Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Editor]; Historischer Verein der Pfalz [Editor]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 1.1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29786#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ibrahim. (Gg. Weintz.)
Ans der Ortsgeschichte von Mußbach. (Schneider.)
Hessisch-Pfälzische Wüstungen. (Karl Christ.)
Neue Ausgrabungen in der Pfalz. (C. M.)
Zum Schutze der Landesdenkmäler. (C. M.)
Pfälzische Litteratur. (vr. Sch.)
Verschiedenes. (P. A. Schiffmacher.)
12.
Elegie. (M. Greif.)
Der Junker mit den goldenen Flügeln. (Schiffmacher.)
Zum Kapitel der guten ulten Zeit. (I. Herzer.)
Langwieden und sein Kirchlein. (Glück.)
Hessisch-Pfälzische Wüstungen- (Karl Christ.)
O ewig schöne Weihnachtszeit. (Emil W alt her.)
Weihnachtsgeschenke.
Litteratur. Einladung.

188S.
Zur Jahreswende. (M. Greif.)
Zur Ningmauerfrage I. (vr. C. Mehlis.)
Die Stadt Worms, (vr. Wcckerliug.)
Die Ausgrabungen bei Obrigheim. (Hacker.)
Das Museum in Speier. (Hw
Beiträge zu einem Pfälzer Idiotikon, (vr. C. W. Faber.)
Schillerstiftuug. (C. M.)
Zur Besprechung eingegangene Schriften.
Pfälzischer Schriftstellervereiu. Briefkasteti.
2.
Mir ist es oft. (Emel Walther.)
Berwartstein im Wasgau. (Joh. Hüll.)
Ein Wappenstein der Hartenburg. (K. E., Graf zu Leiniugeu-
Westerb u r g.)
Zur Ringmauerfrage II. (vr. C. Mehlis.)
Die Wappen der pfälzischen Rittergeschlechter. (Th. Gümbel.)
Die Regierungspräsidenten der Pfalz von 1816—1881. (vr. S chmitt.)
Die Stadt Worms. (Dr. Weckerliu g.)
Zwei Episoden aus dem deutschen Befreiungskriege. (Gärtner.)
Pfälzischer Schriftstellervereiu. Briefkasten.

Drei Lieder. (I. M. Spatz.)
Berwartstein im Wasgau. (I. Hüll.)
Ein Kuriosum über den Donuersberg. (vr. A. Kaufmann.)
Zur Ringmauerfrage Hl. (0r. C. M ehli s.)
Zum Pfälzer Idiotikon. (K. Christ.)
Die Wappen der pfälzischen Rittergeschlechter. (Gümbel.)
Die Stadt Worms, (vr. Wcckerliug.)
Frühlingslied. (vr. C. Mehlis.)
Vortrag über Angra-Pequena. (Schick.)
Briefkasten. Bitte. Berichtigung.
4.
Die Samariterin. (Emil Walthe r.)
Der rote Handschuh. (Th. Winkle r.)
Die Stadt Worms, (vr. Weckerling.)
Archäologische Notizen.
Vom Rathaus zu Worms. (A. L.)
Frida mit dem Humpen. Statistik.
Eine untergegangene Kirche im Westrich. (F. W. W ül l e n w e be r.)
Sinnsprüche. Briefkasten. Pfälzischer Schriftstellerverein.
5.
Frühlingsahnung. (P. A. Sch iffmach er.y
Der rote Handschuh. (Th. Winkler.)
Archäologisches I. und II. (Dr. C- Mehlis.)

Duttweilers Waldrechte in der 5. Haingeraide. (F. Kuby.)
Die Stadt Worms, (vr. W eckerling.)
Kurze Freud'. (A. Lauterborn.)
Zur Abwehr. (Ai-. C. W. Faber.)
Litteratur. Eingelaufeue Schriften. Briefkasten.
Pfälz. Schriftstellerverein.
6.
Sonntagmorgen im Walde. (Johannes Hüll.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cord ins.)
Die Wappen der pfälzischen Rittergeschlechter. (Th. Gümbel.)
Römische Spuren bei Landstnhl. (vr. P. Wislicenu s.)
Die Stadt Worms, (vr. Wcckerliug.)
Die Kredenburg bei Maikammer. (E. Ploch.)
Briefkasten. Allerlei. Pfälz. Schriftstellerverein.
7.
Die Tanne. (P. Ä. Schisfmacher.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cordius.)
Französische Familiennamen in der Pfalz, (vr. PH. Keiper.)
Die Stadt Worms, (vr. Weckerling.)
Eine alte Kultus- und Gerichtsstätte in der Pfalz (C. E. Groß.)
Briefkasten. Allerlei.
8.
Die Verlassene. (H.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cordius.)
Die Heiligen-Geist-Gesellschaft. (vr. I. Schloß stein.)
Lebenslängliche Gefangenhaltung Herzog Caspars von Zweibrücken.
(L. Molitor.)
Beiträge zu einem Pfälzer Idiotikon, (vr. C. W. Faber.)
Archäologisches, (vr. C. Mehlis.)
Allerlei. Wiederholte Erklärung Briefkasten.
9.
Die Verwünschte. (H.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cordius.)
Der 16. deutsche Authropologcn-Kongreß in Karlsruhe. (Or. Schmitt.)
Die wallonischen und französischen Kolonien in der Pfalz aus dem
16., 17. und 18. Jahrhundert. (Th. Gümbel.)
Archäologisches. (Or. C. Mehlis.)
Pfälzische Litteratur. Allerlei. Pfälzischer Schriftstellervereiu.
Briefkasten.
10.
Albumblatt. (Emil Walther.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cordius.)
Der Frauenknltus des Mittelalters. (L. Cron.)
Archäologisches. (Ar. C- Mehlis.)
Ein Fund in Altdorf bei Edenkoben- (Dr. Schmitt.)
Allerlei. Epigramme. Briefkasten An unsere verehrl. Mitarbeiter,
Vereinsmitglieder und Freunde.
11.
Dichter und Vogel. (I. Hüll.)
Des Schulmeisters Töchterlein. (I. Cordius.)
Die Wappen der pfälzischen Rittergeschlechter. (Th. Gümbel.)
Vorspiel zur Theater-Aufführung in Kaiserslautern zu Ehren Sr.
kgl. Hoh. des Prinzen Luitpold von Bayern. (Th. K.)
Stanislaus Lescynski in Zweibrücken. (I. Rathgeber.)
Aus der pfälzischen Geschichte. (I Hüll.)
Pfälzische Litteratur. (vr. Schmitt.)
Einladung. Briefkasten.
12.
Christnacht. (W. M-)
Ein folgenreicher Scherz. (Th. Winkler.)
König Friedrich Wilhelm II. von Preußen auf der Hartenburg.
(K. E , Graf zu Leiniu gen-Westerburg.)
Historischer Verein.
Archäologisches. Me. C- Mehlis.) Statistisches.,
Erklärung Schmitt.) Litteratur. (C. M.)
Pfälzische. ellerverein. Briefkasten.
 
Annotationen