Nassauische Literatur der Jahre 1930 und 1931. 225
G. F.: Die letzten Kapuziner des Klosters Nothgottes i. Rhg. Eine merkwürdige Prophezeiung.
[1813.] L. u. Z. 9. Jg. 1930. Nr. 7.
Becker, Hans: Einkünfte der Kirche in Oberelbert 1584. Aus der Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 5-7.
Pleimes, Henny: Die Steinmühle in Obererlenbach. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Wagner, Heinrich-Niederndorf: Die Pfarrer der Kirchengemeinde Oberfischbach von 1670 bis
1860 und ihre bemerkenswerten Eintragungen in die Kirchenbücher. Heimatl. Siegen. 5. Jg.
1930. Nr. 6.
Schmidt, F. A.-Hersfeld: Die territoriale Entwicklung des Oberlahnkreises. Nassovia. 31. Jg.
1931. Nr. 2—4.
Schmidt, E.-Frankfurt a. M.: Die Bevölkerungsbewegung im Oberlahnkreis seit 1817. Land u.
Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 9. 10.
Giefer, Stadtsekretär: Oberlahnstein am Rhein. Taunus. 15. Jg. 1930. Nr. 5.
O. R.-D.: Waldabtretungen in Obertiefenbach an Wied-Runkel L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 12.
Döringer, Karl: Die Oestricher Pfarrkirche vor ihrem Umbau im Jahre 1892. Der Rheingau.
3. Jg. 1930. Nr. 3.
Herber, Alfred: Polizeistrafen in Oestrich. Der Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 4.
Ders.: Die wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung des Oestricher Rheinkrans. Der Rheingau. 3. Jg.
1930. Nr. 11.
—: Pottum. Aus der Höhner Pfarrgeschichte. L. u. Zt. 10. Jg. 1931. Nr. 3.
Heiler, Studienrat Dr.-Wiesbaden: Wie Probbach 1720 Kurort werden sollte. N. Bl. 11. Jg. 1931.
Heft 3. 4.
Göbel, Hermann; Rauenthal und seine Antoniuskirche. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte des Rhein-
gaus. Nass. Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 15.
Düngern, von V.: Die Burg Reiffenberg. Nass- Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Weisser, Richard-Frankfurt a. M.: Dorftheater-Erinnerungen. [Rettershain], Nass. Blätter. 10. Jg.
1930. Heft 8.
Mehrmann, Dr. Karl: Der Zusammenprall zweier Kulturwelten am Rhein. Rhein, Heimatblätter.
7. Jg. 1930. Heft 7.
Schiff, Viktor: Wer hat den Rhein befreit? I. H. W. Dietz Nachfolger. G. m. b. H. Berlin S.W. 63.
1930.
Düngern, von V.: Burg Rheinberg. Alt-Nassau. 1930. Nr. 22.
Becker, Dr. Erich: Die Verwaltung der Wald- und Feldmark im Rheingau gegen Ende des 18.
Jahrhunderts. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 5.
Ders.: Verfassung und Verwaltung der Gemeinden des Rheingaus vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.
Rheinisches Archiv Heft 14. Bonn 1930. Verl, von Ludw. Röhrscheidt. Bespr. von P. Richter-
Kiel in N. H. 32. Jg. 1931. Heft 1/2.
Ders.: Die geschichtliche Stellung des Rheingaus im Rahmen der französischen Ausdehnungspolitik.
Der Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Göbel, Hermann, Berufsschulleiter-Eltville: Peststerben jm Rheingau in den Jahren 1666/67. Nass.
Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 1.
Hage, Karl: Der Bauernkrieg im Rheingau. [1525]. Alt-Nassau. 1930. Nr. 8.
Herber, Alfred: Brunnennachbarschaften im Rheingau. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 2.
Ders.: Die Kipper- und Wipperzeit im Rh ein gau. U. schöne Heimat 1930. Nr. 4.
Ders.: Die französischen Freibeuter, ihre Züge im Rheingau und in Schlangenbad. [1688 — 92].
D. Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 9.
Nies, Rudolf: Die Nachbarschaften des Rheingaus. Alt-Nassau. 1931. Nr. 9.
Schmidt, Josef-Eltville: Verklungene Stunden im Langwerther Hof. [Hindenburg 1930 im Rheingau.]
D. Rheingau 3. Jg. 1930. Nr. 8.
Schwarz, Friedrich Wilhelm-Wiesbaden; Die Rheingauer Kinderschlacht im Jahre 1796. Alt-Nassau.
1931. Nr. 21.
Sternberg, Leo: Anfang und Ende der Romantik im Rheingau. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 2.
Volland, Ria: Rheingauer Landschaftsbilder. D. Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Dies.: Der befreite Rheingau. Volk u. Sch. 9. Jg. 1931. Heft 6.
—: Die Rheingauer Madonnen. Nass. Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 8.
