Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: Sammlungen † A. Kahlert in Ohlau und † Emil Krämer in Augsburg ; der Goldfund von Pilsen ; Sammlung von Freimaurer-Medaillen und -Abzeichen des Herrn Hans Leipen, Prag ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 10. Dezember 1917 und folgende Tage (Text) — München, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18624#0280
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270

Freimaurer-Me daillen.

5132 Desgl. 1876 a. denselb. Anlaß. Minervakopf links. Rv: Schrift. Zirkel 741.

37 Mm. Schön.

5133 Versilb. Bronzemed. 1880 der Loge Les amis du progres. Auf Weltkugel

stehender Engel mit Freimaureremblemen zwischen Lorbeerzweigen. Rv: Zir-
kel und Winkel auf Zweigen. Zirkel 571. 51 Mm. Schön.

5134 Vergoldete Bronzemed. 1880 derselb. Loge. Wie vorher, aber im Avers ohne

Lorbeerzweige. Zirkel 572. 37 Mm. Stgl.

5135 Bronzemed. 1880 derselben Loge. Avers wie vorher. Rv: SOUVENIR DE

RECONNAISSANCE ★ Leeres Feld. Zirkel 1014. 37 Mm. Sehr schön.

5136 Anti-Freimaurermed. o. J. (1904). Reitende Jeanne d'Arc nach rechts. Rv: Kreuz

etc. 27 Mm. lOV« Gr. Sehr schön.

5137 Dieselbe Med. in Bronze. 27 Mm. Sehr schön.

5138 Bronzeplakette 1905 (v. Rozet) a. d. Trennung der Kirche vom Staat in Frank-

reich. Steh, weibl. Figur, die Linke auf eine steinerne Tafel mit Inschrift
gestützt, in d. Rechten die Freiheit emporhebend. Rv: G in einem Dreieck
im Schlangenring auf Zweigen, darunter links Gesetzestafel und rechts
Minervakopf; unten Schrift. 60/42 Mm. Sehr schön.

5139 Bronzemed. 1906 der Loge Goethe. Kopf Goethe's links zwischen Freimaurer-

emblemen. Rv: Dreieck, darin G auf Strahlen. 37 Mm. Mit Oese. Sehr
schön.

5140 Provins. Bronzemed. 1782 (v. Teissier) d. Loge L'heureuse alliance. Tempel.

Rv: Rose. Zirkel 546. 29 Mm. Schön.

5141 Rheims. Med. 1804 der Loge Sincerite. Flammendes Herz auf Altar zwischen

2 Akazienzweigen. Rv: Zirkel und Winkel gekreuzt auf strahl. Sonne. Am
Rande ARGENT Zirkel 658. Fehlt bei Bramsen und Tres. 27 Mm. 8 Gr.
Schön.

5142 Med. 1812 der Loge Triple union. TRIPLE — UNION Drei aus Wolken

ragende verschlungene Hände; im Abschn: 5812 Rv: Zirkel und Winkel
gekreuzt auf strahl. Sonne. Zirkel 659. Bramsen 1208. Tres. T. 56. 2. 27 Mm.
9Vi Gr. Schön.

5143 Rouen. Med.o.J. (1795). LOGE DE LA PARFAITE EGALITE O DE ROUEN

Zwischen v. Olivenzweigen umgeb. Zirkel und Winkel der fünfeckige flam-
mende Stern mit G Rv: 2 Skelette an einem Altar zwischen 2 Säulen.
Zirkel 667. Henn. 698. Tres. T. 57. 9. 32 Mm. 12Va Gr. Sehr schön.

5144 Med. o. J. (1795). * S v CHAP .". DE LA P .\ fiGALITE — etc. Phönix vor

Kreuz zwischen Emblemen. Rv: 2 Skelette an einem Altar zwischen 2 Säulen
etc. Zirkel 670. Henn. 699. Tres. T. 57. 10. 32 Mm. 12 Gr. Sehr schön.

5145 Med. 1808. LOGE — DES — ARTS — REUNIS — etc. Maurerwerkzeuge

zwischen Zweigen. Rv: Minerva vor Tempel. Zirkel 662. Bramsen 832.
Tres. T. 30. 17. 31 Mm. 11 Gr. Sehr schön.

5146 Dieselbe Med. in Bronze. 32 Mm. Schön.

5147 Bronzemed. 1808. SOUV v CHAP .\ DES ARTS REUNIS VAL .\ DE ROUEN

Pelikan unter strahl. Dreieck vor Kreuz zwischen Freimaureremblemen. Rv: Mi-
nerva vor Tempel. Zirkel 663. Bramsen u. Tres. nicht. 32 Mm. Schön.

5148 Achteckige Med. o. J. (1812 v. V.). Brennendes Herz auf Altar, oben strahl.

Auge Gottes; im Abschn: ARDENTE AMITIE | O .'. DE ROUEN Rv: LA
MORT MEME NE L'EN A PAS SEPARE Abgestorbener Baum, daran
Efeu. Zirkel 660. Tres. T. 54. 14. Bramsen 1215. 33 Mm. I6V2 Gr. Schön.

5149 Med. 1817 der Loge Pers6verance. Weibl. Figur neben Baum einen Felsen be-

gießend. Rv: Tempel zwischen 2 Säulen. Am Rande ARGENT Zirkel 673.
27 Mm. 8 Gr. Schön.

5150 Neuneckige Bronzemed. 1835 der Loge Constance eprouvee. Weibl. Figur mit

Säule an einem Altar, links Akazienbäumchen. Rv: Tempel zwischen 2Säulen.
Zirkel 664. 35 Mm. Schön.
 
Annotationen