J(5^ Diertes Kapitel. Hie fidjtbaren unb offenen Dadjroerfe römifdier unb germanifdjer 2Jrt.
fo, öaf in öem großen ungeteilten Scfjlaffaal öie einjelnen Bettftätten mit fjoljtüänöen sunäcfyft um»
geben trmröen.
ZLbb. 252 ftellt ein (Befpärre mit 2tnferbalfen vom Dadjtnerf über öem Süöflügel öes grauen»
flofters £üne öar. Der 2tnferbalfen tritt in jeöem eierten auf; öie gefreu3ten Streben finöen fief? in jeöem
5roeiten; öie anöeren (Befpärre — fte liegen alle J,55 m von ettianöer entfernt — tneifen nur öte pier
T^efylbalfen auf unö einen Sparrcnfuf. 3n jeöem aber ftnö für öas fpujbogigc f^olsgetnölbe über öem
(Sange gefrümmte Streben angeordnet rooröen, öie auf öem Xafnnfyobj öer ©angmänöe auffegen unö an
öen unterften X^b,Ibalfen angeblattet ftnö. Die £ängsi>erftcifung öes Dacf/t»erfs roirö in cinfacr/fter tüeife
öurd? unter öie Sparren genagelte gefreute IDinölatten bewirft. Der 2tnfcrbalfen ift, fotr>eit er in öem
erfyötjten (Bange ficfytbar roirö, cinfaefj formiert rooröen. 3m Ciftercienferfiofter Bebenb, aufen *) fjat im
©ftflügel öer crfyöb/te (Bang eine flache Decfe erhalten. f)ier fcfycint ein früheres Dacfwerf für öie fpätere
(Eturicb/tung umgeänöert tooröeu 3U fein. &udj im £>ftflügel öes Illinoritcnfloftcrs 3U Soeft ift öer erfjöfytc
(Bang mit fladjer Decfe ausgeführt rooröen. 2lbb. 255 gibt öas einsige, am Süögiebel noefy erhaltene
(Befpärre, ein Binöergefpärre, öes alten Dacr/ioerfs trueöer. Das ^enfter ift sroar serftört, aber nadj feiner
alten £age unö (Sröfe nod) fyeute naef/sutneifen. <£m anöeres Dadjtocrf folcfyer 2trt trägt xvob,l nod)
fyeute öer Süöflügel öes Dominifanerflofters in Braunfdjtneig unö tneitere trugen öie £)ftflügel öes
^ransisfanerflofters in Dansig unö öesjenigen in Zittau unö, öer (Srfdjetmutg öes (Biebels nadj, efyeöem
öer Süöflügel öes Dominifanerflofters in Stralfunö, öer IDcftflügcI öes Bcncöiftinerinnenflofters 3U
(£bftorf, öer Horöflügel öer Stiftsgebäuöc an öer Ciebfrauenfircfje ju fjalberftaöt, öie £>ftflügel öes 2tnnen-
flofters in £übecf, öes 2lugufttnerfloftcrs in Srfurt, öes Seruitenf[öfters in Bernburg, öer Dominifaner-
flöfter in IDarburg unö ©fenaefj, ein ^lügel öes IHinoritenflofters in Heuf unö anöere "Klofterbauten.
\) paulus, Das Ciftercienferflofter Sebenfyaufen, S. \2\, SEaf.
fo, öaf in öem großen ungeteilten Scfjlaffaal öie einjelnen Bettftätten mit fjoljtüänöen sunäcfyft um»
geben trmröen.
ZLbb. 252 ftellt ein (Befpärre mit 2tnferbalfen vom Dadjtnerf über öem Süöflügel öes grauen»
flofters £üne öar. Der 2tnferbalfen tritt in jeöem eierten auf; öie gefreu3ten Streben finöen fief? in jeöem
5roeiten; öie anöeren (Befpärre — fte liegen alle J,55 m von ettianöer entfernt — tneifen nur öte pier
T^efylbalfen auf unö einen Sparrcnfuf. 3n jeöem aber ftnö für öas fpujbogigc f^olsgetnölbe über öem
(Sange gefrümmte Streben angeordnet rooröen, öie auf öem Xafnnfyobj öer ©angmänöe auffegen unö an
öen unterften X^b,Ibalfen angeblattet ftnö. Die £ängsi>erftcifung öes Dacf/t»erfs roirö in cinfacr/fter tüeife
öurd? unter öie Sparren genagelte gefreute IDinölatten bewirft. Der 2tnfcrbalfen ift, fotr>eit er in öem
erfyötjten (Bange ficfytbar roirö, cinfaefj formiert rooröen. 3m Ciftercienferfiofter Bebenb, aufen *) fjat im
©ftflügel öer crfyöb/te (Bang eine flache Decfe erhalten. f)ier fcfycint ein früheres Dacfwerf für öie fpätere
(Eturicb/tung umgeänöert tooröeu 3U fein. &udj im £>ftflügel öes Illinoritcnfloftcrs 3U Soeft ift öer erfjöfytc
(Bang mit fladjer Decfe ausgeführt rooröen. 2lbb. 255 gibt öas einsige, am Süögiebel noefy erhaltene
(Befpärre, ein Binöergefpärre, öes alten Dacr/ioerfs trueöer. Das ^enfter ift sroar serftört, aber nadj feiner
alten £age unö (Sröfe nod) fyeute naef/sutneifen. <£m anöeres Dadjtocrf folcfyer 2trt trägt xvob,l nod)
fyeute öer Süöflügel öes Dominifanerflofters in Braunfdjtneig unö tneitere trugen öie £)ftflügel öes
^ransisfanerflofters in Dansig unö öesjenigen in Zittau unö, öer (Srfdjetmutg öes (Biebels nadj, efyeöem
öer Süöflügel öes Dominifanerflofters in Stralfunö, öer IDcftflügcI öes Bcncöiftinerinnenflofters 3U
(£bftorf, öer Horöflügel öer Stiftsgebäuöc an öer Ciebfrauenfircfje ju fjalberftaöt, öie £>ftflügel öes 2tnnen-
flofters in £übecf, öes 2lugufttnerfloftcrs in Srfurt, öes Seruitenf[öfters in Bernburg, öer Dominifaner-
flöfter in IDarburg unö ©fenaefj, ein ^lügel öes IHinoritenflofters in Heuf unö anöere "Klofterbauten.
\) paulus, Das Ciftercienferflofter Sebenfyaufen, S. \2\, SEaf.