Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 21.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0335
DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:Gischler, W.: Von der Radierung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0335
Jp. iBattßetmeg. sptoaeffion.
gelten ß)inttc nicßt nttgttußen. AembtnnbU bet heißet
bet fiwUbunfetmderei, wnt ißt eigenttießer ^ettfeßet,
wie Dürer bet ^ttpfetßecßet wnt: j^ie Aembtnnbt, ßte
Dürer; bntttnt Zartheit eg ficß bet febem fünßietifcßen
^ttpfetbtud, unb wenn int iBeginn bieget iBetrncßtung
bte Antnen iBoeßle tntb Seßtnnctet gennnnt wutben
dg biefentgen Anbieter^ mit benen ficß bet iBeteicß bet
mobetncn Anbietung itt Deutfcßlnnb etweitett ßnbe^
fo iß ißte Einreibung ttntet bte betben Rennet eine
SetbßoetßnnbUcßfeiH obwohl webet iBoeßte etgentftcß
in Dütetfcßet 3trt feine Anbietungen ntncßU nocß
Aembtnnbt bng unbebingte 33otbüb @cßtnneretg iß.
iBoeßte^ bet eßcmntige Dte^fcßüter, iß ^u einet ßeit
in gronffurt groß geworben^ nig Dßomn bott dg ßetm-
ließet .Röntg tebte. <Seine Entwicfiung nlg Anbietet
wnt bte nug bem mdettfcßen @tit bet 3)?üncßenet
Seßt^eit ^ut Umttß^eicßnttng beg <Ecßwntgwn!betg^ nHet-
btngg oon iMnfnng nn int iBnnn bet monumentden
^nttung. 3etn ^iBetenbet Aitter^ ttnb ^Aitter^ ein
spfetb ttnnfenb^ ober fein ^@cßwcineßitt^ weifen in
bent ttngewößnücß großen gotmnt wie in bet Rottung
bttttßnttg nuf bie fpntcten Sßtntter^ nttt bnß fte mdettfcß
unb nuf -fpeHbunfelwitfung gentbeitet ftnb^ wnßtenb feine
befnnnten iBnuetn= ttnb ScßiffetbntßeHungen nug bet
A?itte bet neunziger ßnßte ^eicßnetifcß wie bie Dütet-
ßtcße bnßeßen. @eine ftüßen iBMttet fittb, wie bet
gncßnugbttict tnutet^ nuf 33n!eutg gentbeite^ ßeUe unb
bunUe gtncßen Hingen mit feinen Übergangen inein-
nnbet^ wnßtenb bei ben Atninfcßiffetn febeg Detoi!
^eicßnetifcß beßnnbett iß^ unb ein betbet Unitiß gegen
einen Unten jpintergtunb ßeßt. Eine .Ronfequen% btefet
EntwicUung tung bnttn gefunben werben^ bnß et
fcßtießttcß $u großen unb betb ge^eicßneten @teinbtuden
fnnt^ bie ftcß bet %rt $ißomng — nUetbtngg tiicßt im
30?