Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 21.1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0181
DOI issue:
Heft 5
DOI article:Gischler, W.: Aus Wiener Werkstätten
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0181
%6&. 3. .poffttiartti: ^)au§ t?. SBien, btücf)e.
bet in bet outeten ^tfcbeinung erreicht urtb im Snnen-
taumubetttoffenmutbe^* muffen mit unb in biefet
tut^en Datflettung fcbon bebbntb begnügen^ weil bie
mobetne llebettegenbeit bet SBtenet niet mebt noch in
ben einzelnen @egenftanben beb Hunfigemetbeb in €t-
fcbeinung ttitt^ unb ^mat fo^ ba^ ftcb f)iet oietfocb bet
fachgemäßen Saubetfeit in 9)?ntetiat unb gotm eine
pbantaßifcbe Dtnamentif ^ugefettt^ bie ^mat manchmal
rote ein in 3Bien aHtimatifiettet Öttent anmuten feben-
fattb abet immet ttii mobetnen @efübt netatbeitet unb
oon HtnfHettfcbet Gattung ift.
3Hb ein ^)tuntßuct bieget 3ttt mitb biet bab Seitenilücb
*SSieHetcbtgibt
unb Sttetanbet Hoch
etnmatbtefebiSetf;
ba feit 1904 taut
einet Stbmacbung
bie 9ftbeiten bet
iEtienct $8etffiattc
attein in feinet
„Deutfcben ^bunft
unb Defotation"
netbffcntticbt met-
ben butften^ b^t er
cinen großen Deit
beb notmenbigen
Utifcbeematetiatb
^ut l^anb.
DteiReb.
einet Sitbetoittine abgebitbet (3tbb. 8)^ bie in Dteibatbett
gemacht unb mit Ipatbebetßeinen^ Sniait unb Stfenbein
gefcbmüctt iß. Die iBittine (lebt auf einem Untetfaß
oon Sbenbot^ in einem tecbtectigen @tunbtiß^ bet an ben
fcbmaten Seiten teicbt aubgeßbmeift iß; unfete 3tbbit-
bung ^eigt non einet Scßmatfeite nut ben größeren
unteten Deit in tetn otnamentatet 3fubfühtung^ mabtenb
bab obere Stuct in eine pbantaßißb gefcbmucfte meibticbe
gtgut aubtauft. ^tet bütfen mit tubig an bie betübmten
?Hetattarbeiten beb DUittetatterb benfen^ fo foßticß tfi bie
6tftnbung mit bet tecßnifcben 3ttbett oetfcbmotgen. SBab
an mobetnen Beinarbeiten att^ubaufig ben %nßoß bet
Bacbteutc erregte^
bafj fie ohne in-
time ^enntnib beb
?)tntcria!btbm@e-
matt antäten^ bab
batfb'ct'oucb bie
93otetngenommen -
beit nicht mebtfa-
gen; unb fett ben
nainen @enuß ift
bie aufgetbße Uep-
pigfeit biefet Dt-
namentit yim 6nt-
^ucten; umfomebt,
atbberÜtufbaubet
ganzen iBittine tmn
foteßet Strenge iß^
mie fie bie goti-
9tMs. 5. ^totoman ÜRofet: Dbßauffaß.
ty?