Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 21.1911

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Trentini, Albert von: Der Mörder
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0351

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
er Berber.
33on Alb ett PonDtentini.
Safob @epet, iBauet auf ^pdtmang, galt etmag in
feinet Qiegenb. 6t oetfionb bie SMttfchaft, hatte ABeib
unb Ptet ^inbet unb ttanf nicht. 6t mat ^etttetet bet
6iemetnbe in bet lanbmittfchaftlichen 33e^itfggenoffen;
fchaft unb SRitglieb bet Aipfommiffion. 31bet auch bet
^Pfattet mat mit ihm ^uftieben. 6t lobte eg, baff Safob
(Bepet nicht fpielte unb abenbg einttdchtig mit feinem
93atet auf bet ^attgbanf fa§. Unb getabe. aig et am
(Btunbonnetgtag feinen iBefuch, ben Kaplan von ÜBilb;
eiche, butdf) bie liefen hetmbegleitete, beutete bet
spfattet auf ^pdtmang hm, benn fie famen ba potbei,
unb fagte: „Det mdte bet Süchtige." 6g hanbelte fich
nämlich batum, men man aig @emeinbePotfiehet in ben
nachfien 3Bahlen fanbibieten foüte.
Abet in bet Dfietbiengtagnacht, fo gegen eif Uht,
ging biefet oot^ttgüdfe Seumunb Safob Qiepetg auf eine
ttagifche Att ^u 6nbe. Safob Qiepet fa§ in bet (Stube,
aüe maten fchon in ben iBetten, unb tauchte. 6t hodt
ba, bet Siauch geht ihm beim SRunbe hetaug — auf ein;
mai fchnappt et empot unb teifft bie Augen meit auf;
eg hat ihn etmag gepaßt.
6t la^t bie Atme niebetfallen — „bet dpof geht ^u-
gtunbe!" tüttelte ihn etmag — „bet Alte fti§t btt ben
^)of auf!" bet^t ihn etmag — et miH auffiehen. Da —
„bteitaufenb @ulben hat et im iBuchel!" pte^t ihn etmag
niebet — unb ^mei SRinuten fpatet hat et ben Alten in
bet Augttagfammet mit einem einzigen iBeilhieb et;
fchlagen. —
Aig bie (Setichtgfommiffion einttaf, fiel übet bie
Sdtchenmdlbet bet <Ecfmee ein. Dag fei gut, fagte bet
(Setidftgbeamte, ein $Rann mit mentg Qiefüßi, ^um
@chteibet. „Det Schnee fommt ung ^u ^ilfe." Denn
Safob @epet mat, noch ehe bie SRotbtat befannt ge;
motben mat, geflohen.
Abet eg btaucftte feinen Schnee. Det Oenbatm pon
SRottmeilet tag noch am felben Dage Safob (Sepet gon%
einfach vom (Btabentanb bet Steichgfitaffe auf. Safob
61epet mattete bott fichetlich auf ben @enbatmen.
Sn bet Untetfuclmng fagte et bie SBafttfteit ohne allen
SRudholt. Die Sache fei fo gemefen, mie et et^ahle —,
genau fo. „Sn bet Dfietbiengtagnodtt — aüe finb fchon
fcftiafen gemefen," — et et^dftite eg genau. 6t fei aifo,
bag muffe et fagen —, mit bet bemühten Abficht, ^u
motben, in bie Augttagfammet gegangen.
Dag 6kticf)t befehle^, Safob @epet auf bie pfpcl)io;
ttifche dllinif ^ut Untetfuclmng beg @eifieg^ufianbeg ^u
fchiden. 6t büeb ein paat 3Bochen bott, abet et muffte
natürlich fut notmai etfldtt metben, obmohl bie Sache
feht tdtfelhoft mat.
Die Sache mutbe überhaupt oon Dag %u Dag tdtfeU
ßaftet, benn aHe ßeugen — eg mutbe bag gonge Dotf
einoetnommen — fugten, eg fei ifmen getabegu unetUdt;
üc^, ba^ ein SRann mie Saiob @epet —!
iBig D^omag spittetie a)g ßeuge fom. D^omag spittede
mat d^nec^t auf bem -f)ofe gemefen, aig nod) bet 3Ute
gemittfcftaftet ^atte. Dem fiel eg gemiff nic^t ein, Safob
(Sepet eingutunfen, aig et fagte: „teigig mat et!" Denn

