Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

Das ,,verlandschaftlichte“ Pythagoräische Y. Persius

und das Hesiodisch-,,rhetorische“, noch reinlich auseinandergehalten* 1).
Aber bereits bei Persius — der im deutschen Frühhumanismus so be-
kannt und beliebt war, daß er mit eben der Selbstverständlichkeit als
„Satyricus“ zitiert werden konnte, mit der das hohe Mittelalter von
Aristoteles als dem „Philosophus“ sprach2) — gibt das Beiwort „surgen-
tem“ die beginnende Verschmelzung des bloßen Gabelungsmotivs mit
einer Geländevorstellung zu erkennen:

„Et tibi, quae Samios diduxit littera ramos,

Surgentem dextro monstravit limite callem“3);

und das zu dieser Stelle gehörige, nicht minder bekannte Scholion zeigt
diese Verschmelzung gänzlich vollzogen: „Quae Pythagoras Samo insula
ortus praecepit, qui Y litteram ad modum vitae humanae figuravit. Quae in
infantia vel initio monitione paedagogi et paterno metu insecta est. At
postquam in adulescentiam venerit, dividitur. Et in sinistra parte rami
velut vitia sunt, quae devexior facilem ad se praestat ascensum. Et

hat (Text bei Karl Strecker, Die Cambridger Lieder, Berlin 1926, S. 36 ff.): das Y sym-
bolisiert die Entscheidung zwischen Tugend und Laster; der Weg der Tugend ist schmal,
aber er verheißt ewiges Leben, und das ,,lumen perpetui solis“; der Weg des Lasters (,,nobis
auferat“, d. h. „Gottbehüte!“, setzt der fromme Schreiber hinzu) ist breit, führt aber zum
Tode und zu den Pforten der Hölle, wo Heulen und Zähneklappern ist. Man sieht: die
Vorstellung des Y wird biblisch und vor allem „Hieronymianisch" moralisiert, bleibt
aber ganz getrennt von der Hesiodischen Gebirgsvorstellung. Im späteren Mittelalter
ist das „bivium Pythagorae“ geradezu sprichwörtlich geworden; vgl. u. a. Petrarca,
Epist. I, 8 und den unten S. 96 zitierten Passus aus der Expurgatio des Jacob
Wimpfeling.

1) Lactantius, Divin. Instit. VI, 3, iff. (Corp. scriptor. eccles. lat., Bd. XIX, S. 485).

,,Duae sunt viae per quas humanam vitarn progredi necesse est . . .

Et quidem philosophi alteram virtutum esse voluerunt, alteram vitiorum, eam-
que quae sit assignata virtutibus, primo aditu esse arduam et confragosam: in qua si
quis difficultate superata in summum eius evaserit, habere eum de cetero planum iter,
lucidum amoenumque campum et omnium laborum suorum capere fructus . . .; quos
autem primi aditus difficultas deterruerit, eos in illam vitiorum viam labi atque deflec-
tere, quae primo ingressu sit quasi amoena multoque tritior, deinde . . . amoenitatis illius
speciem repente subduci, exoriri autem viam praecipitem, nunc saxis asperam nunc ob-
ductam sentibus nunc gurgitibus intercisam vel torrentibus rapidam, ut laborare haerere
labi cadere sit necesse . . .

Dicunt. . . humanae vitae cursum Y litterae similem, quod unus quisque hominum,
cum primae adulescentiae limen adtigerit . . ., haereat nutabundus ac nesciat in quam
se partem potius inclinet; si ducem nactus fuerit qui dirigat ad meliora titubantem,
hoc est si aut philosophiam didicerit aut eloquentiam aut aliquid honestae artis quo evadat
ad bonam frugem, quod fieri sine labore maximo non potest, honestam et copiosam vitam
disputant peracturum; si vero

2) Vgl. z. B. Agrippa von Nettesheim, Occulta Philosophia I, 52 (Lyoner Druck
von 1531, S. 95), 'aber auch schon in der 1510 vollendeten Urfassung, auf die wir an
anderer Stelle ausführlicher zurückkommen werden. Einige schon in der deutschen
Ausgabe des Narrenschiffs benutzte Persiusstellen sind bei Zarncke a. a. O. S. 483
namhaft gemacht.

3) Sat. III, 55 (Alpers, S. 8).

Studien der Bibliothek Warburg 18. Heft: Panofsky

5
 
Annotationen