der allgemeinen Sammlung
oder
Neuen Schatzkammer
der
merkwürdigsten römischen Merchümer.
Kurze Anzeige von dem Inhalt der i v Abheilungen dieser Sammlung.
Erster Abschnitt. Erstes Kapitel.
Von der Grose und prächtigen Gebäude der Stadt Rom.
pag. r. Von de« weNla'uf- Von der Men§e der Einwohner in Rom; r.
tigen Umkreis der Stadt Nom; Von dem Ueberfluß in Rom; n. Don dm
ebendas. Oeffeutlrche Gebäude in Brunnen und Wasserwerken in Rom; rz. Von
Rom; r. Von Pen römischen Cloa- den Spielen zu Rom; 14. dgs. (Ley diesem
cken; Von den Landstrasen; 7. «tapieel kommen 90. saubere Bupfer.)
Zweytes Kapitel.
Von der Gröst des römischen Reichs.
/Kingang; p. 25. Von dem Wachsthum und get; 27. Von der Grose der römischen Kriegs
Granzen des römischen Reichs; ebendas, macht; ;o.
Wie die Römer zu so groser Herrschaft gelan-
Drittes Kapitel.
Woher die Römer ihren Reichthum genommen.
ZNingang; p. ;6. Wie gros die Einkünfte von schenke von dem Kronengold; 4r. Don dee
Tribut waren; ebend. Beute von den UeppiZkett der Römer, welche aus den Reich-
überwundenen und eroberten Landern; 40. Ge- thümern entstanden; 42.
Viertes Kapitel.
Don den Colonien der Römer.
Fünftes Kapitel.-
Von der römischen MM.
FKingangz p. 48. Auswahl und Eimheilung Von der Römer Kriegsdiftipsin, Besetzen^
der römischen Soldaten; ebend. Einchei- Strafen und Belohnungen; Sold u. s. w»
iung der Soldaten in der Armee, in den Le- der Soldaten; 6z. Von den Hauptleuten und
Sionen; 51., Die Feldzeichen der Römer; 54. obersten KriegshaMern; Vom Triumph
Die Kriegvubuugen der Römer; ^5. Bonden und der Ovation; 72.
Arbeiten der Römer in Belagerungen; 57.
X Sechstes
oder
Neuen Schatzkammer
der
merkwürdigsten römischen Merchümer.
Kurze Anzeige von dem Inhalt der i v Abheilungen dieser Sammlung.
Erster Abschnitt. Erstes Kapitel.
Von der Grose und prächtigen Gebäude der Stadt Rom.
pag. r. Von de« weNla'uf- Von der Men§e der Einwohner in Rom; r.
tigen Umkreis der Stadt Nom; Von dem Ueberfluß in Rom; n. Don dm
ebendas. Oeffeutlrche Gebäude in Brunnen und Wasserwerken in Rom; rz. Von
Rom; r. Von Pen römischen Cloa- den Spielen zu Rom; 14. dgs. (Ley diesem
cken; Von den Landstrasen; 7. «tapieel kommen 90. saubere Bupfer.)
Zweytes Kapitel.
Von der Gröst des römischen Reichs.
/Kingang; p. 25. Von dem Wachsthum und get; 27. Von der Grose der römischen Kriegs
Granzen des römischen Reichs; ebendas, macht; ;o.
Wie die Römer zu so groser Herrschaft gelan-
Drittes Kapitel.
Woher die Römer ihren Reichthum genommen.
ZNingang; p. ;6. Wie gros die Einkünfte von schenke von dem Kronengold; 4r. Don dee
Tribut waren; ebend. Beute von den UeppiZkett der Römer, welche aus den Reich-
überwundenen und eroberten Landern; 40. Ge- thümern entstanden; 42.
Viertes Kapitel.
Don den Colonien der Römer.
Fünftes Kapitel.-
Von der römischen MM.
FKingangz p. 48. Auswahl und Eimheilung Von der Römer Kriegsdiftipsin, Besetzen^
der römischen Soldaten; ebend. Einchei- Strafen und Belohnungen; Sold u. s. w»
iung der Soldaten in der Armee, in den Le- der Soldaten; 6z. Von den Hauptleuten und
Sionen; 51., Die Feldzeichen der Römer; 54. obersten KriegshaMern; Vom Triumph
Die Kriegvubuugen der Römer; ^5. Bonden und der Ovation; 72.
Arbeiten der Römer in Belagerungen; 57.
X Sechstes