216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
Römische Münzen. 9
Mark
MB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: COS • III • P • P ■ CLEMENTIA • AVG ■
Stehende Clementia 1. Zu C. 517. Vorzügl. erb. 6.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: EXERC • DACICVS Der Kaiser von e. Estrade
zu vier Soldaten des dacischen Heeres sprechend. C. 560 (Frs. 40.—).
Gut erh. 8.—
GB. Büste r. Rv.: EXERC • SYRIACVS S • C (i. A.). Der Kaiser zu Pferde r.
vier Soldaten des syracusaner Heeres ansprechend. C. 570 (Frs. 100.—).
Schwarze Patina, vorzügl. erh. 100.—
GB. Rv.: FELICITAS AVG S-C- Der Kaiser gibt Felicitas die Hand.
C. 633. Grüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
GB. Büste 1. Rv.: FEL1CITATI AVG • P ■ P- und COS III (i. A.).
Galeere 1. C. 662. S. g. e. 7.50
GB. Belorb. Büste r. Rv.: FORT -RED (i. A.). Sitz. Fortuna 1. C. 756.
Schön 12.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: FORTVNA AVG S C Steh. Fortuna 1. mit
Füllhorn u. Ruder auf Globus. C. 763. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Wie vorher, aber Fortuna mit Füllhorn und Ruder ohne Globus.
C. 763 var. Hellgrüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
MB. Wie vorher, Fortuna mit Füllhorn u. Patera 1. C. 776. Schön 8.—
Al. Kopf r. Rv.: GERMANIA Steh. Germania 1. mit Lanze u. Schild.
C. 802 (Frs. 10.—). Schön 12.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: HILARITAS • P-R- und COS • III- (i. A.).
Hilaritas 1. stehend mit Palmzweig u. Füllhorn, 1. u. r. ein Kind. C. 819.
Vorzügl. erh. Mk. 30.—. Grüne Patina, sehr schön 40.—
GB. Rv.: IVSTITIA AVG SC Justitia 1. sitzend mit Patera u. Scepter.
C. 880. Vorzügl. erh. 30.—
GB. Büste r. Rv.: IVSTITIA AVG COS III P P SC Wie vorher.
C. 885. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Belorb. Büste r. Rv.: Wie vorher. C. 889. Grüne Patina, schön Mk. 20.—.
Grüne Patina, sehr schön 40.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: COS III S C u. im Abschn. LIBERALTTAS
AVG IIII Der Kaiser 1. auf einer Estrade sitzend, vor ihm stehende
Liberalitas, die ihr Füllhorn in die Hände eines unten stehenden Mannes
ausleert. C. 932. Vorzügl. erh. 70.—
GB. Belorb. Büste r. Rv.: PONT - MAX • TR ■ POT - COS ■ III- und im
Abschn. LIBERTAS RESTITVTA Der Kaiser 1. auf e. Estrade sitzend,
vor ihm eine Frauengestalt mit zwei Kindern. C. 949 (Frs. 50. — ). Grüne
Patina, s. g. e. 25.—
GB. Rv.: MAVRETANIA S-C Die Mauretania in kurzem Gewand
1. stehend und ihr Pferd am Zügel fassend. C. 957. Grüne Patina,
vorzügl. erh. 50.—
Ax. Kopf r. Rv.: NILVS Liegender Nil r., vor ihm Krokodil. C. 989.
Schön 12.—
Aureus. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: DIVI • NER • NEP- P- M-TR-
P-COS Büste des Sol r. mit Strahlenkrone, darunter ORIENS- C. 1003.
Vorzügl. erh. 150.—
GB. Rv.: P- M-TR • P- COS • III- SC Pallas 1. stehend, zu den Seiten
Leuchter u. Schild. C. 1066. S.'g. e. Mk. 6.—. Grüne Patina, schön Mk. 12.—.
Braune Patina, vorzügl. erh. 22.—
Al. Belorb. Büste r. Rv.: Mars r. schreitend. C. 1072. Schön 2.—
Al. Rv.: Salus 1. sitzend. C. 1152. Schön 2.—
GB. Rv.: P-M-TR-P-COS-III-S-C Steh. Spes 1. C. 1154. Vorzügl. erh. 30.—
Al. Rv.: Hadrian 1. stehend mit Steuerruder u. Lanze. C. 1162. Schön 2.—
GB. Rv.: PONT-MAX-TR-POT-COS-III-SC Sitzender Jupiter 1.,
Victoria u. Scepter haltend. C. 1185 var. Schön
20.
