Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Plagemann, Georg Ludwig Otto
Die erleichterte lateinische Syntaxis nach Anleitung der vorzüglichsten ältern und neuern Grammatiker: zum Gebrauch junger Stylisten den Bedürfnissen unsers Zeitalters gemäß eingerichtet — Rostock, Leipzig, 1794 [VD18 1203312X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31427#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
y Cap. V. Gebr.d. Oenitivi. §.47.48.50. 83
rekert. Es liegt wenig daran,
rsterr. Es li-^gt mehr daran.
Anrn. g. Oft stehen kronomrna neutrius (se-
neris vor intereü und refert, dergleichen sind üoc,
illuä , czurü, c-uocl, >6. Z. E.
//ar msL pluris refert, ouam tua. Daran liegt
mir mehr, als dir.
Aüoi interest vestra? Was liegt euch daran?
IUll6 msa maZni refert. Mir liegt viel daran,
^ora. Eigentlich heißt iurerest: es ist ein Unter-
schied, ein Abstanv. Z. E.
Or nrhil intersistet, utrum eam rem recusares,
2N äs maleficio conlirersre (Lic. pro Role. ^m.
cgp. 41). So daß es einerley war; ob du die Sache
verweigertest, oder die Uedelthat geständest,
leiere heißt eigentlich: es brrngc etwas ein, es
trägt etwas ein. Z. E.
Uic o§sr parum relert. Dieser Acker trägt we»
rüg ein.
§» 48-
Vom Oenirivo nach /^äverdüs.
Die ^.äverdin, die Linen Mangel odee
Ueöersiuß anzeigen, haben einen Osuitivum bey
sich. Dergleichen sind M, tatis, sdunäs, As-
kätim, pärum, partim.
§3t oder Istis Worts genug.
Laris ttLFor-r. Geschäfte genug,
kgrum^äo^r. Wenig Anstrengung oder Mühe«
/^buuäs oder oiHrim Getraide im
Menge.
§. 5o.
Einige ^civerdia, die einen Ort anzeigen,
tz. E. uki, us^usm, u. s w. haben dec
Deutlichkeit, der Verwunderung/ oder der Ver-
stärkung des Begriffs wegen/ die (lenitivos
riuM) ttzrrarum, loei und locorum bey sich. Z. E. ,
F 2 Vbi
 
Annotationen