Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36

Griechische Münzen.

Mark

50.-

35.

20.—

20.

35.—

50.—

30.—

30.

32.—

35.—

6.50

60.—

5.—

5.—

25.—

10.-

35.—
35.—

mit geflügeltem Greif verziert u. O
Rv.: Löwe r., darüber Caduceus mit
gr. Vorzügl. erh.
Kopfe 0 Rv.: Löwe r. Raub ver-
gr. Schön

16.50
10.-

mit Busch, am Kessel Schlange, das Haar in Locken herabfallend.
ctUAinnoY .....
Felde 1. MK
sehr schön
Thessalia.
neben Stier.
Locris. Locri Opuntii. Hemidrachme. 405 — 367 v. Chr. Persephonekopf r.
Rv.: Kämpfender Ajax r., zwischen den Füssen Kantharos. 2,5 gr. Schön
Attica. Athen. Tetradrachme. 480 — 430 v. Chr. Archaischer Pallaskopf r.
Rv.: A0E Eule mit geschlossenen Flügeln, Oelblättern u. Mondsichel in
Quadratum incusum. 17,2 gr. Vorzügl. erh.
Aegina. Stater. 480—431 v. Chr. Schildkröte. Rv.: Quadratum incusum in
fünf Abteilungen. 12,30 gr. S. g. e.

Didrachme, ca. 350 — 300 v. Chr. Behelmt. Leukipposkopf r., dahinter
Löwenkopf. Rv.: Aehre und Blatt, darauf Keule; 1. (A)IVII, r. META-
7.55 gr. Garrucci CII, 32. Vorzügl. erh.
Sybaris. Didrachme. 6. Jahrhundert v. Chr. Stier n. 1. den Kopf zurück-
wendend, darüber YM Rv.: Die gleiche Darstellung incus. Carelli CLXIV, 1.
Sehr schön
Thunum. Didrachme. 420 — 390 v. Chr. Pallaskopf r. mit lorbeerbekränztem
Helm. Rv.: 0OYPIQN- Stier mit gesenktem Kopf r.; im Abschn. Fisch.
7,75 gr. Schön
Didrachme. Wie vorher, im Rv. unter dem Stier E 6,85 gr. Vorzügl. erh.
Didrachme. 390 — 350 v. Chr. Pallaskopf r., auf dem Helm Scylla mit
erhobener Linken. Rv.: Stossender Stier r., darüber 0OYPIQN 7,25 gr.
Vorzügl. erh.
Velia. Drachme. Archaische Zeit, 540 — 500 v. Chr. Vorderteil eines Löwen
mit Beute. Rv.: Unregelmässiges Quadratum incusum. Garrucci CXVIII, 23.
3,8 gr. Schön
Didrachme. Pallaskopf 1., der Helm
signirt, dahinter API als Monogramm.
Kette. Carelli CXXXVIII, 40. 5.85
Didrachme. Wie vorher, hinter dem
zehrend, darüber <U und Aehre. 7,45
Didrachme. Wie vorher, im Felde ($) —K- Rv.: Löwe n. 1., darüber <t>,
Triskeles u. I 7,37 gr. Carelli CXXXVIII, 1. Vorzügl. erh.
Didrachme. Pallaskopf 1. wie vorher, darüber A, rückwärts IE Rv.: Löwe
nach 1. einen Hirsch überfallend. 7,40 gr. Garrucci CXIX, 15. Vorzügl. erh.
Bruttium, Terina. Drachme. 440 — 400 v. Chr. Kopf der Nymphe r., das
Haar in einem Sakkos, dahinter TEP • Rv.: Nike auf Cippus sitzend hält
eine Taube, vor ihr die Signatur des Künstlers <1>IAI2-LI 2,05 gr. Garrucci
CXVII, 17. Forrer p. 341, 30. Vorzügl. erh.
Sicilien. Gela. Didrachme. Vorderteil von Stier mit Menschenkopf nach r.
schwimmend. Rv.: Nackter Reiter, den Speer schwingend, im Galopp nach r.
8.55 gr. B. M. Cat. 16. Vorzügl. erh.
Graecia. Macedonia. Neapolis. Drachme, ca. 411 — 350 v. Chr.
Gorgoneion. Rv.: Kopf der Aphrodite r., mit hochaufgestecktem Haar.
1.80 gr. Vorzügl. erh.
Könige von Macedonien. Alexander III. Goldstater. Behelmter Pallas-
kopf r. Rv.: Bekleidete Nike 1. stehend mit Kranz u. Kreuzstab, im
Felde 1. Dreizack. 8,50 gr. Schön
Tetradrachme. Herakleskopf im Löwenfell r. Rv.: Thronender Zeus mit
Adler u. Scepter. Verschiedene Beizeichen. Sehr schön ä
Drachme. Wie vorher. Beizeichen Halbmond u. Löwenkopf. Sehr schön
Philipp III. Aridaeus. Goldstater. Pallaskopf r. im korinthischen Helm
'. Rv.:
Bekleidete Nike 1. stehend, Kreuzstab u. Kranz haltend, im
als Monogramm und Füllhorn. 8,50 gr. Von feinem Stil,
125.-
Larrissa. Drachme. 430 — 400 v. Chr. Nackter Jüngling r.
Rv.: Springendes Pferd r. in incusem Felde. 5,80 gr. S. g. e.
 
Annotationen