90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
— 16
Th. Kleehaas
„Am Starnberger See“, Oelgemälde aut Karton in Goldrahmen, Grösse 24X31 cm,
bezeichnet Th. Kleehaas.
G. ]ahn
„Heuernte“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
19X31 cm, bezeichnet G. Jahn.
Anion E. Baworowski
„Die neuesten Nachrichten“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 27X21 cm, bezeichnet Ant. E. Baworowski.
C. Herrmann
„Motiv bei Murnau“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
37X42 cm, bezeichnet C. Herrmann.
Willy Morali
„Der lustige Klausner“, Oelgemälde auf Holz, unter Gias in Goldrahmen, Grösse
26X39 cm, bezeichnet Willy Moralt, München. (Siehe Tafe! 9)
A. Laupheimer
„Rauchender Bauer“, Oelgemäide auf Leinewand, unter Gias in Goldrahmen,
Grösse 40X31 cm, bezeichnet A. Laupheimer.
H. Hartung
„Motiv aus Grafenberg' 1, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in Goldrahmen, Grösse
25X36 cm, bezeichnet H. Hartung.
Roberi Warihmiiller
„In Erwartung“, Oeigemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 34 X 24 cm,
bezeichnet Rob. Warthmüller.
W. Xylander
„Meeresküste im Mondschein“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 26X40 cm, bezeichnet W. Xylander.
E. Ebei
„Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
27X37 cm, bezeichnet F. Ebel.
H. Heriling
„Dorfstrasse im Winter“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Grösse 27X35 cm, bezeichnet Hertling.
G. Bony
„Träumerei“, Pastell unter Glas in Passepartout und altgoldenem Rahmen, Grösse
53X32 cm, bezeichnet G. Bony 07.
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
— 16
Th. Kleehaas
„Am Starnberger See“, Oelgemälde aut Karton in Goldrahmen, Grösse 24X31 cm,
bezeichnet Th. Kleehaas.
G. ]ahn
„Heuernte“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
19X31 cm, bezeichnet G. Jahn.
Anion E. Baworowski
„Die neuesten Nachrichten“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 27X21 cm, bezeichnet Ant. E. Baworowski.
C. Herrmann
„Motiv bei Murnau“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
37X42 cm, bezeichnet C. Herrmann.
Willy Morali
„Der lustige Klausner“, Oelgemälde auf Holz, unter Gias in Goldrahmen, Grösse
26X39 cm, bezeichnet Willy Moralt, München. (Siehe Tafe! 9)
A. Laupheimer
„Rauchender Bauer“, Oelgemäide auf Leinewand, unter Gias in Goldrahmen,
Grösse 40X31 cm, bezeichnet A. Laupheimer.
H. Hartung
„Motiv aus Grafenberg' 1, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in Goldrahmen, Grösse
25X36 cm, bezeichnet H. Hartung.
Roberi Warihmiiller
„In Erwartung“, Oeigemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 34 X 24 cm,
bezeichnet Rob. Warthmüller.
W. Xylander
„Meeresküste im Mondschein“, Oelgemälde auf Holz, unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 26X40 cm, bezeichnet W. Xylander.
E. Ebei
„Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
27X37 cm, bezeichnet F. Ebel.
H. Heriling
„Dorfstrasse im Winter“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Grösse 27X35 cm, bezeichnet Hertling.
G. Bony
„Träumerei“, Pastell unter Glas in Passepartout und altgoldenem Rahmen, Grösse
53X32 cm, bezeichnet G. Bony 07.