et bacfUe: bag fiat et fa feibfi gefagt, oon ben bteitaufenb
@u!ben im SHaiffeifenfpotbuc^ei. Unb et backte aud),
eine fo fc^eu^ii^e Dat muffte bod) ein gteifbateg SRotio
(jaben! Datum fagte et: „geigig mat et!"
Diefe eine dugfage abet mutbe moffgebenb. Denn
faum mat fie gefallen, — fie^e, nun etinnetten fic^ gmei
Dttttel bet ßeugen an gemiffe ßüge, SSotte, ^)anblungen,
^Begebenheiten Sofob 6iepetg, meldm auf fepdbigen @eig,
um nicht gu fagen: auf auggefptochene ^)abgiet beuteten !
6g fam alfo mit einem 9Rcle Sicht in bie @od)e.
Saiob @epet abet, bet noch immet oollig betäubt
mat von bet Dat feibfi, mu§te gegen biefe SSothalte nichtg
gu fagen. 6t foff ba mie ein gtoffet ülffe, gtau, fofi
fiupib. 6t btachte fein 3Bott hetaug, benn et btachte
feinen (füebanfen gufianbe.
Untet biefen Umfianben fdmpfte bet iBetfeibiget,
ein intelligentet Sube, bet ben Qiefchmotenen fchon mit
bem etfien SSotte Antipathie einfloffte, gegen SBinb;
muhten. 6g fei, fagte et, gmeifellog, Safob @epet tat
biefen SRotb in einem Moment oolliget ^ettfchaftglofig;
feit übet feinen eigenen ÜBillen. Safob (Sepet mat oot
bet Dat notmal, et ift eg feitbem miebet—, btei Minuten
lang abet fionb et im fBanne eineg ihm ganglich ftemben
Dtiebeg, bet ihn — „ich möchte fagen, ponthetattig —!"
angefptungen hatte.
Dag Utteil lautete auf Dob butch ben Sttang. Det
@$etid)tghof untetlie^ eg, ben iBegnabigungganttag gu
ffellen.
Safob @epet hötte bag Utteil tufng an. Aig bet
55etteibiget ihm fagte, et metbe auf eigene Saufi um
$Begnobigung einfchteiten, bemegte et ftch nicht einmal.
6t bemegte fidf auch nicht, aig bet 6!efdngnigbiteftot eg
fut feine Pflicht hielt, ihm mit bet ßeit fdfonenb ^u
etöffnen, baff oom iBegnobigungggefuch beg 93etteibigetg
menig ^u ethoffen fei.
SBochenlong fptach et nicht; et af} nicht, et fdfltef nicht.
6ine gtaufame 91eue ti§ ihm bag f^leifch Pom dlötpet
unb machte ihn ^um <3felett. Dag unb SRacht fa^ et auf
bet sptitfcfm, ben düopf in bie f)dnbe petgtaben, unb fann
nach- SRit fütchtet'lichet Anfftengung bachte et nach, bie
(Stitne befam unzählige gutclfen, bie Augen fiebetigen
@lan^.
Alleg, mag et etfann, mat nut: ich hob ihn etfchlagen !
Sn einet SRacht abet — et fulft mie geffochen empot —
fe$t ging ihm bag Sicht auf: eg mat alleg etlogen ! 5B!i$;
fchnell fah et eg fe$t: bet 61ei% mat etlogen! 6t mat
niemalg geizig gemefen, nicht ein einygeg SRal —egmot
fo, mie bet ^Betteibtget gefagt hatte: etn ftembet @ei^
hatte ihn angefptungen! —
91un ging eine fdhe iBetanbetung mit ihm oot. @ie
mat fo fiatf, ba^ et bie Dat fofi gänzlich Petga§. 6t
fonnte fogat tuhig an feinen iBotet benfen — bag mat
fe$t gan^ gleichgültig. 6g hanbelte fich fe$t nut batum,
ba^ et muffte: eg ifi ohne meinen 3Billen gefchehen!
Unb bo^ et bag bemeifen fonnte ! Unmibetleglich !
3Benn et ^um iBeifpiel in bie <Stube auf ^Potmang fame —
et ttitt an ben spia$ hi"/ 9an^ genau bottlun, unb fe$t
fich niebet. Det Sötg ^etn^et ^um iBeifpiel — bet ifi
in bet @tube, bem fonnte et eg etflaten: „Sch ft§e ba,
in bet Dfietbiengtoggnacht, alle finb fchon fchlafen ge;
mefen — ba —"
 
Annotationen