the Old Sacristy of San Lorenzo«, in: Artibus
et historiae, 21 (1990), 39-69
Paoletti 1992
John T. Paoletti, »Wooden sculpture in Italy as
sacral presence«, in: Artibus et historiae, 26
(1992), 85-100
Paoletti 1998
John T. Paoletti, »Familiär objects: sculptural
types in the collections of the early Medici«,
Looking at Italian Renaissance sculpture, hg.
Sarah Blake McHam, Cambridge 1998, 79-110
Paoletti di Osvaldo 1893
Pietro Paoletti di Osvaldo, L’architettura e la
scultura del Rinascimento in Venezia, 3 Bde.,
Venedig 1893
Parronchi 1980
Alessandro Parronchi, Donatello e il potere,
Florenz 1980
Passavant 1969
Günter Passavant, Verrocchio, Oxford 1969
Passavant 1981
Günter Passavant, »Beobachtungen am Lava-
bo von San Lorenzo in Florenz«, in: Pantheon,
39 (1981), 33-50
Patz 1986
Kristine Patz, »Zum Begriff der >Historia< in
L. B. Albertis >De Pictura<«, in: Zeitschrift für
Kunstgeschichte, 49 (1986), 269-287
Penny 1994
Nicholas Penny, »Non-finito in Italian fif-
teenth-century bronze sculpture«, in: Antolo-
gia di Belle Arti, n.s. 48-51 (1994), 11-15
Pfisterer 1996
Ulrich Pfisterer, »Künstlerische potestas au-
dendi und licentia im Quattrocento - Benozzo
Gozzoli, Andrea Mantegna, Bertoldo di Gio-
vanni«, Römjb, 31 (1996), 107-148
Pfisterer 1998
Ulrich Pfisterer »»Soweit die Flügel meines
Auges trägem - Leon Battista Albertis Imprese
und Selbstbildnis«, in: Mitt. Florenz, 42 (1998),
205-251
Pfisterer 1999
Ulrich Pfisterer, »Phidias und Polyklet von
Dante bis Vasari: Zu Nachruhm und künst-
lerischer Rezeption antiker Bildhauer in der
Renaissance«, in: Marburger Jahrbuch für
Kunstwissenschaft, 26 (1999), 61-97
Pfisterer 2001
Ulrich Pfisterer, »Künstlerliebe. Der Narcissus-
Mythos bei Leon Battista Alberti und die Ari-
stoteles-Lektüre der Frührenaissance«, in: Zeit-
schrift für Kunstgeschichte, 64 (2001), 305-330
Pfisterer 2002
Ulrich Pfisterer, »Filaretes historia und com-
mentarius: Zu den Anfängen humanistischer
Geschichtstheorie im Bild«, in: Der stumme
Diskurs der Bilder, hg. Klaus Krüger, Rudolf
Preimesberger und Valeska von Rosen, Mün-
chen und Berlin 2002 [in Druck]
PlATTOLI 1934
Renato Piattoli, »Tommaso di Bartolommeo
scultore a Pistoia«, in: Rivista d’Arte, 16
(1934), 191-204
Piero de' Medici 1993
Piero de’ Medici >il Gottoso< (1416-1469), hg.
Andreas Beyer und Bruce Boucher, Berlin 1993
Pigman 1980
G. W. Pigman III, »Versions of Imitation in the
Renaissance«, in: RQ, 33 (1980), 1-32
Pigman s. auch BARZ1ZZA, De imitatione
Pisanello 1996
Pisanello, Ausstellungskatalog, hg. Paola Ma-
rini, Mailand I 996
PoCHAT 1987
Götz Pochat, »Imitatio und Superatio: Das
Problem der Nachahmungaus humanistischer
und kunsttheoretischer Sicht«, in: Festschrift
für Erik Forssman, hg. Jürg Meyer zur Capel-
len und Gabriele Oberreuter-Kronabel, Hil-
desheim, Zürich und New York 1987,
317-335
Pochat 1989
Götz Pochat, »Natura Pulchrior Ars«, in:
Kontinuität und Transformation der Antike
im Mittelalter, hg. Willi Erzgräber, Sigmarin-
gen 1989,205-219
Pochat 1990
Götz Pochat, Theater und Bildende Kunst im
Mittelalter und in der Renaissance in Italien,
Graz 1990
Pochat 1993
Götz Pochat, »Rhetorik und bildende Kunst in
der Renaissance«, in: Renaissance Rhetorik.
