Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Editor]
Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 74.1963

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nassauische_annalen1963/0310
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
280

Zeitschriftenschau

Hessische Familienkunde. Hrsg. v. d. Arb.-gemsch. der Familienkdl. Gesellschaften in Hessen
(Schriftltg.: H. F. Friederichs, Ffm.-Eschersheim).
Aus: Bd. 6 H. 2—4 (Apr.—Dez. 1962). H. F. Friederichs: Wer war Ulricus Longus,
65-—72. — L. Ernst: Muster-Register Oberursel vom 26. 4. 1607, 77—80. — M. Schäfer: Das
Geschlecht Forstmeister v. Gelnhausen (im besonderen als Reichsforstmeister des Büdinger
Waldes), 99—106. — H. Hain: Auswanderung aus Nassau-Dillenburg nach Ostpreußen 1721—26,
151—58. — E. Bartholomäus: Die Mutter Peter Melanders, Reichsgrafen von Holzappel,
179—82. — M. Kaethner: Die Einwohner im Ober- u. Niederstockheimer Gericht nach Türken-
steuerregistern von 1578 u. 1580, 189—96. — H. Hain: Der Zehntpfennig als familienkundl.
Quelle (17. Jh. bis Ende d. 30jähr. Krieges), Forts., 195—202. — H. F. Friederichs: Bespr. von
Nass. Annalen 73. Bd. 1962, 216f.
Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde. Schriftltg.: W. Niemeyer.
Kassel: Bärenreiter.
Bd. 72. 1961. W. Schoof: Die Stellung der Brüder Grimm zu den histor. Vereinen, 9—20. —
H. Pitz: Ringwälle u. Wallburgen an der Schwalmpforte, 21—44. — K. Günther: Die Herrschaft
Schöneberg, 45—76. — E. Keyser: Die städtebauliche Entstehung der Stadt Marburg, 77—98. —
W. A. Eckhardt: Wilhelm Dilichs Zehntkarte von Niederzwehren, 99—121. — F.-A. Dreier:
Zur Geschichte der Kasseler Kunstkammer, 123—42. — F. Neumann: Ein „Heiratsplan“
Jacob Grimms?, 143—59. — K. Rumpf: Die Treppe im Marburger Bürgerhaus, 161—69. —
K. Brethauer: Zwei Mündener Steinkreuze, 171—76. — W. Küther: Betrachtungen zum
Vasallengeschlecht vom Stein, 176—85. — L. Wüthrich: Zur Neuausgabe der „Hessischen
Chronica“ von Wilh. Dilich, 185—90. — G. Brachmann: Die Schmelztiegelmacher von Groß-
almerode, 190—95. — A. Höck: Ein Tiroler wird 1764 Bürger zu Neustadt, 196—200. —
F. Neumann: Altes u. Neues in Briefen der Brüder Grimm, 200—13.
Geschichtsblätter füt Waldeck. Hrsg, vom Waldeckischen Geschichtsverein. Arolsen.
53. Bd. 1961. M. Baldamus, geb. Bier: August Bier [geb. Helsen (Waldeck) 24. 11. 1861]
zum 100. Geburtstag, 1—101. — M. Rudolph: Das Rentmeister-Ehepaar Judenhertzog zu
Korbach (Aus der Gesch. eines wirtschaft!. Großbetriebes vom Ende d. 17. Jhs.), 103—234.
54. Bd. 1962. H. Baum: Hundert Jahre Waldeckischer Geschichtsverein, 1—3. — K. Goebel:
Die waldeckische Zuwanderung ins Wuppertal, 4—51. — E. G. Franz: Siegel-Reliquiar in der
Stadtkirche Bad Wildungen, 52—54. —■ W. Görich: Eine Waldecker Burgenkunde, II „Burg-
