Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 40 —

568. Ducat 1659. Wie vorher. Fr. u. S. 1776. Vorzügl. erh.

569. 7S Thaler 1658. Wie vorher. Fr. u. S. 1770. Vorzügl. erh.

570. Münsterberg-Oels. Heinrich III. u. Carl II. Reichensteiner

Ausbeuteducat 1569. Geviertes Wappen m. Mittelschild. Rv.:
St. Christoph. Fr. u. S. 2141. S. g, e.

571. Evangelische Stände. Ducat 1634. Adler 1. Rv.: Strahlender

Gottesname. Fr. u. S. 253. Schön.

572. Ducat 1635. Wie vorher. Fr. u. S. 258. S. g. e.

573. Unter böhmischer Oberhoheit. Ferdinand II. (1619 — 37).

Breslauer Thaler 1629. Brustb. r. Rv.: Geb'. Doppeladler m.
Brustschild. Fr. u. S. 224. Schön.

574. Ferdinand III. (1637 — 57). Ducat 1637. Gekr. Brustb. r. Rv.:

Wie vorher. Mzz. Schwan. Fr. n. S. 268. Vorzügl. erh.

575. Carl TL (1711—40). Breslauer Thaler 1714. Ohne Mzz. Fr. u. S.

841. Schön. ■: '.

576. Breslauer Thaler 1722. Fr. u. S. 867. S. g. e.

577. Unter Preussen. Friedrich II. (1740—86). Breslauer Thaler

1781. H. —. Fr. u. S. 1174. S. g. e.

578. Friedrich Wilhelm UI. (1797 -1840). Glatzer 1/3 Thaler

1809. Kopfr. Rv.: Wert im Kranze. Fr. u. S. 1315. Sehr schön.

579. 9 Kreuzer 1808. Brustb. 1. Rv.: Fliegender Adler. Fr. u. S. 1306.

S. g. e.

580. Kreuzer u. Gröschel 1808. Brustb. und Wappen. Gekr. Namens-

zug u. Wert. Fr. u. S. 1310, 1312. Schön. 2

581. Kupfer 4 Pfennig 1821 B. Schw. 328. S. g. e.

582. Kupfer 3 Pfennig 1821 B. Schw. 331. Sehr schön.

583. Kupfer Pfennig 1821, 1822 B. Schw. 338. S. g. e. 2

Siebenbürgen.

584. Johann II., Sigismund (1559—71). EinseitigerFeldthaler 1562.

Wappenschild, darüber . I . E . R . V . Resch 26. S. g. e.

585. Achatins Barcsai (1658 — 60;. Clausenburger Zehnducatenstück

1659. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Resch 1. Szech. T. X.
4. S. g. e.

586. Michael Apafi (1661—90). Ducat 1682. Brustb. und Wappen.

Resch 243. S. g. e.
 
Annotationen