Renaissance Rhetoric, hg. Heinrich F. Plett,
Berlin und New York 1993, 266-284
642 Literatur - Sekundär
et historiae, 21 (1990), 39-69
Paoletti 1992
John T. Paoletti, »Wooden sculpture in Italy as
sacral presence«, in: Artibus et historiae, 26
(1992), 85-100
Paoletti 1998
John T. Paoletti, »Familiär objects: sculptural
types in the collections of the early Medici«,
Looking at Italian Renaissance sculpture, hg.
Sarah Blake McHam, Cambridge 1998, 79-110
Paoletti di Osvaldo 1893
Pietro Paoletti di Osvaldo, L’architettura e la
scultura del Rinascimento in Venezia, 3 Bde.,
Venedig 1893
Parronchi 1980
Alessandro Parronchi, Donatello e il potere,
Florenz 1980
Passavant 1969
Günter Passavant, Verrocchio, Oxford 1969
Passavant 1981
Günter Passavant, »Beobachtungen am Lava-
bo von San Lorenzo in Florenz«, in: Pantheon,
39 (1981), 33-50
Patz 1986
Kristine Patz, »Zum Begriff der >Historia< in
L. B. Albertis >De Pictura<«, in: Zeitschrift für
Kunstgeschichte, 49 (1986), 269-287
Penny 1994
Nicholas Penny, »Non-finito in Italian fif-
teenth-century bronze sculpture«, in: Antolo-
gia di Belle Arti, n.s. 48-51 (1994), 11-15
Pfisterer 1996
Ulrich Pfisterer, »Künstlerische potestas au-
dendi und licentia im Quattrocento - Benozzo
Gozzoli, Andrea Mantegna, Bertoldo di Gio-
vanni«, Römjb, 31 (1996), 107-148
Pfisterer 1998
Ulrich Pfisterer »»Soweit die Flügel meines
Auges trägem - Leon Battista Albertis Imprese
und Selbstbildnis«, in: Mitt. Florenz, 42 (1998),
205-251
Pfisterer 1999
Ulrich Pfisterer, »Phidias und Polyklet von
Dante bis Vasari: Zu Nachruhm und künst-
lerischer Rezeption antiker Bildhauer in der
Renaissance«, in: Marburger Jahrbuch für
Kunstwissenschaft, 26 (1999), 61-97
Pfisterer 2001
Ulrich Pfisterer, »Künstlerliebe. Der Narcissus-
Mythos bei Leon Battista Alberti und die Ari-
stoteles-Lektüre der Frührenaissance«, in: Zeit-
schrift für Kunstgeschichte, 64 (2001), 305-330
Pfisterer 2002
Ulrich Pfisterer, »Filaretes historia und com-
mentarius: Zu den Anfängen humanistischer
Geschichtstheorie im Bild«, in: Der stumme
Diskurs der Bilder, hg. Klaus Krüger, Rudolf
Preimesberger und Valeska von Rosen, Mün-
chen und Berlin 2002 [in Druck]
PlATTOLI 1934
Renato Piattoli, »Tommaso di Bartolommeo
scultore a Pistoia«, in: Rivista d’Arte, 16
(1934), 191-204
Piero de' Medici 1993
Piero de’ Medici >il Gottoso< (1416-1469), hg.
Andreas Beyer und Bruce Boucher, Berlin 1993
Pigman 1980
G. W. Pigman III, »Versions of Imitation in the
Renaissance«, in: RQ, 33 (1980), 1-32
Pigman s. auch BARZ1ZZA, De imitatione
Pisanello 1996
Pisanello, Ausstellungskatalog, hg. Paola Ma-
rini, Mailand I 996
PoCHAT 1987
Götz Pochat, »Imitatio und Superatio: Das
Problem der Nachahmungaus humanistischer
und kunsttheoretischer Sicht«, in: Festschrift
für Erik Forssman, hg. Jürg Meyer zur Capel-
len und Gabriele Oberreuter-Kronabel, Hil-
desheim, Zürich und New York 1987,
317-335
Pochat 1989
Götz Pochat, »Natura Pulchrior Ars«, in:
Kontinuität und Transformation der Antike
im Mittelalter, hg. Willi Erzgräber, Sigmarin-
gen 1989,205-219
Pochat 1990
Götz Pochat, Theater und Bildende Kunst im
Mittelalter und in der Renaissance in Italien,
Graz 1990
Pochat 1993
Götz Pochat, »Rhetorik und bildende Kunst in
der Renaissance«, in: Renaissance Rhetorik.
Renaissance Rhetoric, hg. Heinrich F. Plett,
Berlin und New York 1993, 266-284
642 Literatur - Sekundär