G. F.: Die letzten Kapuziner des Klosters Nothgottes i. Rhg. Eine merkwürdige Prophezeiung.
[1813.] L. u. Z. 9. Jg. 1930. Nr. 7.
Becker, Hans: Einkünfte der Kirche in Oberelbert 1584. Aus der Heimatgesch. 4. Jg. 1930. Nr. 5-7.
Pleimes, Henny: Die Steinmühle in Obererlenbach. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Wagner, Heinrich-Niederndorf: Die Pfarrer der Kirchengemeinde Oberfischbach von 1670 bis
1860 und ihre bemerkenswerten Eintragungen in die Kirchenbücher. Heimatl. Siegen. 5. Jg.
1930. Nr. 6.
Schmidt, F. A.-Hersfeld: Die territoriale Entwicklung des Oberlahnkreises. Nassovia. 31. Jg.
1931. Nr. 2—4.
Schmidt, E.-Frankfurt a. M.: Die Bevölkerungsbewegung im Oberlahnkreis seit 1817. Land u.
Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 9. 10.
Giefer, Stadtsekretär: Oberlahnstein am Rhein. Taunus. 15. Jg. 1930. Nr. 5.
O. R.-D.: Waldabtretungen in Obertiefenbach an Wied-Runkel L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 12.
Döringer, Karl: Die Oestricher Pfarrkirche vor ihrem Umbau im Jahre 1892. Der Rheingau.
3. Jg. 1930. Nr. 3.
Herber, Alfred: Polizeistrafen in Oestrich. Der Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 4.
Ders.: Die wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung des Oestricher Rheinkrans. Der Rheingau. 3. Jg.
1930. Nr. 11.
—: Pottum. Aus der Höhner Pfarrgeschichte. L. u. Zt. 10. Jg. 1931. Nr. 3.
Heiler, Studienrat Dr.-Wiesbaden: Wie Probbach 1720 Kurort werden sollte. N. Bl. 11. Jg. 1931.
Heft 3. 4.
Göbel, Hermann; Rauenthal und seine Antoniuskirche. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte des Rhein-
gaus. Nass. Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 15.
Düngern, von V.: Die Burg Reiffenberg. Nass- Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Weisser, Richard-Frankfurt a. M.: Dorftheater-Erinnerungen. [Rettershain], Nass. Blätter. 10. Jg.
1930. Heft 8.
Mehrmann, Dr. Karl: Der Zusammenprall zweier Kulturwelten am Rhein. Rhein, Heimatblätter.
7. Jg. 1930. Heft 7.
Schiff, Viktor: Wer hat den Rhein befreit? I. H. W. Dietz Nachfolger. G. m. b. H. Berlin S.W. 63.
1930.
Düngern, von V.: Burg Rheinberg. Alt-Nassau. 1930. Nr. 22.
Becker, Dr. Erich: Die Verwaltung der Wald- und Feldmark im Rheingau gegen Ende des 18.
Jahrhunderts. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 5.
Ders.: Verfassung und Verwaltung der Gemeinden des Rheingaus vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.
Rheinisches Archiv Heft 14. Bonn 1930. Verl, von Ludw. Röhrscheidt. Bespr. von P. Richter-
Kiel in N. H. 32. Jg. 1931. Heft 1/2.
Ders.: Die geschichtliche Stellung des Rheingaus im Rahmen der französischen Ausdehnungspolitik.
Der Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Göbel, Hermann, Berufsschulleiter-Eltville: Peststerben jm Rheingau in den Jahren 1666/67. Nass.
Heimat. 11. Jg. 1931. Nr. 1.
Hage, Karl: Der Bauernkrieg im Rheingau. [1525]. Alt-Nassau. 1930. Nr. 8.
Herber, Alfred: Brunnennachbarschaften im Rheingau. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 2.
Ders.: Die Kipper- und Wipperzeit im Rh ein gau. U. schöne Heimat 1930. Nr. 4.
Ders.: Die französischen Freibeuter, ihre Züge im Rheingau und in Schlangenbad. [1688 — 92].
D. Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 9.
Nies, Rudolf: Die Nachbarschaften des Rheingaus. Alt-Nassau. 1931. Nr. 9.
Schmidt, Josef-Eltville: Verklungene Stunden im Langwerther Hof. [Hindenburg 1930 im Rheingau.]
D. Rheingau 3. Jg. 1930. Nr. 8.
Schwarz, Friedrich Wilhelm-Wiesbaden; Die Rheingauer Kinderschlacht im Jahre 1796. Alt-Nassau.
1931. Nr. 21.
Sternberg, Leo: Anfang und Ende der Romantik im Rheingau. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 2.
Volland, Ria: Rheingauer Landschaftsbilder. D. Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Dies.: Der befreite Rheingau. Volk u. Sch. 9. Jg. 1931. Heft 6.
—: Die Rheingauer Madonnen. Nass. Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 8.