%&6. 8. Stngetauft: 3ttd)itett ÜBttf)e[m gtteig, ^üffetbotf.
gto^e .dar^ gern weilte unb wo bie SBiege bet Slomantif
war. 6t fann hier nicht begraben liegen^ ober hier in-
mitten bet alteren beugen Kultur unb ihrer toufenb-
fahrigen iBoht^etchen tann auch fetn 3Bnf)t%etd)en flehen^
bog bem Einiger beg 9tetc^eb gilt. ^nfofetn war eg ein
glücfltcher (Bebanfe einiger Entwürfe, gewtffermoffen bte
geeinigten beutfchen @tamme bar^uflellen^ nut bittren
btefe nicht getabe — wie bet Entwurf oon (Bragegger —
IBigmarcf alg ^oto^ ttagen. T)o^tn fptach ein Sofeft
oon iBeflelmeper unb ^)nt)n (31bb. 11) befonbetg an^ tm
bem eg eine Slethe oon ^feilerftguren alg Pächter einet
iBigmorcf geweihten fRunbfapelle aufftellte.
Diefer 6ntwutf, gemeinsam mit benen oon jlreig
unb ^oh$/ fowie ben .fbopeltenbouten oon flliemerfchmib^
bet feinen Entwurf au^etbem gefchicft bem Ferroin etm
fügte (91bb. 5)^ unb ben Stübern 3Btba(91bb. 12)^ bic mit
ben Slalereten oon @upmonn ben etnftttafteflen SBotfchlag
einet Itugmalung brachten — bet 6rlerfche bei Entwurf
91t. 115 wat ziemlich mihglüdt — ergänzte bte SReihe
bet 3m- über^eugenben ÜBitfung burchgeführten Serfttche
einer gesoffenen Slaumbilbung ohne antife SRotioe.
Da§ oon ihnen nut 9ttem'etfd)mib unter bie fünf Sretg-
traget fam unb bo^ unter ben fünfen btei offene Ratten
preiggefront würben^ batin wirb man eine gtunbfä$-
liehe ültterfennung btefet gotm atg bet geeignetjlen für
etn Denfmal an biefet Stelle etblicfen bütfen. Umfomehr^
a!g bet mit einem britten ^Stetg gefronte (Entwurf oon
Orlonbo ^ut^ in Slttnchen nichtg atg biefe 3bee in einet
recht afabemifchen gorm %etgt (91bb. 6).
Die Sotflellung einer folchen feierlichen Schatt-
inglanbflelle alg Stgmatcfbenfmol am Bthein mag bem
Säten unerwartet fommen; auch wenn fie ihm btttch
einen nicht glücflich auet oorgemauerten Sigmarcfreiter^
wie in bem (Entwurf oon 3ßtan$ftSoln, befbmmlicher
gemacht wirb. Sa§ ein beutlicheg unb wohl nicht um
beutfcffeg (Befühl bagegen fpriclft^ auf einer Setghbhe
oon folcher Sage in bte mehr ober weniger afiatifche
geierltchfeit etneg gefchloffenen 91aumeg hitein gu
muffen^ ber eben nur btefet (Belegenheitgfeietlichfeit
bient^ ifl unleugbar. Seftimmenb für bie Sreigrichter
aber witb gewefen fettig baff fich bie offenen gormen
einer folchen ^talle otef fieberet bem hellen Sanbfchaftgi
btlb tm Dtheingau einfügen alg ein gefchloffenet %empe!-
ober Kuppelbau. Blut aug ber Sorge unt bte Sanb-
fdfaft fonnten f^tfeher (91bb. 3) unb Srnttüftt (91bb. 4)
mit titten (Entwürfen fo manche beffere unb butch-
gebilbetere 31rchiteftur fchlagen. Set betben tfl bie
Sfnfchmiegung an bte Sanbfchaft eine aufferorbentliche;
unb wenn in bem preiggefrbnten Entwurf oon ^)ahn
bag .(Cretgrunb etwag wtllfürlich auf bie iBergnafe oor-
gefchoben fcheint^ fo entfehabigt bafür bet übetaug
glücfltche 6tnfall^ in bet hellen fhalle ^lot mächtige
IBaumftonen ^u haben; bie SBitfung baoon mu§ eine
augge^etchnete fein (31bb. 1 u. 2).
89