226
Wilhelm Hofmann.
Sternberg, Leo: Rheinische Schicksalswende und dichterischer Anteil. Rede, gehalten bei der Be-
freiungsfeier im Kurhaus zu Wiesbaden. Der Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Haushofer, Prof. Dr. K.: Befreiung. Im Lichte deutscher und romanischer Geopolitik. [Rheinland.]
Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 7.
—: Zur Befreiung der Rheinlande, überreicht von der ältesten Rheinischen Sektkellerei Akt. Ges.
vorm. Burgeff u. Co., Hochheim a. M. 1930.
Eulenberg, Herbert: Das Rheinland. 1931. R. Piper u. Co., München.
Lambrecht, Nanny: Ein Gedenkblatt zur Rheinlandbefreiung. Rh. Heimatbl. 7. Jg. 1930. Heft 7.
Reismüller, Georg und Hofmann, Josef: Zehn Jahre Rheinlandbesetzung. Beschreibendes Ver-
zeichnis des Schrifttums über die Westfragen mit Einschluss des Saargebiets und Eupen-Mal-
medy: Die selbständig erschienenen Schriften. Breslau, F. Hirth 1929.
Heiler, Dr., Studienrat-Wiesbaden: Von einer Rheinreise 1789. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 9.
Döhler, F.: Der Kampf um Rheinstein im Jahre 1692. Uns. schönes Heimatland. 1931. Nr. 12.
Dietz, Rolf, Pfr.-Rod a. d. Weil: Von Deutschlands ältestem Pfarrhause und seinen Bewohnern. [Rod
an der Weil]. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Ders.; Rod an der Weil. Der Taunus. 15. Jg. 1930. Nr. 8
Wüst, Ludwig-Wiesbaden: Die beiden Dörfchen Rode und Uff hoben bei der Stadt Wiesbaden. Alt-
Nassau. 1931. Nr. 12.
Wagner, Albert-Roth (Kr. Biedenkopf): Die Franzosen in Roth. [1806 — 1808.] (Dillenb.) Heimatblätter.
4. Jg. 1931. Nr. 10.
Neu, Dr. Heinrich: Rüdesheimer Adelsgeschlechter D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 4.
Düngern, von Vera: Die nassauischen Burgen zu Rüdes heim. Alt-Nassau. 1930. Nr. 11.
Oidtman, von E.: Die adligen Geschlechter von Rüdesheim. Mitteilungen der Westdeutschen Ge-
sellschaft für Familienkunde. Rüdesheim = Heft. Bd.. II. Heft 9. S. 268—290.
Sturmfels, Wilh.: Die Katzenellenboger Festung zu Rüsselsheim a. M. N. Bl. 11. Jg. 1931. 5. Heft.
Runkel, O.-Dierdorf: Die Herrschaft Runkel. Land u. Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Die Schneiderzunft in Runkel. L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 6.
Ders.: Die Leineweber im Amte Runkel. L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 7. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 5.
Milani, Dr. A.: Über ein romanisches Antependium aus Kloster Rupertsberg. [Elbingen]. Nass.
Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 3.
Meuer, Aug. Heinrich: Der Einsiedler von Ruppach. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 9.
Schäfer, Otto, Ing.-Endbach: Das obere Salzbödetal. [Hartenrod.] (Dillenb.) Heimatbl. 4. Jg. 1931.
Nr. 8.
Schmidt, F. A.: Die Sauerburg. Nass. Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 1.
Becker, Prof. Dr. Wilh. Martin: Das Geheimnis des alten Moor. [Sauertal.] Uns. schön. Heimat.
1930. Nr. 5.
Loecher, G.: Erinnerungen aus der Sayn er Geschichte. Kobl. Heimatbl. (Beil, des Kobl. General-
anzeigers.) 1930. Nr. 23.
O. R.-D.: Die Grafschaft Sayn und ihr Geschichtsschreiber. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 8.
Fiebig, Gg.: Schloss Schaumburg im Laufe der Jahrhunderte. 1000 Jahre wechselvolle Schicksale
Die Glanzzeit unter Erzherzog Stephan von Ostreich von 1848—1867. L. u. Z. 9. Jg. 1930
Nr. 10, 11. N. Ht. 11. Jg. 1931. Nr. 4.
Henche, Dr. A.: Der Gallusmarkt in Alt-Schierstein. Rhg. 3 Jg. 1930. Nr. 11.
Heiler, Dr. Studienrat-Wsb.: Zarin Alexandra von Russland 1852 als Kurgast in Schlangenbad.
Rhg. 4. Jg. 1931. Nr. 5.
Kirschbaum, Hetti: Schlangenbad. D Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 6.
Niessen, von Dr. med. Max-Dresden: Wildbad Schlangenbad. Seine Heilwirkung und Eigenart.
1929.
—: Der Überfall in Schlangenbad. Geschichtl. Novelle aus der Zeit der rhein. Kurstaaten.
Limb. 111. Allmanach 1930. S. 136 ff.
Straub, Aug.: Das 1000jährige Schlossborn. Alt-Nassau. 1931. Nr. 26.
Braband, Wilh Lehrer-Schönbach: Aus der Geschichte der Schule Schönbachs. (Dillenb.) H. Bl.
3. Jg. 1930. Nr. 2/3.
Linkenbach, H. Ludw.: Schönborn. D. sch. Nass. 1. Jg. 1929. Nr. 2.
Wilhelm Hofmann.
Sternberg, Leo: Rheinische Schicksalswende und dichterischer Anteil. Rede, gehalten bei der Be-
freiungsfeier im Kurhaus zu Wiesbaden. Der Rheingau. 3. Jg. 1930. Nr. 7.
