Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 21.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0180
DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:Gischler, W.: Aus Wiener Werkstätten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0180
%66. 2. 3- Jpofftnattrt: gpei^immer.
(%ug bet S)arm(l&bter ^un^eitfc^nft „Deutle ^unfi unb ^tefcration", Sherfagganftait ütleranber gtccft.)
nicftt ^ugleicf) wte ein Ifpgienifcfteg ^Programm? 3Benn
irgenb etwag eine moberne Sigenfcftaft genannt werben
fann, ifi eg unfere €mpfinblicf)feit gegen Sclfmu$ unb
Unorbnung; in biefer iBe^ieffung finb wir ben ÜRenfcften
früherer Sa^t^nnbette wirfücf) überlegen unb eg ifi feine
üble iBorfiellung, ba^ oon f)ier aug eitet alg aug ber
fünfHerifcften Urfinbunggfraft ber moberne Stil, ben wir
in ber %rt, ung ^u Heiben, ^u effen unb %u fcltlafen längfi
gefuitben i)aben, allmäftlicf) auc^ auf unsere SBoftnräunte
unb bie (Gerate übergeben fonnte. Daff eine folcfte
^ücf)e niclft nur ftpgtenifcf) fonbern auci) äftitetifcl) einen
reinlichen ^Inblicf bietet, ba^ iftre 6rfcl)einung eine iBoll-
enbung erreicht bat, wie fie fein Sfiaum einer früheren
ßett uber-
trifft: bag ifi
^um mtnbe-
ften augen-
fdfeinticf).—
DagSpeife-
^immer aug
einer 3Bte-
ncr iBob-
nung (2!bb.
2) ifi in ^ol^
getäfelt, be-
nu$t alfo
eine 3Banb-
befletbuug, 3t6b. 4.
wie wir fie feit bewt 9)iittelalter gewohnt finb, nur
ba§ biefe Hafelung flache iBretter mit glatten Stäben
eingefaßt ^eigt, alfo gleicherweife auf Sauberfeit unb
Orbnung eingekeilt tfi, welche SMtfung burch ben Sino-
leumboben unb bie @lagtür noch erhöht wirb. 3n ben
güllungen ber ^tei^ung unb bem Schränfcften darüber,
an ben Stühlen wie auci) an ber bemalten SBonb treten
ßwar Schmucf'motioe auf — unb eg feil nicht geleugnet
werben, baff ben beiben jler^enlfaltern fogar eine auf-
brtngliefte beforatioe ülbftcht anhaftet — aber fie bleiben
fo bem @an^en eingeorbnet, ba§ ber iRaum webet mollig
noch prunfooll, nur fauber, orbentlich unb foltb wirft
unb feine iBorncbmfteit auch nur biertu fucbt.
9)itt bte:
fenbreiiBei-
fptelen, bie
fiel) leicht %u
^tunberten
vermehren
liefen ^u eü
nem 9)?u-
fierbuch tuo-
berneriBam
fünft, burch
weicheg bag
berühmte
Sanbhaug
ber engläm
SBiener SBertjMtte: Sarbinenfd)a<i)tel (Silber unb <Stn6).
]?8