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
Römische Münzen. 9
Mark
MB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: COS • III • P • P ■ CLEMENTIA • AVG ■
Stehende Clementia 1. Zu C. 517. Vorzügl. erb. 6.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: EXERC • DACICVS Der Kaiser von e. Estrade
zu vier Soldaten des dacischen Heeres sprechend. C. 560 (Frs. 40.—).
Gut erh. 8.—
GB. Büste r. Rv.: EXERC • SYRIACVS S • C (i. A.). Der Kaiser zu Pferde r.
vier Soldaten des syracusaner Heeres ansprechend. C. 570 (Frs. 100.—).
Schwarze Patina, vorzügl. erh. 100.—
GB. Rv.: FELICITAS AVG S-C- Der Kaiser gibt Felicitas die Hand.
C. 633. Grüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
GB. Büste 1. Rv.: FEL1CITATI AVG • P ■ P- und COS III (i. A.).
Galeere 1. C. 662. S. g. e. 7.50
GB. Belorb. Büste r. Rv.: FORT -RED (i. A.). Sitz. Fortuna 1. C. 756.
Schön 12.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: FORTVNA AVG S C Steh. Fortuna 1. mit
Füllhorn u. Ruder auf Globus. C. 763. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Wie vorher, aber Fortuna mit Füllhorn und Ruder ohne Globus.
C. 763 var. Hellgrüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
MB. Wie vorher, Fortuna mit Füllhorn u. Patera 1. C. 776. Schön 8.—
Al. Kopf r. Rv.: GERMANIA Steh. Germania 1. mit Lanze u. Schild.
C. 802 (Frs. 10.—). Schön 12.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: HILARITAS • P-R- und COS • III- (i. A.).
Hilaritas 1. stehend mit Palmzweig u. Füllhorn, 1. u. r. ein Kind. C. 819.
Vorzügl. erh. Mk. 30.—. Grüne Patina, sehr schön 40.—
GB. Rv.: IVSTITIA AVG SC Justitia 1. sitzend mit Patera u. Scepter.
C. 880. Vorzügl. erh. 30.—
GB. Büste r. Rv.: IVSTITIA AVG COS III P P SC Wie vorher.
C. 885. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Belorb. Büste r. Rv.: Wie vorher. C. 889. Grüne Patina, schön Mk. 20.—.
Grüne Patina, sehr schön 40.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: COS III S C u. im Abschn. LIBERALTTAS
AVG IIII Der Kaiser 1. auf einer Estrade sitzend, vor ihm stehende
Liberalitas, die ihr Füllhorn in die Hände eines unten stehenden Mannes
ausleert. C. 932. Vorzügl. erh. 70.—
GB. Belorb. Büste r. Rv.: PONT - MAX • TR ■ POT - COS ■ III- und im
Abschn. LIBERTAS RESTITVTA Der Kaiser 1. auf e. Estrade sitzend,
vor ihm eine Frauengestalt mit zwei Kindern. C. 949 (Frs. 50. — ). Grüne
Patina, s. g. e. 25.—
GB. Rv.: MAVRETANIA S-C Die Mauretania in kurzem Gewand
1. stehend und ihr Pferd am Zügel fassend. C. 957. Grüne Patina,
vorzügl. erh. 50.—
Ax. Kopf r. Rv.: NILVS Liegender Nil r., vor ihm Krokodil. C. 989.
Schön 12.—
Aureus. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: DIVI • NER • NEP- P- M-TR-
P-COS Büste des Sol r. mit Strahlenkrone, darunter ORIENS- C. 1003.
Vorzügl. erh. 150.—
GB. Rv.: P- M-TR • P- COS • III- SC Pallas 1. stehend, zu den Seiten
Leuchter u. Schild. C. 1066. S.'g. e. Mk. 6.—. Grüne Patina, schön Mk. 12.—.
Braune Patina, vorzügl. erh. 22.—
Al. Belorb. Büste r. Rv.: Mars r. schreitend. C. 1072. Schön 2.—
Al. Rv.: Salus 1. sitzend. C. 1152. Schön 2.—
GB. Rv.: P-M-TR-P-COS-III-S-C Steh. Spes 1. C. 1154. Vorzügl. erh. 30.—
Al. Rv.: Hadrian 1. stehend mit Steuerruder u. Lanze. C. 1162. Schön 2.—
GB. Rv.: PONT-MAX-TR-POT-COS-III-SC Sitzender Jupiter 1.,
Victoria u. Scepter haltend. C. 1185 var. Schön
20.