Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer großen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie der zweite u. letzte Teil des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf: Bronzen, Marmor-Figuren, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer großen Anzahl Japan-, China- u. Orient-Kunstgegenstände, Orient-Teppiche, sowie Stilmöbel; Versteigerung am 26., 27. und 28. Oktober 1920 — Hamburg, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33115#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
23

A. lutierolh

229 „Italienerin am Brunnen“, Oelgemälde aul Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse

44X80 cm, bezeichnet A. Lutteroth.

P. Manzoni

230 „Schafherde im Walde“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse

63X76 cm, bezeichnet P. Manzoni.

R. Palkenberg

231 „Bauernstube“, Oeigemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

60X74 cm, bezeichnet R. Falkenberg 1900.

VL Zeno Diemer

232 „In den Schären“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse

60X86 cm, bezeichnet M. Zeno Diemer.

Anlon Hoffmann

233 „Die Leibgarde“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse

85X118 cm, bezeichnet Anton Hoffmann, München 14.

234 „DerÜberfall“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzemRahmen,Grösse8l X 122cm,

bezeichnet Anton Hoffmann, München 1919.

E. H. Landseer

235 „Löwenfamilie“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

100X129 cm, bezeichnet unten rechts L.
 
Annotationen