Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

DIE KÜNSTLERISCHE ENTWICKLUNG
Nur dem, der die Eigenart und das Wollen eines Künstlers erfaßt hat, kann
die zeitliche Entwicklung seines Schaffens etwas Lebensvolles sagen. So
reden auch für Ludwig von Hofmanns Entwicklungsgang die äußeren Er-
eignisse erst dann, wenn man das Wechselspiel impressionistischer und ex-
pressionistischer Art und das Ziel seines Werkes, zur vollen Einheit von
Gestalt und Raum, von Empfindung und Beobachtung zu gelangen, aus der
wandellos in ihm wirkendenWesensart erkannt hat.
Daß Hofmann bereits zweiundzwanzig Jahre alt war (geb. 17. August 1861),
als er sich entschloß, Maler zu werden, ist bei der Unsicherheit jeder nicht
durch scharfe Einseitigkeit bestimmten Begabung verständlich. Daß er — nach
rheinischen Universitätsjahren, während deren er im Hause seines Oheims und
späteren Schwiegervaters, des Archäologen Kekule von Stradonitz, künstle-
rische Anregungen entscheidender Art empfing — Dresden zur Schule wählte

13
 
Annotationen