Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 55 —

785. l/s Thaler 1763 a. d. Hubeitusburger Frieden. Geharn. Brustb. 1.

Rv.: AVI KRIEGES LAST etc. Doppelt behelmt. Wappen.
Weise 1741. Schön.

786. Haus Ebersdorf. Heinrich XIV. (1747—79). Convent.-Thaler

1765. Geharn. Brnstb. r. Rv.: Doppelt behelmt. Wappen. C.
Seh. 5554. Mad. 5314. Sehr schön.

787. Convent.-Thaler 1766. Wie vorher. C. Sch. —. S. g. e.

788. Heinrich LI. (1779—1822). Convent.-Thaler 1812. Gekr.

Wappenmantel m. d. vierfeld. Wappen. Rv.: Wertangabe. C.
Sch. 5555. Schön.

Sayn.

789. Linie zu Wittgenstein. Ludwig (1607—34). Kipper-Gold-

gulden o. J. ® MON : NOV : AVE : COM : IN . WITG : Zwei
Schilde an e. Bande. Rv.: Gekr. Doppeladler. Köhler, Soothe
etc. —. S. g. e.

Schauenburg.

790. Jost Hermann (1622—35 . Thaler 1622. Dreifach behelmt.

Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu Mad. 6862. Schön.

Schlick.

791. Franz Ernst (1652—75). Breiter l/2 Thaler 1661. Heilige in

Wolken über d. gekr. Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Zu
Doneb. 3839. Vorzügl. erh.

792. Franz Joseph (1675—1740 ). Thaler 1677. Wie vorher. Doneb.

3842. Vorzügl. erh.

793. Thaler 1716. Wie vorher. C. Sch. 5607. Vorzügl. erh.

794. Franz Heinrich (1740—66). Thaler 1759. Wie vorher. C. Sch.

5608. Vorzügl. erh.

795. Leopold Heinrich (1766—70). Thaler 1767. Wie vorher.

C. Sch. 5609. Vorzügl. erh.

Schirarzburg.

796. Günther XXII., Anton Heinrich, Johann Günther II. etc.

(1605—34). Thaler 1605. Dreif. behelmt. Wappen mit Schild-
haltem. Rv.: St. Martin zu Pferde u. d. Bettler. Mad. 1885
Anm. Fischer 181 b. S. g. e.

797. Linie zu Arnstadt-Sondershausen. Günther XLII a. s.

Brüder (—1631). Goldgulden 1613. Drei Helme. Rv.: Vier
ins Kreuz gestellte Wappen. Zu Fischer 178. S. g. e.
 
Annotationen