273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
Römische Münzen.
11
Mark
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: FELTCITAS AVG-S-C Stehende Felicitas 1.,
Capricornus und geflügelten Caduceus haltend. C. 363. Schön Mk. 12.50.
Grüne Patina, vorzügl. erh. 15.—
MB. Rv.: FKLICITAS-AVG-S-C Stehende Felicitas 1. C. 366. Schön 5.—
GB. Rv.: GENIO SENATVS • S ■ C Genius des Senats 1. stehend mit
Zweig u. Scepter. C. 400. Grüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
GB. Rv.: ITALIA S C Italia auf Globus 1. sitzend, Füllhorn u. Scepter
haltend. C. 464. Schön 15.—
GB. Rv.: LIBERTAS COS-IIII-S-C Steh. Libertas 1. mit Freiheits-
mütze u. Scepter. C. 542. Grüne Patina, s. g. e. 7.—
GB. Rv.: MARTI VLTORI S-C- Steh. Mars r., Lanze u. Schild haltend.
C. 550. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Rv.: Im Abschn. MON-AVG und umher TR -POT- XIIII-COS- IIII-
S-C Steh. Moneta 1. mit Wage u. Füllhorn. C. 554. Grüne Patina, schön 18.—
MB. Rv.: MVNIFICENTIA AVG • COS • IIII ■ S • C Elefant nach r.
C. 565. S. g. e. 2.50
AI. Rv.: Stehende Pax 1. mit Olivenzweig u. Scepter. C. 585 var. Schön 2.—
GB. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII-S-C Pietas nach 1. zwischen zwei
Kindern stehend, auf dem rechten Arm ein Kind, in der linken Hand eine
Kugel haltend. C. 620. Braune Patina, vorzügl. erh. 25.—
Aureus. Belorb. Kopf r. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII- Wie vorher.
C. 622. Schön 95.—
Aureus. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII- Pietas zwischen zwei Kindern
stehend und zwei Kinder in den Armen haltend. C. 630. Sehr schön 140.—
GB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: SALVS AVG-S-C- Salus 1. stehend,
eine um e. Altar sich ringelnde Schlange fütternd, die Linke am Scepter.
C. 710. Braune Patina, sehr schön 60.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: Wie vorher. C. 711. S. g. e. 8.—
GB. Rv.: Opfernde Salus mit Ruder auf Globus, sonst wie vorher.
C. 718; S. g. e. 3.50
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: S-C Spes 1. schreitend. C. 756.
Grüne Patina, schön 5.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: S-C Wölfin r. in ihrer Höhle, Romulus und
Remus nährend. C. 769. Braune Patina, vorzügl. erh. 25.—
GB. Aehnlich wie vorher. C. 772. Schön 15.—
GB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: SECVRITAS • AVG -S-C Securitas
1. stehend mit Scepter in der Rechten, die Linke auf eine Säule gestützt.
Zu C. 780. Schön 12 —
GB. Belorb. Kopf r. Ry.: TEMPL- DIVI-AVG • REST - COS - IIII - S-C
Achtsäuliger Tempel mit den Statuen des Augustus und der Livia.
C. 797 (Frs. 12.—). S. g. e. 10.—
GB. Rv.: TEMPLVM DIV-AVG • REST- COS • IIII - S-C- Aehnl. wie
vorher. C. 805. Grüne Patina, schön 25.—
MB. Rv.: Im Abschn. TIBERIS S • C Lagernder Flussgott 1. C. 822
(Frs. 8.—). Grüne Patina, s. g. e. 6.—
MB. Rv.: Steh. Janus ein Scepter haltend. C. 882 (Frs. 6.—). S. g. e. 2.—
MB. Rv.: Spes 1. schreitend. C. 902. Schön 5.—
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: Steh. Pax 1., Füllhorn und Oliven-
zweig haltend. C. 981. S. g. e. 1.50
Antoninus Pius u. Marcus Aurelius. MB. Belorb. Kopf des Antoninus Pius r.
Rv.: Jugendl. Büste des Marcus Aurelius r. C. 29. Grüne Patina, schön 8.50
GB. Wie vorher. C. 34. Schön 20.—
Faustina mater. f 141. GB. Büste r. Rv.: AETERNITAS SC
Aeternitas 1. stehend. C. 12. Grüne Patina, schön 10.—
MB. Rv : Aeternitas 1. auf Globus sitzend. C. 22. S. g e. 1.—
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
Römische Münzen.
