Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 14.1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26457#0227

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8




L d
K-
c-
do -
do <u
o -Z
L'L
^Los
Ä ZZ
L» 4-
Oos ki
«-L tz
V.^L

LZ Z
LZ
»>L

O)'»n^Llium. k'lxlerOLtroo.
LkemücsUea
kür lüclikpiM,- uoä k^eproöuklionsverk«kr-n.
Qolä-, Silber- u. klstia-Sslre,
LrornlLLlium, Lroraammoa,
^oäksliuln, Lerisulfst usxv.

LrsnLkstecbiQ. "W,"-
kxrosaUol.

Hzräroobinov, «eiw-ev«».
LoUoäiuln. korrnsMebxä.
blerclcs pkoto^r. krÄparste
in korm von rsdlotten unü pxtroveo, ,edr de-
quem rur Herslellun- Oller pdoroerOpdrrcden
826er uu6 Lösungen.

lülttellieMde »nÄitdsn!!


brsukkurt am iVlsiv — kerlia
dlürndsrx — bürtd i. 8. — Viesbmien — Oiessen —
boecdst s. N. — Msrborx ». ä. t.»dn — Otken-
bacd a. M. — Wetrlsr — kutrbscli.
Kommsnäitea: Ssnkcommsnclite 8.-8söen, Meyer
A Oiss, ksäen-8»lien; klortd, Lammeier öc Qis.,
Nssen; liommsnäit-Qesellbehskt kernarä Vesinmsnn,
München.
lkloreradltes kktlso-Kspitsl 54 Millionen Mnrlc.)
^uslükrunx samtUeksr danlc-
Lesckäkilieker Transaktionen,
ströstnung lLuksnöor stsobnungsn. — I>rovi»ionrtr«i«
Lobsokrsobnungsn. — Lntgogsnnskmsvon8sr<I«porit,n.
— kn- unü Vsrksut von Visrtpspisrsn an silsn in- unil
nuolLnriirvksn 8ör»sn. — kn- unü Vsrksut von voviosn
unä viskontsn (prim» 8snk«oob»sl rum jswsiiigsn
8rivstr»tr). — Linrug von Vtookssin. — Umwoekoiung
von Loupons, Lorton unö tromüen 8snknotsn. — 8s-
vorsokursung von Vtsrtpspisrsn. — kusstsllung von
Krsöitbrioion. — V«r«sbrung umi Vorvsltung von
Vtorlpspisrsn »llsr krt, suok 8xpotk>°kvn-Urkun<ion

in otksnsn Depots.


» » »


I.Slückett-Darmstadt
l^of-Möbeifabrik
Sroßherroglich hessischer und kaiserlich Russischer Hoflieferant.
Prelk-Medallle varmstSdter tiusstellung 187S. L letzte Nu;relchnungen: pari; 1402 2 goldene, 1 silberne
Medaille. 0 Darmstadt 1901 prekpiskette der künstlerkolonle. 0 ^urin 1922 1 goldene Medaille, 1 silberne
Medaille, n 5t. 5oul; 1904 einrige Möbelfabrik Hessen;, welche die höchste klusrelchnung, den „Srand Prix" erhielt.
Vie Mrma Slückert nimmt eine führende Nolle im modernen ltunstgewerbe ein. 0 vollstSndkger Innen-iiusbau vornehmster
wie such bürgerlicher wohnrZume nach entwürfen erster Künstler, sowie solchen de; eigenen Meller;. 0 Nusschllestllch
Vriginsl-Modelle und nur eigene Fabrikate. 7. > > ,7.7..-- ..
Srvhe Hu8stellung8raume und Lager fertiger Möbel:
MeichftraHe 29, )1, )2 und dss neu eingerichtete
„6rvhe 6lückert-hau8" Mathildenhvhe
pür Lesuch des letzteren ist vorherige Anmeldung erwünscht.
IubilZum8-kunstau8ftellung Mannheim 1907, kaum 19 und 29
.— nach entwürfen von Professor ). M. Olbrich. ..

»
 
Annotationen