XVI
Verzeichnis der Abbildungen
20. Giov. Zacchi, Fortuna auf der Weltkugel, Revers einer Medaille auf den Dogen Andrea
Gritti, 1536 (nach Habich).
21. H. Holbein, Zeitallegorie, Metallschnitt aus J. Eck, De primatu Petri libri tres,
Paris 1521.
22. Personifikation des ,.Consiglio“, Holzschnitt aus Cesare Ripa, Iconologia, S. 108 der
römischen Ausgabe von 1613.
23. Sarapis mit „Signum triciput", Kupferstich aus Vincenzo Cartari, Imagini delli Dei
degli Antichi, S. 69 der Paduaner Ausgabe von 1603.
24. Artus Quellinus d.Ae., Allegorie des „Rates“. Relieffries im Amsterdamer „Paleis“
(nach J. van Campen, Afbeelding van’t Stad-Huys van Amsterdam, 1664/8).
25. J. Collaert nach Giovanni Stradano, „Sol-Apollo”.
26. Pseudoantikes Relief, Venezianisch, wohl um 1520/30. Wien, Estensische Sammlung
27. Giovanni Stradano, Dante-Illustration (Ausschnitt). Lavierte Federzeichnung, Florenz,
Laurenziana.
28. Raffael, Die Entscheidung des jungen Scipio Africanus. London, National Gallery.
29. Raffael, Die drei Grazien mit den Äpfeln der Hesperiden. Chantilly, Musee Conde.
30. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Basel 1497, fol. 130 v.
31. „Voluptas", Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1497, fol. 131 v.
32. „Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1497, fol. 132 r.
33. Ersatz-„Voluptas", Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Augsburg 1497,
fol. 13 x v.
34. Ersatz-,,Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Augsburg 1497,
fol. 133 r.
35. Hercules erschlägt drei Löwen. Französische Federzeichnung um 1430, aus Cod.
Vindobon. 2586, fol. 31 r.
36. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Nürnberg 1497, fol. 130 v.
37. Der Ritter von Thurn und seine Töchter. Holzschnitt aus der Basler Ausgabe von 1493,
fol. A 3 r.
38. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Straßburg 1497, fol. 103 v.
39. „Voluptas“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Straßburg 1497.
fol. 104 r.
40. Der Meister mit den Bandrollen, Das Urteil des Paris, Kupferstich (nach Lehrs).
41. Peter Vischer d. J., Der Traum des Hercules, Lavierte Federzeichnung, Berlin,
Kupferstichkabinett.
42. Peter Vischer d. J., „Virtutes“ und „Voluptas“, Lavierte Federzeichnung, Berlin,
Kupferstichkabinett.
43. Anton Woensam von Worms, Unterer Abschnitt einer Titelbordüre mit den Taten des
Hercules, aus Herodoti libri novem, Cöln, Hirtzhorn-Cervicornus, 1526.
44. „Voluptas“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1572, S. 238.
45. „Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1572, S. 240.
46. Christoff Murer, Die Entscheidung des Hercules, Radierung A. 48. (aus dem posthu-
men Emblemata-Werk.)
47. Lucas Cranach d. Ae. (Werkstatt), Die Entscheidung des Hercules, 1537. Braunschweig,
Landesmuseum.
47a. Lucas Cranach d.Ae., Die Entscheidung des Hercules, ehemals Sammlung von
Lanna, München.
Verzeichnis der Abbildungen
20. Giov. Zacchi, Fortuna auf der Weltkugel, Revers einer Medaille auf den Dogen Andrea
Gritti, 1536 (nach Habich).
21. H. Holbein, Zeitallegorie, Metallschnitt aus J. Eck, De primatu Petri libri tres,
Paris 1521.
22. Personifikation des ,.Consiglio“, Holzschnitt aus Cesare Ripa, Iconologia, S. 108 der
römischen Ausgabe von 1613.
23. Sarapis mit „Signum triciput", Kupferstich aus Vincenzo Cartari, Imagini delli Dei
degli Antichi, S. 69 der Paduaner Ausgabe von 1603.
24. Artus Quellinus d.Ae., Allegorie des „Rates“. Relieffries im Amsterdamer „Paleis“
(nach J. van Campen, Afbeelding van’t Stad-Huys van Amsterdam, 1664/8).
25. J. Collaert nach Giovanni Stradano, „Sol-Apollo”.
26. Pseudoantikes Relief, Venezianisch, wohl um 1520/30. Wien, Estensische Sammlung
27. Giovanni Stradano, Dante-Illustration (Ausschnitt). Lavierte Federzeichnung, Florenz,
Laurenziana.
28. Raffael, Die Entscheidung des jungen Scipio Africanus. London, National Gallery.
29. Raffael, Die drei Grazien mit den Äpfeln der Hesperiden. Chantilly, Musee Conde.
30. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Basel 1497, fol. 130 v.
31. „Voluptas", Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1497, fol. 131 v.
32. „Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1497, fol. 132 r.
33. Ersatz-„Voluptas", Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Augsburg 1497,
fol. 13 x v.
34. Ersatz-,,Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Augsburg 1497,
fol. 133 r.
35. Hercules erschlägt drei Löwen. Französische Federzeichnung um 1430, aus Cod.
Vindobon. 2586, fol. 31 r.
36. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Nürnberg 1497, fol. 130 v.
37. Der Ritter von Thurn und seine Töchter. Holzschnitt aus der Basler Ausgabe von 1493,
fol. A 3 r.
38. Die Entscheidung des Hercules, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis,
Straßburg 1497, fol. 103 v.
39. „Voluptas“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Straßburg 1497.
fol. 104 r.
40. Der Meister mit den Bandrollen, Das Urteil des Paris, Kupferstich (nach Lehrs).
41. Peter Vischer d. J., Der Traum des Hercules, Lavierte Federzeichnung, Berlin,
Kupferstichkabinett.
42. Peter Vischer d. J., „Virtutes“ und „Voluptas“, Lavierte Federzeichnung, Berlin,
Kupferstichkabinett.
43. Anton Woensam von Worms, Unterer Abschnitt einer Titelbordüre mit den Taten des
Hercules, aus Herodoti libri novem, Cöln, Hirtzhorn-Cervicornus, 1526.
44. „Voluptas“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1572, S. 238.
45. „Virtus“, Holzschnitt aus Sebastian Brant, Stultifera Navis, Basel 1572, S. 240.
46. Christoff Murer, Die Entscheidung des Hercules, Radierung A. 48. (aus dem posthu-
men Emblemata-Werk.)
47. Lucas Cranach d. Ae. (Werkstatt), Die Entscheidung des Hercules, 1537. Braunschweig,
Landesmuseum.
47a. Lucas Cranach d.Ae., Die Entscheidung des Hercules, ehemals Sammlung von
Lanna, München.