Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer grossen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf und des Nachlasses Otto Fedder † München: Bronzen, Marmorfiguren, 1 Tassensammlung, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer grossen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stil-Möbel, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 24., 25. und 26. August 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33101#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

— 32 —

1 Original-Sepiazeichnung.

2 Qemälde auf Leinewand, „Darwin und Nietzsche“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Munkmarsch auf Sylt“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Neumühlen“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hiinten, „Fischerflotte auf See“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Fischerflotte auf See“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Fischerflotte auf See“.

l Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Auf hoher See“,

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Auf hoher See“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hiinten, „Auf hoher See“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Rixhöft“.

1 Originalzeichnung von Fr. Hünten, „Arkona“,

1 Mappe mit Photographien von Berlin.

4 Photogravuren.

4 Photogravuren.

4 Photogravuren.

3 Photogravuren.

5 Photogravuren.

5 Photogravuren.

5 Photogravuren.

3 kolorierte Lithographien von P. Suhr, „Panorama von Hamburg“.

7 lose Stiche.

210 Blatt Zeichnungen, Stiche, Drucke und Urkunden.

1 Photographie in ovalem Qoldrahmen.

1 Lithographie, „Die Spitzenklöpperin“.

1 Stahlstich, „Die Loreley“.

1 Lithographie nach Leon Noel, „Kaiserin Eugenie“.

1 Photographie, „Flora“ nach Tizian.

1 Phothographie, „Der Montblanc“,

„Sierichstrassenbrücke“, Pasteli unter Glas in Silberrahmen, Qrösse 15X22 cm,
bezeichnet F. Höpner.
 
Annotationen