— 54 —
769. Ober-Greiz. Heinrich XI. (1743-1800). Convent. - Thaler
1769. Kopf r. Rv.: Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5523.
Sehr schön.
770. Ausbeute-Convent.-Thaler 1775. Wie vorher. Rv.: BERG SEGEN
DER NEUEN HOFNUNG. Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch.
5524. Sehr schön.
771. Convent.-Thaler 1778. Kopf r. Rv.: Wappen auf gekr. Fürsten-
mantel. C. Sch. 5525. Sehr schön.
772. 3/2 Convent.-Thaler 1786. Wie vorher. C. Sch. 5527. Schön.
773. Heinrich XIII. (1800—17). Convent.-Thaler 1807. Brustb. in
Uniform r. Rv.: Wappen auf gekr. Wappenmantel. C. Sch. 5530.
S. g. o.
774. Convent.-Thaler 1807. Aehnl. wie vorher, aber mit deutscher Um-
schrift. C. Seil. 5531. Sehr schön.
775. Gonvent.-TJia.ler 1812. Wie vorher. C. Sch. 5532. Schön.
776. Convent.-Thaler 1812. Brustb. in Uniform r. Rv.: Wertangabe im,
Kranze. C. Sch. 5533. Schön.
777. Unter-Greiz. Heinrich III. (1733—68). Convent.-Thaler 1764..
Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5538.
Vorziigl. erh.
778. Gulden 1759. Wie vorher. Zu Weise 1733. Vorzug], erh.
Jüngere Linie.
779. Heinrich II. (Postlmmns) (1572—1635). Thaler 1635 a. s.Tod.
Brustb. m. Spitzenkragen r. Rv.: Schrift. C. Sch. 5542. Mad.
1856. Vorziigl. erh.
780. Linie zu Gera. Heinrich XXX. (1748-1802). i/2 Thaler 1763.
a. d. Hubertusbuiger Frieden. Doppelt behelmt.Wappen. Rv.: Der
personificirte Friede der Tugend das Scepter reichend. Weise
1737. Stplglz.
781. Linie zu Schleiz. Heinrich I. (1640— 92). Sogen. Dreifaltigkeits-
thaler 1679. Doppelt behelmt. Wappen. Rv.: Gott-Vater in Wolken
ein Reis pflanzend. C. Sch. 5547. Mad. 1858. Stplglz.
782. Desgl. 1679. Wie vorher. Rv.: Götth Hand ein Reis pflanzend..
C. Sch. 5548. Mad. 4350. S. g. e.
783. Heinrich XII. (1744- -84). Convent.-Thaler 1763 n. d. Hubertus-
burger Frieden. Geharn. Brustb. 1. Rv.: AUF KRIEGES LAST
etc. Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5549. Vorziigl. erh.
784. Convent.-Thaler 1764. Wie vorher, mit IN IESV VIVO etc..
C. Sch. 5550. S. g. e.
769. Ober-Greiz. Heinrich XI. (1743-1800). Convent. - Thaler
1769. Kopf r. Rv.: Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5523.
Sehr schön.
770. Ausbeute-Convent.-Thaler 1775. Wie vorher. Rv.: BERG SEGEN
DER NEUEN HOFNUNG. Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch.
5524. Sehr schön.
771. Convent.-Thaler 1778. Kopf r. Rv.: Wappen auf gekr. Fürsten-
mantel. C. Sch. 5525. Sehr schön.
772. 3/2 Convent.-Thaler 1786. Wie vorher. C. Sch. 5527. Schön.
773. Heinrich XIII. (1800—17). Convent.-Thaler 1807. Brustb. in
Uniform r. Rv.: Wappen auf gekr. Wappenmantel. C. Sch. 5530.
S. g. o.
774. Convent.-Thaler 1807. Aehnl. wie vorher, aber mit deutscher Um-
schrift. C. Seil. 5531. Sehr schön.
775. Gonvent.-TJia.ler 1812. Wie vorher. C. Sch. 5532. Schön.
776. Convent.-Thaler 1812. Brustb. in Uniform r. Rv.: Wertangabe im,
Kranze. C. Sch. 5533. Schön.
777. Unter-Greiz. Heinrich III. (1733—68). Convent.-Thaler 1764..
Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5538.
Vorziigl. erh.
778. Gulden 1759. Wie vorher. Zu Weise 1733. Vorzug], erh.
Jüngere Linie.
779. Heinrich II. (Postlmmns) (1572—1635). Thaler 1635 a. s.Tod.
Brustb. m. Spitzenkragen r. Rv.: Schrift. C. Sch. 5542. Mad.
1856. Vorziigl. erh.
780. Linie zu Gera. Heinrich XXX. (1748-1802). i/2 Thaler 1763.
a. d. Hubertusbuiger Frieden. Doppelt behelmt.Wappen. Rv.: Der
personificirte Friede der Tugend das Scepter reichend. Weise
1737. Stplglz.
781. Linie zu Schleiz. Heinrich I. (1640— 92). Sogen. Dreifaltigkeits-
thaler 1679. Doppelt behelmt. Wappen. Rv.: Gott-Vater in Wolken
ein Reis pflanzend. C. Sch. 5547. Mad. 1858. Stplglz.
782. Desgl. 1679. Wie vorher. Rv.: Götth Hand ein Reis pflanzend..
C. Sch. 5548. Mad. 4350. S. g. e.
783. Heinrich XII. (1744- -84). Convent.-Thaler 1763 n. d. Hubertus-
burger Frieden. Geharn. Brustb. 1. Rv.: AUF KRIEGES LAST
etc. Doppelt behelmt. Wappen. C. Sch. 5549. Vorziigl. erh.
784. Convent.-Thaler 1764. Wie vorher, mit IN IESV VIVO etc..
C. Sch. 5550. S. g. e.