11
Mark
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: FELTCITAS AVG-S-C Stehende Felicitas 1.,
Capricornus und geflügelten Caduceus haltend. C. 363. Schön Mk. 12.50.
Grüne Patina, vorzügl. erh. 15.—
MB. Rv.: FKLICITAS-AVG-S-C Stehende Felicitas 1. C. 366. Schön 5.—
GB. Rv.: GENIO SENATVS • S ■ C Genius des Senats 1. stehend mit
Zweig u. Scepter. C. 400. Grüne Patina, vorzügl. erh. 30.—
GB. Rv.: ITALIA S C Italia auf Globus 1. sitzend, Füllhorn u. Scepter
haltend. C. 464. Schön 15.—
GB. Rv.: LIBERTAS COS-IIII-S-C Steh. Libertas 1. mit Freiheits-
mütze u. Scepter. C. 542. Grüne Patina, s. g. e. 7.—
GB. Rv.: MARTI VLTORI S-C- Steh. Mars r., Lanze u. Schild haltend.
C. 550. Vorzügl. erh. 25.—
GB. Rv.: Im Abschn. MON-AVG und umher TR -POT- XIIII-COS- IIII-
S-C Steh. Moneta 1. mit Wage u. Füllhorn. C. 554. Grüne Patina, schön 18.—
MB. Rv.: MVNIFICENTIA AVG • COS • IIII ■ S • C Elefant nach r.
C. 565. S. g. e. 2.50
AI. Rv.: Stehende Pax 1. mit Olivenzweig u. Scepter. C. 585 var. Schön 2.—
GB. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII-S-C Pietas nach 1. zwischen zwei
Kindern stehend, auf dem rechten Arm ein Kind, in der linken Hand eine
Kugel haltend. C. 620. Braune Patina, vorzügl. erh. 25.—
Aureus. Belorb. Kopf r. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII- Wie vorher.
C. 622. Schön 95.—
Aureus. Rv.: PIETATI AVG-COS-IIII- Pietas zwischen zwei Kindern
stehend und zwei Kinder in den Armen haltend. C. 630. Sehr schön 140.—
GB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: SALVS AVG-S-C- Salus 1. stehend,
eine um e. Altar sich ringelnde Schlange fütternd, die Linke am Scepter.
C. 710. Braune Patina, sehr schön 60.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: Wie vorher. C. 711. S. g. e. 8.—
GB. Rv.: Opfernde Salus mit Ruder auf Globus, sonst wie vorher.
C. 718; S. g. e. 3.50
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: S-C Spes 1. schreitend. C. 756.
Grüne Patina, schön 5.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: S-C Wölfin r. in ihrer Höhle, Romulus und
Remus nährend. C. 769. Braune Patina, vorzügl. erh. 25.—
GB. Aehnlich wie vorher. C. 772. Schön 15.—
GB. Belorb. u. geharn. Büste r. Rv.: SECVRITAS • AVG -S-C Securitas
1. stehend mit Scepter in der Rechten, die Linke auf eine Säule gestützt.
Zu C. 780. Schön 12 —
GB. Belorb. Kopf r. Ry.: TEMPL- DIVI-AVG • REST - COS - IIII - S-C
Achtsäuliger Tempel mit den Statuen des Augustus und der Livia.
C. 797 (Frs. 12.—). S. g. e. 10.—
GB. Rv.: TEMPLVM DIV-AVG • REST- COS • IIII - S-C- Aehnl. wie
vorher. C. 805. Grüne Patina, schön 25.—
MB. Rv.: Im Abschn. TIBERIS S • C Lagernder Flussgott 1. C. 822
(Frs. 8.—). Grüne Patina, s. g. e. 6.—
MB. Rv.: Steh. Janus ein Scepter haltend. C. 882 (Frs. 6.—). S. g. e. 2.—
MB. Rv.: Spes 1. schreitend. C. 902. Schön 5.—
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: Steh. Pax 1., Füllhorn und Oliven-
zweig haltend. C. 981. S. g. e. 1.50
Antoninus Pius u. Marcus Aurelius. MB. Belorb. Kopf des Antoninus Pius r.
Rv.: Jugendl. Büste des Marcus Aurelius r. C. 29. Grüne Patina, schön 8.50
GB. Wie vorher. C. 34. Schön 20.—
Faustina mater. f 141. GB. Büste r. Rv.: AETERNITAS SC
Aeternitas 1. stehend. C. 12. Grüne Patina, schön 10.—
MB. Rv : Aeternitas 1. auf Globus sitzend. C. 22. S. g e. 1.—