten U. sch. Heimatl. 1931. Nr. 17.
Müller, Pfr. W.-Wiesbaden: Franzosenzeit vor 130 Jahren in Naurod. Aus den Aufzeichnungen des
Nauroder Pfarrers Köllner. Wsb. Ztg. 10. 8. 30. 83. Jg. Nr. 226.
Ders: Kurze Geschichte der Kirche zu Naurod. Festschrift zur Zweihundertjahrfeier. O. O. und
J. (1930).
O. R.-D.: Kurze Geschichte der Kirche zu Naurod. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 10.
Hörpel, L.-Ffm.: Der Nenderother Pfarrweiher. Alt-Nassau. 1930. Nr. 23.
Benner, J.-Braubach: Die Johanniskirche bei Niederlahnstein. U. sch. Heimatl. 1930. Nr. 1.
Wüst, W.: Die Pulvermühle bei Niedernhausen i. T. Rhein. Volksztg. 31. 3. 1931.
Ziemer, Max: Aus welcher Quelle Johannes Mechtel seinen Bericht über den Niederselterser
Sauerbrunnen geschöpft hat. D. sch. Nassau. 1. Jg. 1930. Nr. 6.
Bertram, Heinr. Rektor: Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, ein Symbol der Einigkeit u. Treue.
D. Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
—: Nievern a. d. L. U. sch. Htld. 1931. Nr. 13.
Quetsch, Josef: Die Nisterbrücke zwischen Erbach und Büdingen. Nass. Heimat. 11. Jg.
1931. Nr. 10.