Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Plagemann, Georg Ludwig Otto
Die erleichterte lateinische Syntaxis nach Anleitung der vorzüglichsten ältern und neuern Grammatiker: zum Gebrauch junger Stylisten den Bedürfnissen unsers Zeitalters gemäß eingerichtet — Rostock, Leipzig, 1794 [VD18 1203312X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31427#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3 Cap. V. Gebr.u.Untersch. des pronominis. 39
eulp». Durch deine eigene Schuld,
kvlso />/r«r äeüäerio. Llos auf mein Ver»
langen.

Das dritte Capitel.
Vom Gebrauch und Unterschiede des kro>
nominis reciproci sui, übi, se oder leie,
auch suu8, lua, suum, und des prono-
minis äemonktrativi ejus, ei, emn, eo,
eorum u. s. W.
Vsrerinnerung.
giebt unzählige Fälle, wo in den la-
teinischen Schriftstellern ün für ostrs, efus für
tui, 61 für übi, und übi für ei, eum für ss und
Ls für eum gesetzt ist. Es giebt aber ohne Zwei-
fel auch sehr viele Fälle, wo diese Verwechselung
durchaus fehlerhaft seyn würde. Dies in
jedem Falle genau zu bestimmen, wo diese
Verwechselung Statt finden darf, oder nicht,
ist oft großen Schwierigkeiten unterworfen,
und hat selbst bey den gelehrtesten Grammati-
kern Widersprüche und Streitigkeiten veranlaßt.
S. 8anLt!i ^linervsm, p. 242.
l) Bey der prima und seLunäa persona verbi
können übi und ei, sno und ejus füglich
mit einander verwechselt werden. Z. E.
Opi columdsm in nicio luo, vel ejus, vet
»püus Ich habe eine Taube auf ihrem Neste gefangen.
8un ist vielleicht das richtigste, aber eju«
und iplius sind auch nicht fehlerhaft; weil da-
durch
 
Annotationen