Haushofer, Prof. Dr. K.: Befreiung. Im Lichte deutscher und romanischer Geopolitik. [Rheinland.]
Rhein. Heimatblätter. 7. Jg. 1930. Heft 7.
—: Zur Befreiung der Rheinlande, überreicht von der ältesten Rheinischen Sektkellerei Akt. Ges.
vorm. Burgeff u. Co., Hochheim a. M. 1930.
Eulenberg, Herbert: Das Rheinland. 1931. R. Piper u. Co., München.
Lambrecht, Nanny: Ein Gedenkblatt zur Rheinlandbefreiung. Rh. Heimatbl. 7. Jg. 1930. Heft 7.
Reismüller, Georg und Hofmann, Josef: Zehn Jahre Rheinlandbesetzung. Beschreibendes Ver-
zeichnis des Schrifttums über die Westfragen mit Einschluss des Saargebiets und Eupen-Mal-
medy: Die selbständig erschienenen Schriften. Breslau, F. Hirth 1929.
Heiler, Dr., Studienrat-Wiesbaden: Von einer Rheinreise 1789. D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 9.
Döhler, F.: Der Kampf um Rheinstein im Jahre 1692. Uns. schönes Heimatland. 1931. Nr. 12.
Dietz, Rolf, Pfr.-Rod a. d. Weil: Von Deutschlands ältestem Pfarrhause und seinen Bewohnern. [Rod
an der Weil]. Nass. Blätter. 10. Jg. 1930. Heft 11.
Ders.; Rod an der Weil. Der Taunus. 15. Jg. 1930. Nr. 8
Wüst, Ludwig-Wiesbaden: Die beiden Dörfchen Rode und Uff hoben bei der Stadt Wiesbaden. Alt-
Nassau. 1931. Nr. 12.
Wagner, Albert-Roth (Kr. Biedenkopf): Die Franzosen in Roth. [1806 — 1808.] (Dillenb.) Heimatblätter.
4. Jg. 1931. Nr. 10.
Neu, Dr. Heinrich: Rüdesheimer Adelsgeschlechter D. Rheingau. 4. Jg. 1931. Nr. 4.
Düngern, von Vera: Die nassauischen Burgen zu Rüdes heim. Alt-Nassau. 1930. Nr. 11.
Oidtman, von E.: Die adligen Geschlechter von Rüdesheim. Mitteilungen der Westdeutschen Ge-
sellschaft für Familienkunde. Rüdesheim = Heft. Bd.. II. Heft 9. S. 268—290.
Sturmfels, Wilh.: Die Katzenellenboger Festung zu Rüsselsheim a. M. N. Bl. 11. Jg. 1931. 5. Heft.
Runkel, O.-Dierdorf: Die Herrschaft Runkel. Land u. Leute. 6. Jg. 1930. Nr. 8.
Ders.: Die Schneiderzunft in Runkel. L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 6.
Ders.: Die Leineweber im Amte Runkel. L. u. L. 7. Jg. 1931. Nr. 7. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 5.
Milani, Dr. A.: Über ein romanisches Antependium aus Kloster Rupertsberg. [Elbingen]. Nass.
Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 3.
Meuer, Aug. Heinrich: Der Einsiedler von Ruppach. Nassovia. 30. Jg. 1930. Nr. 9.
Schäfer, Otto, Ing.-Endbach: Das obere Salzbödetal. [Hartenrod.] (Dillenb.) Heimatbl. 4. Jg. 1931.
Nr. 8.
Schmidt, F. A.: Die Sauerburg. Nass. Heimat. 10. Jg. 1930. Nr. 1.
Becker, Prof. Dr. Wilh. Martin: Das Geheimnis des alten Moor. [Sauertal.] Uns. schön. Heimat.
1930. Nr. 5.
Loecher, G.: Erinnerungen aus der Sayn er Geschichte. Kobl. Heimatbl. (Beil, des Kobl. General-
anzeigers.) 1930. Nr. 23.
O. R.-D.: Die Grafschaft Sayn und ihr Geschichtsschreiber. Nassovia. 31. Jg. 1931. Nr. 8.
Fiebig, Gg.: Schloss Schaumburg im Laufe der Jahrhunderte. 1000 Jahre wechselvolle Schicksale
Die Glanzzeit unter Erzherzog Stephan von Ostreich von 1848—1867. L. u. Z. 9. Jg. 1930
Nr. 10, 11. N. Ht. 11. Jg. 1931. Nr. 4.
Henche, Dr. A.: Der Gallusmarkt in Alt-Schierstein. Rhg. 3 Jg. 1930. Nr. 11.
Heiler, Dr. Studienrat-Wsb.: Zarin Alexandra von Russland 1852 als Kurgast in Schlangenbad.
Rhg. 4. Jg. 1931. Nr. 5.
Kirschbaum, Hetti: Schlangenbad. D Rhg. 3. Jg. 1930. Nr. 6.
Niessen, von Dr. med. Max-Dresden: Wildbad Schlangenbad. Seine Heilwirkung und Eigenart.
1929.
—: Der Überfall in Schlangenbad. Geschichtl. Novelle aus der Zeit der rhein. Kurstaaten.
Limb. 111. Allmanach 1930. S. 136 ff.
Straub, Aug.: Das 1000jährige Schlossborn. Alt-Nassau. 1931. Nr. 26.
Braband, Wilh Lehrer-Schönbach: Aus der Geschichte der Schule Schönbachs. (Dillenb.) H. Bl.
3. Jg. 1930. Nr. 2/3.
Linkenbach, H. Ludw.: Schönborn. D. sch. Nass. 1. Jg. 1929. Nr. 2.