ring“ u. „Hünenkeller“, 55—63. —- H. Steinmetz: Die politische Funktion der Gerichtshoheit
beim Aufbau des Waldeckischen Territoriums, 64—72. — O. Gaul: Aus der Zeit der gemein-
samen Herrschaft des Grafen Volkwins IV. und Adolfs von Schwalenberg u. Waldeck, 73—79. —
W. Kloppenburg: Die waldeckischen Landesteilungen im 13. u. 14. Jh., 80—87. — H. Stein-
metz: Die Geistesverfassung gebildeter Leute z. Z. des 30jährigen Krieges (Eine Untersuchung
gegen den Wildunger Bürgermeister Daniel Prasser i. J. 1632), 88—104. — H. Baum: Die Begräb-
niskapelle des Waldeckischen Regentenhauses in Bad Wildungen, 105—11.
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. Mainz.
Aus: 8. Jg. 1961. H. Klumbach: Ein römischer Legionarshelm aus Mainz, 96—105. — Aus
Sammlung u. Werkstatt [des Röm.-German. Zentralmuseums Mainz], 195—208.
Mainzer Almanach. Beiträge aus Vergangenheit u. Gegenwart. Mainz: Druckhaus Schmidt
& Co.
1960. J. Kraus: Dominus fortitudo (Dr. Albert Stohr 25 Jahre Bischof von Mainz), 5—38. —
A. M. Reitzel: Kurfürst, Koadjutor u. Kurerzkanzler in der Zeitenwende (Ein Btr. z. Rechts- u.
Kulturgesch. von Kurmainz u. dem Reich), 39—60. — L. Lenhart: Bischof Joseph Ludwig
Colmar, der Neubegründer des Mainzer Bistums u. Retter des Mainzer Domes, 61—74. — J.
Benzing: Die Nachkommen der Mainzer Drucker Nikolaus Heil u. ihre Rolle im Buchgewerbe
der Zeit, 75—82. — A. Ph. Brück: Heinrich Himioben (Zum 100. Todestag des Begründers der
Kath. Sonntagsblätter), 83—107. — E. Geck: Nikolaus Persons Anteil an der Faksimile-Ausgabe
der Goldenen Bulle von 1697, 108—15. — F. V. Arens: Die Verehrung der Mainzer Heiligen
Bilhildis in Veitshöchheim, 116—30. — A. Gottron: Die Reise des Pfarrers Turin von Mainz
nach Rom 1791, 131—58. — A. Geruch: Der Tempelhof zu Mainz, 159—66. — C. Gottron:
Begegnungen mit Joh. Strauß in Mainz, 167—70.
1961. A. M. Reitzel: Leibniz, Boineburg u. Joh. Phil, von Schönborn in der Mainzer Rechts-
u. Reichsgeschichte (Ein Btr. z. Europapolitik), 5—27. — J. Kraus: Bischof Dr. Albert Stohr
(Sein Aufbauwerk nach dem Kriege), 28—101. — K. Trabandt: Mainzer evgl. Kirchen im
Wandel d. Zeit, 102—11. — H. Presser: Der Deutsche Gil Blas in der Mainzer Favorite, 112—14.
— J. Benzing: Ein Mainzer Losbuch aus dem Anfang d. 16. Jhs., 115—22. — A. Gottron:
Die ehern. Langhausorgel im Mainzer Dom, 123—27. — II. Leitermann: Die Wappen der
Mainzer Bischöfe im 19. u. 20. Jh., 128—34. — F. Reidel: Das Mainzer Adelsgeschlecht Gedult
von Jungenfeld über 2 Jahrhunderte im Postdienst, 135—41. — H. Charisse: Vom Comite de
Commerce zur Industrie- u. Handelskammer (Zur Gesch. der öffentl.-rechtl. Handelsvertretung
in Mainz), 143—52. — K. Schramm: Der Vater von Peter Cornelius, 153—61. — C. Strigler:
Das letzte Fest im kurfürstl. Mainz, 162—66. — F. V. Arens: Ernst Neeb (Ein Gedenken an
 
Annotationen