Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 21.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0410
DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:Schäfer, Wilhelm: Köln als Kunststadt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0410
^tanb gereinigt unb bag wirb bie
3tngiehungberborttgen (Palette
augntachen, fotange bte 3Berte
unserer jbti!tur@SeItttng (tabett.
@o würbe eg in jlotn fein, wenn
eg ntttbiefer @ammtttng ben
Seibtfaat erhiette, ber bann ber
einige in ?)eutfchtanb unb itt
feiner SSaterflabt am richtigen
^)ta$ wäre, wie auch ber ^otbein.
faat in 93afet ^u ^taufe ifi. 9ttg
ber jbanonifug tEMtraf ber @tabt
^btn im Satire 1818 gegen eine
jafjrttcbe Leibrente oon 4000
granten 1616 @enta!be, 3875
^tanb^eichnungen unb un^aftltge
anbere jlojlbarfeiten oermachte,
fam ftefreitich btHtger baran;
auch 1854, atg tf)r ber iRentner
91i^ar$ bag 33augetb ^um f)euti-
gett SRufettnt fchenfte: aber ge-
rabe baraug fann man ber@tabt-
oerwattung eine ^)fticht ableiten
(wie eg ein angegebener 33ürger
Srttjug ber bittere.
tatfachtich tat, atg auch biegmat
prtoate <gtiftttngen beansprucht
werben fottten), nun, tue eg Sich
utnbie Ehrung eineg Hbtnerg
banbett, um ein 3)enfmat, bag
fte ihrem großen @ohn errichtet.
Sich fetber jener (Stiftungen wür-
big ^u erwetfen. 3Bentt S'e ben
9)retg oon einer SRittton unb
fünf^igtaufenb SRarf, ber für bte
SeihU@amnttung geforbert wirb,
attetn auf ihre (Suntmtung att-
fbtntfcher iBttber fchtagt, tgU fie
bie immer noch nicht ^u teuer
be^ahtt. Um garniert baoon yt
rebett, ba§ jtotn immerhin —
gteich München — eine (Stabt ift,
bie oom grembenbefuch eine
mertbare iBetebung ihrer @e-
fchaftgfira§en erfahrt unb barattf
bebacht fein tntt^, burch neue 9(m
yehunggobjette bte Uraft ber atten
;u wahren. Die atten Kötner
unb biefer neue finb teine oer-
370