V
Von
der lateinischen Syntaxis
oder Wortfügung.
Syntaxis lehrt, mehrere Wörter zu
einer zusammenhängenden Rede zu verbinden,
und zeigt, wie eins vom andern regiert wird.
Anm. Um gehörig zu verstehen, wie ein Wort vom
andern regiert wird, ist es nölhig, folgendes zu
bemerken.
Ein logikalischer Satz besteht aus Gub-
ject, Prädicar und Lopula.
Das Subjeer ist derjenige Theil des Sa-
tzes, diejenige Sache oder Person, von welcher
man etwas bejahet oder verneinet. Derjenige
Theil des Satzes aber, der diese Bejahung
oder Verneinung ausdrückt, ist das Prädicar,
und die Copula verbindet beide Th?ile. Z. E.
Virgil ist ein Dichter. Das Subjecc ist
Virgil, Dichter das Prädicar, und ist die
Lopula.
Allge,
Von
der lateinischen Syntaxis
oder Wortfügung.
Syntaxis lehrt, mehrere Wörter zu
einer zusammenhängenden Rede zu verbinden,
und zeigt, wie eins vom andern regiert wird.
Anm. Um gehörig zu verstehen, wie ein Wort vom
andern regiert wird, ist es nölhig, folgendes zu
bemerken.
Ein logikalischer Satz besteht aus Gub-
ject, Prädicar und Lopula.
Das Subjeer ist derjenige Theil des Sa-
tzes, diejenige Sache oder Person, von welcher
man etwas bejahet oder verneinet. Derjenige
Theil des Satzes aber, der diese Bejahung
oder Verneinung ausdrückt, ist das Prädicar,
und die Copula verbindet beide Th?ile. Z. E.
Virgil ist ein Dichter. Das Subjecc ist
Virgil, Dichter das Prädicar, und ist die
Lopula.
Allge,