Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Riedl, Peter Anselm
Die Heidelberger Jesuitenkirche und die Hallenkirchen des 17. und 18. Jahrhunderts in Süddeutschland: ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Baukunst — Heidelberger kunstgeschichtliche Abhandlungen, N.F., 3: Heidelberg, 1956

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36444#0268
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

zlMiL/MHgrffrzfiAHh

Abb. 28: Offenburg, Pfarrkirche: LängsbliA durch das Langhaus gegen die Orgel-
empore. NaA einer Photographie gezei&net vom Verfasser.
Abb. 29: Großkomburg, StiAskirAe: Grundriß. NaA Hauttmann.
Abb. 30: SAöntai, AbteikirAe: Grundriß. NaA Hauttmann.
Abb. 31: Heidelberg, JesuitenkirAe: VersuA einer Rekonstruktion des vorletzten
Planungsstadiums. SAem. ZeiAnung vom Verfasser.
Abb. 32: Ehingen, RonviktskirAe: Grundriß. NaA Dehio-Gall.
Abb. 33: Weingarten, AbteikirAe: Grundriß. NaA RDM Württemberg.
Abb. 34: Weißenau, AbteikirAe: Grundriß (mit dem geplanten Chor). NaA Hege-
Barthel.
Abb. 35: Würzburg, St. Peter: Grundriß. NaA RDM Bayern.
Abb. 36: Steinhausen, WallfahrtskirAe: Grundriß. NaA Hauttmann.
Abb. 37: WallfahrtskirAe in der-Wies: Grundriß. NaA Dehio, a. a. O-, 1931.
Abb. 38: Neresheim, AbteikirAe: Grundriß. NaA Dehio, a. a. O., 1931.
Abb. 39: Maria LimbaA, WallfahrtskirAe: Grundriß. NaA Reuther.
Abb. 40: Mainz, St. Peter: Grundriß. NaA Döbler.
Abb. 41: AmorbaA, St. Gangolf: Grundriß. NaA RDM Bayern.
Abb. 42: St. Gallen, AbteikirAe: Grundriß. NaA Landolt-Seeger.
Abb. 43: SAwyz, PfarrkirAe: Grundriß. NaA RDM SAweiz.
Abb. 44: Neustadt/Saale, PfarrkirAe: InnenansiAt (Längsblick). NaA einer Photo-
graphie gezeiAnet vom Verfasser.
Tafel la) Heidelberg, JesuitenkirAe: AußenansiAt von Südosten. Photo v. Verfasser,
b) Heidelberg, Jesuitenkirche: westliAe Langseite von Südwesten. Photo:
Staatl. Amt für Denkmalpflege Rarlsruhe.
Tafel 2) Heidelberg, JesuitenkirAe: Längsblick durA den Raum von der Orgel-
empore aus. Photo: Ilse Feja/Heidelberg.
Tafel 3a) Heidelberg, JesuitenkirAe: BliA in den Chor. Photo vom Verfasser.
b) Heidelberg, JesuitenkirAe: SArägblick in das Langhaus von der Orgel-
empore aus. Photo: Ilse Feja/Heidelberg.
Tafel 4a) Heidelberg, JesuitenkirAe: Pfeiler und Rämpferzone im Langhaus. Photo
vom Verfasser.
b) Heidelberg, JesuitenkirAe: Längsblick durA das westliAe SeitensAiff von
der Orgelempore aus. Photo: Ilse Feja/Heidelberg.
Tafel 5a) Heidelberg, JesuitenkirAe: Gewölbe des östliAen SeitensAilfs. Photo vom
Verfasser.
b) Heidelberg, JesuitenkirAe: Rapitell und Rämpfer eines Langhauspfeilers.
Photo vom Verfasser.
Tafel 6a) Plan zum Heidelberger Jesuitenkolleg, approbiert 1703. Reproduktion:
GLA Rarlsruhe.
b) Fassadenaufriß der Heidelberger Jesuitenkirche im Thesaurus Palatinus.
NaA einer Reproduktion im RurpfälzisAen Museum Heidelberg.
Tafel 7a) Heidelberg, JesuitenkirAe: Chor und HoAaltar um 1870. NaA einer alten
Photographie (vgl. S. 211).
b) Heidelberg, Jesuitenkirche: Längsblick durA das Langhaus gegen die
Orgelempore. Zustand von 1873—1953. Photo: Staatl. Amt für Denkmal-
pflege Rarlsruhe.
Tafel 8a) Würzburg, UniversitätskirAe: Längsblick durA den RirAenraum. Photo:
Gundermann/Würzburg.
b) Dillingen, JesuitenkirAe: SArägblick durA den RirAenraum. Photo:
Dr. Johannes Steiner/München.
 
Annotationen